Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Mahlgrad steht bei 3. Was mir vorhin noch aufgefallen ist: Ich hatte die Brühgruppe unter fließendem Wasser gereinigt und dann vorhin als Test 2 Kaffees durchlaufen lassen. Als ich dann das Gehäuse eben entfernt habe, lag schon wieder etwas gemahlener Kaffee oben auf der Brühgruppe... Oder ist das normal??
-
Weder noch... Habe jetzt keine längere Aufheizdauer bemerkt. Habe die Temperatur des Kaffees nicht gemessen, aber ich habe ihn vorhin als norma-heiß empfunden, war nicht zu kalt/kälter als früher. Soll ich die Temperatur sicherheitshalber mal messen? Und noch eine Frage: Sollte man die Brühgruppe vielleicht auseinander bauen und innen reinigen? Könnte es dort sozusagen etwas verstopft sein?
-
Hi, danke erstmal für die schnelle Antwort! Ich habe nicht das Gefühl dass weniger Kaffee gemahlen wird. Habe das Gefühl er mahlt genauso viel und lange wie vorher auch. Ich habe die Brühgruppe mal gescheit gereinigt und habe das Gefühl, dass es etwas besser geworden ist, aber immer noch nicht gut... Habe nun das Gehäuse mal entfernt, muss denn vielleicht der Brühkolben o.ä. mal gereinigt / untersucht werden???
-
Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner DeLonghi ESAM 4200s. Der Kaffee schmeckt auf einmal sehr schwach, als ob nur halb so viele Bohnen wie normal reingemahlen wären... Die Kaffeemenge/Wassermenge/Kaffeesorte habe ich nicht verstellt. Das Problem ist ganz plötzlich aufgetreten, gestern morgen schmeckte das Getränk plötzlich nicht mehr wirklich nach gutem Kaffee! Hat einer eine Ahnung woran das liegen könnte?? Würde wenn möglich gerne vorher wissen wonach ich schauen soll, bevor ich am Gerät rum…
-
Hi, danke nochmal für die Hilfe! Habe den Thermoblock und den Brühkolben wie in der Anleitung beschrieben ausgebaut, du hattest natürlich recht Der Brühkolben war wohl undicht, das Blech vom Brühkolben war total zerfressen, ich konnte nicht mal mehr die eine Schraube, die in den Thermoblock ging, herausschrauben. Musste sie dann absägen und rausbohren und habe einen neuen Brühkolben mit Blech etc. gekauft. Die Maschine läuft nun wieder einwandfrei! (Der Thermoblock hat also nichts abbekommen, wa…
-
Hallo, also ich hatte jetzt eigentlich nicht das Gefühl, dass der Schalter nicht fix war, der saß eigentlich ziemlich fest... Und was genau meinst du mit Blech? Weil die "Verbindung" zwischen dem Thermoblock und dem Microschalter ist doch eigentlich aus Kunststoff...!? Bin gerade bisschen ratlos, weiß nicht genau was ich da reparieren söllte...!? Hast du/wer anderes eine Ahnung? Danke trotzdem schonmal!
-
Hi! Komischerweise sind die Endschalter beide in Ordnung...!! Am Thermoblock sieht es so aus, als ob es dort ein kleines bisschen undicht ist, habe dazu mal ein Foto angehängt... Kann das mit dem Problem zusammenhängen?
-
Alles klar! Werde den Endschalter morgen überprüfen und mich dann wieder melden...! Danke schonmal für die Hilfe!
-
Also ich habe das eben nochmal gemacht... Wenn ich die Brühgruppe im Testmodus nach oben fahren lasse, dann hört man den Motor weiterhin, nachdem die Brühgruppe ganz oben ist. Bin dann natürlich gleich von der Taste runter. Aber die Maschine wollte die Brühgruppe weiter fahren lassen, obwohl sie schon am Anschlag oben ist... Das sollte wohl nicht so sein denke ich... Wenn ich die BG runter fahren lasse, hört der Motor dagegen auf zu brummen, als die BG am Anschlag unten ist!
-
Danke schonmal für die rasche Antwort Meinst du, wenn sie im Testmodus ganz hochgefahren oder ganz runtergefahren wird, soll am Ende der "Fahrt" ein Lämpchen angehen? Kann ich nacher gleich ausprobieren
-
Hallo! ich habe ein Problem mit einer ESAM 4200s. Die Brühgruppe steht unten. Bei eingeschalteter Maschine leuchtet das Warndreieck/Ausrufezeichen dauerhaft... Im Testmodus lässt sich die Brühgruppe allerdings mit Hilfe der 1-Tasse bzw. 2-Tassen-Taste hoch- und runterfahren. D.h. der Motor ist nicht kaputt... Hat das ganze denn mit dem unteren oder dem oberen Endschalter zu tun? Wie kann ich die überprüfen? Vllt. könnt ihr mir helfen, was ich als nächstes machen kann und hoffentlich die Maschine…