Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 63.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
... Lösung selbst gefunden Am Konnektor hat sich wohl an der engsten Stelle etwas festgesetzt. Ich habe einen alten wieder eingebaut, den ich glücklicherweise noch da hatte und siehe da - Milchschaum par excellence... Mit einer langen Nähnadel bekomme ich das Stück nicht raus, werde es mal über Nacht in Entkalker einlegen - mal sehen ob es was hilft. Wenn nicht, bestelle ich irgendwann mal einen neuen... Gruß Caipi
-
Hallo zusammen, mir geht es gerade ähnlich. Nach einer Entkalkung am Wochenende ging alles normal, aber seit gerade eben zieht er die Milch aus dem Milchbehälter nicht mehr hoch. Pumpe ist ok (habe ich erst vor einigen Wochen nach Tipps von Michael getauscht - Danke nochmal!), der Kaffeebezug funzt einwandfrei. Eben nur der Milchschaum nicht mehr. Der Reinigungsvorgang beim Drücken auf die Taste vorne am Milchbehälter funzt auch nur sehr überschaubar, es kommt nur Dampf in rauhen Mengen. Es mach…
-
Hey cool, Tuning für die Zicke... . Ich komm' drauf zurück, wenn es hier bei mir was ruhiger ist. Jetzt muss das Teil erstmal wieder laufen, damit der Haussegen wieder gerade hängt. Dann kommt Urlaub und dann könnte ich mich damit beschäftigen. Das Thema Lautstärke ging mir bisher schon immer auf den Keks, dachte aber nicht, dass ich bei meiner Zicke was dagegen tun könnte... Grüezi Caipi
-
OK, habe den Schlauch direkt an der Pumpe abgemacht und die Pumpe selbst dann in eine Schale gehalten. Es kommt Wasser raus, aber nicht wirklich viel. Das müsste doch dann eigentlich nur so sprudeln, oder sehe ich das falsch? Werde dann wohl oder übel eine neue Pumpe ordern müssen... Danke für Deine Tipps & Geduld Caipi
-
Ich verstehe es immer weniger. Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, über den Wasser kommen sollte... Tropfstopp - was genau meinst Du damit? Vielleicht habe ich den übersehen? Ich habe mir alle Vorgänge bei geöffnetem Gerät & Tür angeschaut. Es kommt weder Wasser beim normalen Kaffee machen, noch beim Spülvorgang noch wenn ich den Wasserauslauf aufsetze und spüle. Da letzteres ja nicht über den Brühkolben geht, kann es daran ja nicht liegen, oder? Mittlerweile kommt dann auch die Meldung "Z…
-
... das innere, cremefarbene Teil, das in dem Plastikgehäuse steckt. An das auch der schwarze Schlauch angesteckt wird... wenn ich da in die Anschlüsse für die Schläuche puste, ist eigentlich alles freigängig. kaffee-welt.net/index.php/Atta…d03b72e6c7932490df4217b44 Ich habe jetzt das vordere Magnetventil mal in die Entkalkerlösung eingelegt. Schaden wird's bestimmt nicht. Alle dünnen Schläuche nochmal gecheckt, alles sauber und frei. Läuft Wasser durch, soweit gut.
-
Sorry Michael, ich glaube wir haben uns missverstanden. Natürlich habe ich das Teil zerlegt und die einzelnen Teile gereinigt. Aber in den "Topf" des Brühkolbens mit den Anschlüssen für die einzelnen Schläuche etc. kann ich halt nicht reinschauen. Soweit ich das eben sehen kann, ist dort keinerlei Verschmutzung oder Kalk mehr vorhanden. Alle Öffnungen müssten soweit offen sein, dass auf jeden Fall Wasser durch kann. Bei so wenig Wasser wie aber beim Spülvorgang rauskommt, dürfte ich aber doch be…
-
Nu, das Dingen ist halt sauer - kein Kalk mehr zu sehen (war vorher sowieso eigentlich nichts zu sehen, wie gesagt, ist weniger als 12 Monate alt...). Ich hab' ja keinen Röntgenblick um reinschauen zu können, aber durchpusten kann ich durch alle Anschlüße. Und auch unten die feinen Löcher am Boden sind alle offen - es läuft sauber Wasser durch, wenn ich es an den Wasserhahn presse. Wie sonst soll ich es sonst kontrollieren? Gibt es vielleicht irgendein Selenoid-Ventil o.ä. das dafür auch verantw…
-
So, Brühkolben 24 Stunden in Amidosulfonsäure-Entkalker eingeweicht, top sauber, neuer schwarzen Schlauch verbaut, Gerät über normalen Entkalkungsvorgang auch nochmal entkalkt - keine Änderung des Zustands. Beim Spülvorgang kommt außer ein paar Tropfen so gut wie kein Wasser raus. Spüle ich über das Programm über den Aufsatz wo normalerweise der Milchbehälter dran kommt, läuft zwar etwas mehr Wasser, aber immer noch deutlich zu wenig... Was kann das noch sein? Gruß Caipi
-
Ganz so blauäugig bin ich natürlich nicht... der alte Brühkolben hatte mehrere Jahre einwandfrei funktioniert, der hier dann weniger als 12 Monate und ist bei gleichen Wasser etc. schon verkalkt? Haben die was dran geändert? Die Plastikdose am Brühkolben müsste aber schon auch abgehen, oder? OK, aber den Tipp mit dem Entkalken nehme ich natürlich gerne. Wo bekomme ich diesen Entkalker her, oder ist das handelsüblicher der Marke XY? Ich habe hier in der Firma Reinigungspulver auf Zitronensäurebas…
-
Zitat von Stefan: „Zitat von Caipiraia: „Natürlich entkalkt, über Nacht. Lasse es sogar bis heute Abend noch drin “ Mit was entkalkst du? Normales Entkalkungsprogramm oder Entkalkung des oberen Brühkolbens?Zitat von Caipiraia: „Pumpe pumpt, hört sich auch nicht sonderlich anders an. “ Hört sich nicht leiser an? “ ... normales Entkalkungsprogramm... Der Brühkolben ist auch nicht sonderlich alt, ebenfalls weniger als 12 Monate. Der sieht eigentlich noch recht sauber aus, daher habe ich auch keine …
-
Guten Morgen, bei mir stellt sich das gleiche Problem dar. Kaum bis kein Wasser beim Spülvorgang. Ich konnte den Wasserfluss noch bis zum Schlauch der von oben durch den Thermoblock in den Brühkolben geht, nachverfolgen. Dort kommt noch Wasser raus. Was habe ich bisher gemacht? Natürlich entkalkt, über Nacht. Lasse es sogar bis heute Abend noch drin. Den schwarzen Schlauch wollte ich auch reinigen, der ist dabei kaputt gegangen. Neuer bereits geordert, aktuell keiner montiert. Thermoblock und Br…
-
... Vielleicht bin ich ja einfach nur blind, aber auf den 4 Seiten der PDF zu dem Thema wird der Wechsel des Selenoidventils erklärt, die beiden Thermostate sind nur eingekreist, das sie dort sind... Letztlich von der Logik her sind sie nur rauszudrehen, aber ich will halt nicht mehr kaputt machen als jetzt...
-
Hi Stefan, das Teil kam die Woche an und ich wollte es nun verbauen. Zu meiner Überraschung stellte ich fest, dass es davon 2 Stück direkt übereinander gibt. Du hast ja geschrieben "das untere Thermostat", also wollte ich das ausbauen. Habe mich aber nicht so recht getraut, an dem Dingen rumzudrehen. Das sitzt wohl doch recht fest. Gibt es einen Trick oder doch einfach nur "fest drehen"? Wozu ist das obere Thermostat gedacht? Danke für die Erleuchtung & Gruß Caipi
-
Danke, jetzt habe ich es auch gesehen... Werde es dann gleich ordern und anschließend berichten, ob es geholfen hat! Gruß Caipi
-
Danke! ... und das Dingen passt? Steht bei allen die ich finde mit Angabe zu welchen Maschinen es passt keine ESAM 6600 dabei... Gruß Caipi
-
... und wo finde ich das genau? Will ja nicht das falsche bestellen... Danke! Caipi
-
Hallo zusammen, meine Zicke hat wieder mal rumgemuckt. Leider habe ich keinen passenden Eintrag gefunden, der mein Problem trifft. Daher mache ich ein neues Thema auf. Der Milchschaum ging gar nicht mehr - es kam mehr oder weniger nur noch heiße Milch raus. Also die Kupplung und den Milchbehälter komplett getauscht, der war so oder so mal fällig. Parallel stand immer wieder Wasser unter der Maschine, was ich zuerst auf den Anschluss des Wassertanks zurückführte. Aber in einem Thread hier habe ic…