Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von KoffMasch: „Hallo, danke für die Antwort. Nur bei mir fehlen die zwei Schrauben oben die nach der Anleitung als erstes gelösst werden müssen. Wie soll ich das demonatieren, ich kann das doch nicht rausreißen? Gruss “ Wenn die beiden Schrauben des Fingeschutzes fehlen, werden diese wohl im MW sein Ohne diese Schrauben kannst du den Fingeschutz nach oben abziehen. Den Rest, wie von Kai beschrieben.
-
Überdruckschlauch
feuer.stein - - AEG
BeitragZitat von slholziman: „.. nach gut 19.000 Bezügen, werde ich wohl in ein neues Solenoid investieren und mir das Entkalken sparen. “ Da hat es aber lange durchgehalten...
-
Überdruckschlauch
feuer.stein - - AEG
BeitragDann schließt das Ventil nicht mehr richtig. Entweder verkalkt oder defekt. Du kannst das Ventil ausbauen und probieren ohne Spule zu entkalken.
-
Überdruckschlauch
feuer.stein - - AEG
BeitragBei Milchschaumbezug ist es normal, dass im linken Schlauch, vom Ventil kommend, Wasser abglassen wird, dient zur Druckentlastung.
-
Antrieb und Brühgruppe sind leichtgängig? Bei offener Tür mal die Position beim Mahlen kontrollieren. Oben an der Tür ist ein Steg. Der betätigt einen Mikroschalter hinter einem Schlitz. Mit einem Schraubendreher o.ä.kann man in auch betätigen. Ansonsten Reedplatine wechseln. Wenn Kaffeepulver in der Maschine verteilt ist, liegt es nicht am Mahlwerk.
-
Zitat von pcchristian: „Ja wirklich binnen weniger Sekunden. Maximal 10-15 Sekunden. Dann ist die Ohm-Zahl sicher ok, da die Dampfheizung ja noch sehr warm war. “ Wieviel Zeit ist denn zwischen Stecker einstecken und Durchbrennen vergangen? Wenn der Triac der DH defekt ist, bekommt die DH sofort Saft und heizt auf, bis die Sicherung kommt...
-
DELONGHI 3500
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragHast du jemals den oberen Brühkolben (mit-)entkalkt? Vermutlich nur eine Verstopfung und die Pumpe arbeitet dagegen. Deshalb wird sie leise. Wegen des Aufheizvorgangs: Vermutlich verabschiedet sich der Erhitzer. Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zur Widerstandsmessung.
-
Delonghi Esam 6600 Dampfdüse / Heißwasserauslauf lässt sich nicht mehr abnehmen.
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragHatte ich bis jetzt noch nicht. Da er nur raufgesteckt ist, einfach kräftig ziehen. Vermutlich kleben die Dichtungen, die dann wohl erneuert werden müssen, damit schöner Milchschaum kommt.
-
Delonghi magnifica mahlwerk dreht durch, mahlt aber keine Bohnen :(
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragRegistriere dich, dann hast du Zugriff auf Anleitungen (Downloadbereich), die helfen das Mahlwerk zu demontieren, reinigen usw.
-
Wasserablauf AEG CS 5000
feuer.stein - - AEG
BeitragSpült sie nach dem Aufheizvorgang? Wird das Pumpgeräusch leiser oder eher lauter (Klackern)?