Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 288.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Carolin_95: „Was genau ist denn nun der Durchlauferhitzer? Das gleiche wie der Thermoblock? Wenn ich nach Anleitungen suche, wie man den Durchlauferhitzer wechselt, finde ich Anleitungen wie man die graue Platte beim oberen Brühkolben wechselt. Ich glaube jedoch, dass mein Problem in diesem schwarzen runden Kasten liegt. Der, an dem der kleine Schlauch seitlich befestigt ist. Ist das denn überhaupt der Durchlauferhitzer? Wie bekomme ich den schwarzen „Kasten“ außenrum weg? Sorry, ich b…
-
Zitat von snowfox: „Guten Morgen allerseits @Thomas II, tja zunächst danke für alles. Glaub mir, psychisch kann ich es gebrauchen und erleichtert kolossal. Maschine ist zerlegt. Bilder werden ich jetzt bearbeiten und einstellen. Meines Erachtens hat die Maschine noch nie ein Neuteil gesehen. Alleine der Staub und Abschmier des Ankers. Unangetastet. Seit einem Jahrzehnt. Ein wahres Phänomen, eine absolute Rarität. Nein, ist nicht ganz wahr. Ein lose Schraube und ein abgebrochenes Plastikteil könn…
-
Klappe schließen, Mikroschalter
BeitragZitat von Vlado123: „ Allerdings empfehle ich dringend einen neuen Schalter einzubauen. Der neue Schalter kostet ca. 2,90€ plus Versand. “ Keine weiteren Kommentare
-
delonghi 6700 displayfehler
BeitragDas Problem ist nicht, dass Sie keine Hilfe bekommen. Sie möchten das Problem kostenlos lösen. "for free" ist vor tausend Jahren zu Ende gegangen
-
Zitat von Carolin_95: „Sorry für die verspätete Antwort. Aus dem kleinen Schlauch der von unten in den Durchlauferhitzer rein geht (s. Foto) kommt mit mit starkem bzw. normalem Druck Wasser. Außerdem dampft es wenn Wasser durchläuft. Letztes Mal habe ich ja schon berichtet, dass aus dem Schlauch der oben raus kommt nur Tröpfchen kommen. Also sitzt das Problem tatsächlich da drin... wie kann man das beheben? Kann man das ganze Ding ausbauen und entkalken oder austauschen? Man kommt ja nicht so ri…
-
Zitat von Thomas II.: „Zitat von georgts: „ich wähle für das Entfernen des Reedplatine-Steckers und teste dann “ Er meint das Entfernen des Steckers an der Leistungsplatine für die Reed-Platine. Diese Platine sitzt unter dem Antrieb der Brühgruppe.Es ist ein 3-pol. Flachbandkabel. vielleicht bringt das was.... Die Gehäuseteile hinten, links, rechts und oben kannst Du schon mal demontieren. Teste mal.... “ danke für die übersetzung
-
Zitat von Kaffeschlürferle: „Hallo zusammen, Vorweg mal ein Lob an alle hier. Cool, dass es so etwas wie dieses Forum hier gibt. Bin seid Jahren mal wieder hier, da ich endlich das Problem bei meiner ESAM 6620 lösen möchte. Und zwar nässt die alte Dame aus dem Boden. Hinten ist alles trocken. Jetzt bin ich über dieses Video hier gestolpert kaffee-welt.net/moviezone/index.php/Movie/9/ und es sieht so aus, als ob ich das selbe Problem habe. Daher drei kurze Fragen dazu: 1. habt ihr irgendwo schon …
-
Zitat von Sir.Joga: „Hallo, ja die hat hinten einen Schalter über die ich sie auch immer ausmache. Heißt auch mal nach einer Tasse (sparsamer Schwabe), das es für die Machine nicht optimal ist ist mir bewusst, andererseits heizt sie ja sonst im "Standby" oder nicht? Sie geht ja irgendwann selbst in den Standby und auf dem Display steht auch "Energie Sparen". Sitzt das Netzteil nicht auf Leistungsplatine? Nach nem Austausch wäre der Fehler ja behoben oder? “ Was er zu sagen versucht ist, dass vie…
-
Zitat von germanos: „Hallo, eine neue Pumpe ist nun eingebaut und der Kaffee fließt wieder. Leider kam nun die nächste Macke. Schon beim Spülen nach dem Start fiel mir auf, dass das "Spülwasser" dreimal mehr als vorher war. Auch beim Kaffeemachen kommt wesentlich mehr Wasser, sowohl zum Vorbrühen als auch beim Kaffeemachen. Ich muss den Brühvorgang abbrechen, sonst läuft die Tasse über. Und das bei der kleinsten Einstellung für die Kaffeemenge. Hat das etwas mit dem Flowmeter zu tun? Viele Grüße…
-
delonghi 6700 displayfehler
BeitragZitat von wopo65: „hallo alle zusammen kann ich eine email von spanier hh irgendwo finden ? vieleicht hat er ja ein ersatzteil für mich “ ebay.de/itm/Delonghi-Esam-6700…BbMrN7&LH_ItemCondition=4
-
delonghi 6700 displayfehler
BeitragZitat von wopo65: „Hallo spanier hh, ich geschrieben bekommen das ich dich anschreiben soll ich habe eine delonghi primadonna standart dit displayfehler günstig erworben und würde gerne das display tauschen es wäre sehr nett wenn du helfen könntest löterfahrung habe ich ich besitze eine lötstadion mit absaugung “ Hallo,Können Sie uns zeigen, wie das Display auf die Platine gelötet ist?
-
ESAM 3000.B mahlt zu kurz
BeitragZitat von Heini-22: „Habe die Maschine 10 mal ohne Bohnen mahlen lassen. Mahldauer hat sich nicht verändert. (Das kannte ich bereits.) “ Warten Sie dann auf die Reedplatine. Wenn es auch nicht hilft, schreiben Sie das EEPROM neu. Ich kann mir nichts anderes vorstellen. Ich hatte auch Probleme mit dem gleichen Thema
-
Zitat von ChristianRD: „Zitat von georgts: „Zitat von ChristianRD: „So, jetzt ist auch das Heizelement für den Dampf getauscht und sie braut wieder artig ihren Kaffee. Danke für die schnelle und zielführende Hilfe! Aber: Die Dame des Hauses meint, ihr Cappuccino hat jetzt nur noch ca. halb so viel Schaum wie früher. Kann man da was einstellen? “ juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…nto-Cappuccino::6500.html “ Was soll mir die Antwort sagen?Der weniger Schaum soll seit meiner Reparatur sein. “ vielleic…
-
ESAM 3000.B mahlt zu kurz
BeitragZitat von Heini-22: „Das Mahlwerk mahlt, da gibt es sonst nichts was man überprüfen kann. Mahlgrad steht auf 3. “ Das ist nicht, wenn es mahlt. Ist, wie viel ist, schleift. Ich habe alte EAMs gesehen, die bis zu 10 Sekunden geschliffen haben. Manchmal war der Puck extrem dick, manchmal schlank und fiel auseinander. Wenn die Mühle in Ordnung ist, ersetzen Sie die Reedplatte. Lassen Sie 10 Kaffees ohne Bohne und dann 3-4 mit gewesen sein. Es wird automatisch angepasst. Das Problem ist, ich weiß ni…
-
Zitat von ChristianRD: „So, jetzt ist auch das Heizelement für den Dampf getauscht und sie braut wieder artig ihren Kaffee. Danke für die schnelle und zielführende Hilfe! Aber: Die Dame des Hauses meint, ihr Cappuccino hat jetzt nur noch ca. halb so viel Schaum wie früher. Kann man da was einstellen? “ juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…nto-Cappuccino::6500.html
-
ESAM 3000.B mahlt zu kurz
BeitragZitat von Heini-22: „Werde jetzt die Platine mit dem Hall-Sensor bestellen. Mal sehen ob es besser wird. Die Resets habe ich alle mehrfach durchgeführt, hat keine Veränderung gebracht. Die Puks sind sehr bröselig und fallen direkt auseinander. Der Kaffee schmeckt auch dementsprechend lasch. Merkwürdig finde ich auch, das die Mahldauer sich bei Verstellung des Kaffeestärkereglers kaum verändert. Bin gespannt, ob es mit neuem Sensor besser wird. Interessant ist auch, das ich zufällig 2 ungefähr 7 …
-
ESAM 3000.B mahlt zu kurz
BeitragHaben Sie eine spezielle Methode, mit der Sie die Reedplatine überprüfen? Normalerweise überprüfe ich auf + 5V und drehe die Spindel mit meiner Hand. Wenn es 4 mal bis zu 4,5 V gibt, halte ich es für ok