Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 112.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Tassenbezüge bei Magnifica 4200S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragOK, das habe ich mir jetzt auch gedacht. So etwas wie Locktite. Hast Du das bei einer Reparatur dann wieder gesichert mit flüssiger Schraubensicherung? Danke Michael! PS: Mittlerweile bin ich richtig fasziniert von der Maschine und natürlich vom Forum :)
-
Tassenbezüge bei Magnifica 4200S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragKomisch. Ich habe sie noch Mal satt angezogen mit Torx Schraubendreher. Werde das beobachten und in 14 Tagen wieder prüfen und hier berichten. Schönes Wochenende!
-
Tassenbezüge bei Magnifica 4200S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragBei mir ist es so, daß die Lampen nur einmal blinken. Wenn diese blinken (leuchten wie gesagt bei mir nur 1 Mal auf) muß die Einschalttaste gedrückt werden. Dann klappt die Auslesung :floet: ------------------------------------------ Habe noch eine Frage ... Heute beim Schmieren der Brüheinheit merkte ich, daß der Schlitten Extrem locker ist, Schrauben haben sich gelockert. :denk: Ich dachte ich hätte sie richtig angezogen Hmm. Habe sie fest nachgezogen. War das bei Euch auch schon? Reicht ein f…
-
Tassenbezüge bei Magnifica 4200S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragHallo Experten, ich habe es ein paar Mal geschafft, die Bezüge auszulesen aber meistens klappt es nicht. Es scheint irgendein Timig zu sein, das nicht stimmt. Ich bin nach unten stehender Anleitung vorgegangen. Muss nach einem Schritt gewartet werden oder einfach alles schnell hintereinander? Direkt nach Einstecken die 2 Tasten loslassen? Bitte gebt mir mal Tipps Danke Euch! MfG Gerd Wie kann man bei DeLonghi-VAs die Bezüge abrufen? Bezüge bei Geräten OHNE Display anzeigen Die folgende Vorgehens…
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragOK Stefan, verstanden. Danke Dir. Ich schaue immer wieder gerne hier rein in das Forum. Schönes WE! MfG Gerd
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragHallo Stefan, Das ist natürlich ein Argument :floet: Nun kann mein Problem geschlossen werden, da die Maschine wieder 1A läuft. :verneig: Ich bin begeistert von DeLonghi, Preis/Leistung finde ich klasse (natürlich auch vom Forum!) Dann schönes Wochenende und geniesst alle Euren Kaffe! MfG Gerd
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragHallo Jungs, Wie versprochen melde ich mich nach 2 Wochen. Die Maschine läuft seit der Revision der Dichtungen wieder ohne Wasserverlust. Alles ist wieder in Ordnung! Herzlichen Dank noch Mal an Euch und das excellente Forum! :verneig: Habe noch eine Frage zur Entkalkung ... Wenn die Dampfdüse nicht verwendet wird, ist es dann generell empfehlenswert Jede Entkalkung mit dem oberen Brühkolben zu machen und nicht mit der normalen Entkalkung? :denk: (Oder spricht trotzdem etwas für die "standard En…
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragHi Michael, danke für die Info mit dem Marktplatz. Ich schreibe wieder in 2 Wochen, ob das Wasserproblem auf Dauer gelöst wurde. MfG Gerd
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragJa, optisch ist das egal. Ich habe jetzt auch Rote eingebaut. Habe mich nur gefragt, welche qualitativ evtuell besser sein würden ... Gibt es einen Tipp, wo man die am besten kauft - oder ist die Qualität überall (bei allen Handlern) ähnlich? Schönen Sonntag!
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragVerstehe ich Michael. Gibt es Qualitätsunterschiede bei den Dichtungen? Sind die Schwarzen besser? MfG Gerd
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragSuper detaillierte Anleitung Michael, Gratulation! So bin ich auch vorgegangen. Habe eben den TB angeschlossen gelassen und gedreht (wie oben erwähnt), ohne Die Kabel abmachen zu müssen. Hat vor und Nachteile. Freut mich, daß Deine Maschine auch wieder dicht ist! MfG Gerd
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragHabe Revision durchgeführt in ca. 1.5 Stunden. Wenn man die Teile (wie in meinem Fall) reinigen muß, benötigt man einfach mehr Zeit. Die Anleitung zur Revision hat gut geholfen. Die zum Ausbau des TB habe ich nicht gebraucht. Alle Dichtungen wurden eingefettet. Der Brühkolben und dessen Teile sahen furchtbar aus, siehe Anhänge. Ich vermute die Dichtung zum Dampf war undicht. Weiterhin sah eine Dichtung vom Steigrohr nicht mehr toll aus. Manche Dichtungen von DeLonghi waren Schwarz. Sind die bess…
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragOha Michael tut mir Leid. Ich hoffe Du findest den Fehler doch noch. Ich hoffe, dass die Dichtungen helfen, sonst wird´s für mich schwierig. Noch mehr investieren ist auch blöd :denk: Trotzdem ein schönes Wochenende!
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragIch auch ... hoffe sehr, dass das Problem behoben wird hmm. was macht Deine Maschine Michael? Schönes WE an alle!
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragHi zusammen, habe heute noch eine Entkalkung vor der Revision morgen durchgeführt. Selbst bei dieser Entkalkung (über den Dampfhahn der 4200 S) lief Wasser an der Schräge hinunter. Also ist wirklich eine Dichtung hinüber im OBK oder TB. Oder kommt da etwas Wasser raus bei Entkalkung über Dampfhahn? :denk: Morgen berichte ich dann von der Revision ... :floet: MfG Gerd
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragThanks Stefan. Ich melde mich auf jeden Fall wieder nach der Revision. Hoffe ja, dass sich damit das Wasserproblem beheben lässt. Schönen Abend!
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragHallo Mike, irgendwie scheint dies mit der Wassermenge zusammenzuhängen meine ich. 300 Tassen war´s wieder OK – Wassermenge richtig und Kaffee heiß. Nun wieder Wasserproblem und lauwarmer Kaffee. Hatte aber damals als das Wasserproblem da war und der Antrieb kaputt alles durchgemessen. Werte waren i. O. :denk: Evtl. noch was mit Verkalkung. Bin mal gespannt wie die Sachen bei Revision aussehen. Habe noch ´ne Frage: Kann man bei der ESAM 4200 S den Thermoblock auseinander nehmen ? (ich nehme an n…
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragHey Michael, ich leide auch mit Dir :weia: Dichtungen sind gekommen. Muss mal sehen, wann ich sie einbauen kann. Evtl. Samstag oder schon morgen Abend. Weißt Du was Michael, bei mir ist es ähnlich, da läuft auch hmm evtl. sogar eher 1/4 vom Wasser die Schräge runter und an der Brüheinheit irgendwo. Ach, was mir auch auffiel bzw. den Kollegen: Temperatur des Kaffees ist auch niedriger. Haben sich wegen lauwarmen Kaffee beschwert. Könnte das noch auf was hindeuten? MfG Gerd
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragHallo JaR01, das mit den Bildern werde ich dieses Mal machen. Habe dies nicht gemacht beim Antriebwechsel. Ging zwar auch so, ist aber viel besser mit Bildern. Danke. @ Michael2: Danke für Deine kompakte Anleitung. Ich meine ich habe es verstanden. Schaun mer Mal. Was mich verwirrt sind die vielen Dichtungen in der Anleitung. Benötigt man wirklich 10 x die Schlauchdichtung :denk: ? MfG Gerd
-
Wasserverlust – Wasser unter der Brühgruppe, was überläuft Magnifica 4200 S
Sportydude73 - - DeLonghi
BeitragDanke Euch! Dann versuche ich Mal mein Glück. Hoffe die Teile kommen bald. Die Kollegen in der Firma werden schon ungeduldig und beschweren sich über den Sumpf und zu wenig Kaffee (Wasser) :floet: Bin gespannt, wie lange ich brauche, das sieht schon nach (mehr) Arbeit aus. MfG Gerd