Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-113 von insgesamt 113.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zum Testen brauch man den aber eigentlich nicht ausbauen, da langt es auch von Außen einen Magneten darauf zu halten. Funktioniert der Kontakt, ist es der Magnet im Schwimmer vom Wassertank.

  • DeLonghi Reparatur

    delsel - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Nein, das hätte vorher abgesprochen werden müssen.

  • Silikonschläuche in KVA reinigen

    delsel - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Zitat von Nordbruch: „Hallo noch mal ! Die Klorix- Lösung stelle ich frei Schnauze wie folgt her : ca. 30% Clorix Flüssigkeit und 70% Wasser. Dabei muss man sehr darauf achten, dass nichts davon auf Kleidung gelangt. Das gibt Flecken, die nicht mehr herausgehen ! Gruß Wolfgang “ Das ist mir zumindest noch bewußt, mit dem Clorix, ich erinnere mich da noch an frühere Zeiten mit den Danclorix Jeans, die sich die Leute damit selber gebleicht haben, muß so in den 80er gewesen sein, da war das ml in.

  • Silikonschläuche in KVA reinigen

    delsel - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Zitat von Nordbruch: „Und moin erst mal ! Ich denke bei den Ablagerungen in den Silicon- Wasserschläuchen handelt es sich um algenartige Ablagerungen. Die lassen sich ganz gut mit einer Bürste und einer verdünnten Clorix- Lösung ( enthält Natriumhypochlorit NaOCl ) entfernen. Meistens mache ich mir diese Mühe aber nicht und bau gleich neue Siliconschläuche ein. Die kann man als Meterware kaufen. Gruß Wolfgang “ Gut, die Silikonschläuche kann man entsprechend einfach ersetzen, aber bei den PVC-Rö…

  • Silikonschläuche in KVA reinigen

    delsel - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Moin, ich habe vor kurzem eine defekte DeLonghi (13735 Tassen bezogen) bekommen, die ich zur Ersatzteilgewinnung für meine Ausgeschlachtet habe, um die Teile auf die Seite zu legen, für den Fall der Fälle. Dabei ist mir aufgefallen, das einige Silikonschläuche innen etwas verpilzt aussehen, was ich etwas Denkwürdig finde. Was man auf jeden Fall sich immer mal ansehen und ggf. tauschen sollte, ist der Partikelfilter, auch der sah bei der alten Maschine sehr verpilzt aus, mit schleimigen Rückständ…

  • zu wenig Milch und zu wenig Wasser

    delsel - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Mal auf der Leistungsplatine den Triac TY4 (ACS108-6S) und den Kondensator C9 tauschen.

  • Die Thermoschalter sind übrigens interessant, habe mir mal einen Defekten angeschaut. Sie haben in der Mitte einen Stift, oben eine Aluminiumkappe, auf der ein tropfen Lötzinn aufgebracht ist. Überhitzt der Boiler über 318°C, schmilzt das Lötzinn und unten wird der Schaltkontakt unterbrochen. Frage mich, warum man da keine mit Bimetall genommen haben, die sich wieder verbinden, nach Abkühlung.

  • Zitat von Heini-22: „Ne, es ist der mittlere. “ Ja, stimmt, die war das.

  • Zitat von Peter55: „Wasser im gelben Becher, dann ist ein O-Ring am Steigrohr des OBK defekt. Das ist meistens der, den man erst einsetzen soll, wenn man das Steigrohr schon eingesetzt hat, sonst geht der gerne kaputt. “ Ich nehme mal an, das es der Obere ist, durch den es auch etwas schwerer ist das Steigrohr herauszuziehen? Wie gesagt, bei der in Betrieb befindlichen, ist es zum Glück nur recht klares Wasser, bei der anderen war es sogar recht grober Trester und er war sehr versifft, so sieht …

  • Zitat von Heini-22: „Meinst du diesen schwarzen Gumminippel? (auf dem Bild rechts) kaffee-welt.net/index.php/Atta…d9926e5737868bd3545caead6 Ja, der muss da rein, sonst läuft der Kaffee aus der Brühgruppe Richtung Kaffeeauslauftrichter teilweise daneben. “ Danke, ja genau den meine ich. Der fehlt also in der anderen Maschine, bzw. in der Brüheinheit, bei der anderen ist er drin. Die defekte habe ich gestern noch komplett entkernt und die brauchbaren Ersatzteile zur Seite gelegt. Bei dem Gerüst wa…

  • Hallo Peter55, Kaffeepads sind trocken und fest, hatte das Mahlwerk feiner gestellt, das war vom Vorgänger zu grob, durch Abnutzung. Das Sieb habe ich gereinigt, gegen Licht waren da keine größeren Verstopfungen zu sehen. Wie ich schon Schrieb, habe ich die Brüheinheit zerlegt, Ringe auch raus, und danach mit Silikonfett neu geschmiert. Kolben ist sich leicht nach unten drücken. Ich habe heute eine weitere, allerdings defekte ESAM 5600 bekommen, als Ersatzteilspender. Bei meiner funktionstüchtig…

  • Kleines Update, ich habe die Front der Tür mal abgenommen und dabei festgestellt, das auch in der Tür Kaffeereste waren und teils schon Schimmel. Es scheint der Vorbesitzer hat die Kaffeeauslasklappe mal zum Reinigen raus genommen und dabei ist wohl die Rückholfeder abhanden gekommen. Ich habe aus einer alten Batteriefeder eine Rückholfeder gebastelt und diese eingesetzt, funktioniert einwandfrei. Mal schauen ob sich der Zustand dadurch jetzt bessert. Update: Es hat keine Besserung gebracht, nac…

  • Hallo, ich habe eine gebrauchte DeLonghi ESAM 5600 erstanden, mit der ich soweit sehr zufrieden bin. Sie hat bis jetzt 11686 Tassen Kaffee ausgegeben. Nun meine Frage, an der Innenseite der Servicetür habe ich festgestellt, das dort immer etwas Kaffee aus dem Auslauf der Brüheinheit herunterläuft und damit auch die untere Kante der Servicetür sehr verdreckt. Ist das Normal, oder gibt es da eine Idee wie man das verhindern kann? Ich habe mir mal den Vorgang beim Spülen angesehen, bei geöffneter S…