Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Stefan: „Zitat von Herr_der_Bohnen: „daher ist mir nicht ganz klar, wie ein Kabel das ich nicht bewege brechen soll “ Die Maschine bewegt das KabelZitat von Herr_der_Bohnen: „wäre nur ganz praktisch zu wissen, ob das bei den anderen auch so it “ Kannst natürlich auch darauf warten, daß die anderen Rückmeldung geben “ Ich meins nicht böse, nur die Vorstellung dass ich an irgendwas rumbastele das ich nicht ganz verstehe und dann wars nicht der Fehler ist für mich nicht besonders schön, w…
-
Das hast du den anderen auch gesagt, nur leider gabs da keine Rückmeldung obs das wirklich war... ich möchte jetzt nicht sagen dass du falsch liegst, wäre nur ganz praktisch zu wissen, ob das bei den anderen auch so it. Ich habe die Maschine nicht bewegt oder irgendwas anders gemacht als sonst, daher ist mir nicht ganz klar, wie ein Kabel das ich nicht bewege brechen soll... allerdings habe ich auch null Wissen über Elektrik.
-
Zitat von Stefan: „Zitat von Herr_der_Bohnen: „dann fährt die Brühgruppe einmal runter und wieder hoch und bleibt oben. “ Wo bleibt sie oben stehen? Ganz oben oder in der Entnahmeposition? “ Ja, ganz oben. Kann sie so nicht rausnehmen. Ich habe den Verdacht, dass die Tür nicht mehr richtig schließt, kanns das sein? Kommt mir so vor... da leuchtet ja auch die Alarmlampe, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die dann blinkt, oder durchgehend leuchtet. Jedenfalls kann ich die Tür ganz leicht aufz…
-
Hi, ich habe das Problem neuerdings auch mit meiner ESAM 3200.s Netzstecker stecken und alle Lampen leuchten auf (ist glaube ich normal), dann fährt die Brühgruppe einmal runter und wieder hoch und bleibt oben. Wenn ich die Maschine dann einschalte leuchten sofort die beiden Kaffeelampen und die Alarmlampe und das wars, nichts tut sich mehr, sie reagiert nicht auf Knopfdrücke. Alle drei resetmöglichkeiten habe ich probiert, die machen (glaube ich) was sie sollen, aber das Problem bleibt. Die Mas…
-
ESAM 3200.S Zwei Fragen
BeitragZitat von Gregor: „Bezüglich Thermoblock: Vor dem Tausch erst mal messen, ob dieser defekt ist Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13 “ Danke, aber... Ihr seid im Besitz eines Multimeters und kennt Euch damit aus? Nö, null Kann man nicht einfach die Temperatur des Kaffees messen? Ich sage, er kommt mir kalt vor, aber das ist im Vergleich zu Filtermaschinen und Pressen. Vielleicht …
-
ESAM 3200.S Zwei Fragen
BeitragZitat von Heini-22: „Hallo, ja, das Spülen beim ein und ausschalten ist normal. Vielleicht Mal die Bedienungsanleitung runterladen. Beim Einschalten werden damit die Leitungen gespült und vorgewärmt. Beim Ausschalten werden Kaffeereste ausgespült. Denn Thermoblock kann man nur tauschen, der lässt sich nicht reparieren. “ Danke für die schnelle Antwort! Als Bedienungsanleitung habe ich nur welche für die neueren Modelle gefunden... da bin ich mir dann nie sicher, ob das was da steht auch wirklich…
-
ESAM 3200.S Zwei Fragen
BeitragHallo liebe Kaffeefreunde! Ich habe neulich eine ältere esam 3200.S (älter = ohne ECO Knopf, also vor 2010?) auf einem Sperrmüllhaufen gefunden. Mit einigen Tipps aus diesem Forum habe ich sie gründlich gereinigt und wieder zum Laufen bekommen und bin ziemlich begeistert! Zwei Fragen sind da allerdings, die ich noch hätte... Erstens: Beim ein-und ausschalten kommt aus den Auslaufdüsen Wasser, immer ungefähr eine Espressotasse viel. Ist das normal und wenn nicht, was kann es sein? Zweitens: Der K…