Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 252.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Delonghi ECAM 350.15.B mahlt nicht mehr - Mahlwerk bekommt keinen Strom - TY3 defekt?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragWas macht die Maschine denn nach den 6-8 Sekunden in denen sie malen sollte ? Fährt die Brühgruppe dann Richtung oberen Brühkolben , oder tut sich da nichts ?
-
Delonghi ECAM 350.15.B mahlt nicht mehr - Mahlwerk bekommt keinen Strom - TY3 defekt?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragTja , wenn ich das wüßte . Fehler an der Bedienplatine vielleicht . Mir fällt momentan nichts ein , was den Mahlvorgang ansonsten unterdrücken sollte .Leistungsplatine hast du ja schon gewechselt . Und 2x der gleiche Fehler auf 2 Platinen , eher unwahrscheinlich oder ?
-
Delonghi ECAM 350.15.B mahlt nicht mehr - Mahlwerk bekommt keinen Strom - TY3 defekt?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragHm , höchstens daß die Maschine meint sie müsse Pulverkaffee produzieren
-
Delonghi ECAM 350.15.B mahlt nicht mehr - Mahlwerk bekommt keinen Strom - TY3 defekt?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragZ.B bei Reichelt gibts sowas . Leider verlangen die alle hohe Versandkosten . Manchmal hat man in der Bucht auch Glück , wenn als Warensendung oder Brief versandt wird .
-
Prima Donna Class
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragGut handfest anziehen . Ab Werk ist da sogar ein Gewindesicherungmittel auf den Schrauben. Aber nicht überdrehen ! Das Gegenstück, die Spindelmutter , besteht aus Messing !
-
De'Longhi Perfecta ESAM 5500 allgemeine Störung , Leistungselektronik gesperrt ?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragEs befinden sich auf dem Durchlauferhitzer ( Dampfheizung ) 2 Thermosicherungen 318 °. Als Thermostate kann man die nicht bezeichnen , da sie nach einmaligem Auslösen hinüber sind . Beim Durchmessen mit dem Multimeter müssen die Sicherungen Durchgang haben . Es kommt auch vor daß der Übergangswiderstand einer Sicherung so groß ist , daß zu wenig Strom an die Heizung kommt . Meistens löst bei Übertemperatur die untere Sicherung zuerst aus . Die Heizung selbst kann man auch prüfen . Sie soll einen…
-
Delonghi ECAM 350.15.B mahlt nicht mehr - Mahlwerk bekommt keinen Strom - TY3 defekt?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragZitat von delsel: „Wurde mal am Ausgang zum Mahlwerk gemessen, ob dort Spannung anliegt? Wenn ja, kann es auch sein, das die Kohlebürsten am Motor runter sind und getauscht werden müssen. “ Tja , er meinte ja er hätte das Mahlwerk schon mit 220 Volt getestet und da liefe es .
-
Magnifica S startet nicht mehr
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragWie schauts aus , funktionierts jetzt ?
-
Delonghi ECAM 350.15.B mahlt nicht mehr - Mahlwerk bekommt keinen Strom - TY3 defekt?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragHat deine Maschine eine Sicherung im Kabel zum Mahlwerk ? Wenn ja , die mal prüfen.Oder hast du mit 220 Volt an den Steckern geprüft , dann liegts nicht daran ?
-
De'Longhi Perfecta ESAM 5500 allgemeine Störung , Leistungselektronik gesperrt ?
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragDu hast wahrscheinlich ein Problem mit der Dampfheizung . Evtl. eine Thermosicherung durch , oder Heizung ganz defekt . Diese Undichtigkeiten mit gleichzeitigem Auslösen des FI kommt oft von Haarrissen oder Undichtigkeiten der Dampfheizung . Wenn der Fehler beseitigt ist , geht auch die Störung weg . Also in dem Sinne keine Fehlerspeicherung
-
Zitat von anisk: „Update: Auch wenn die Maschine an die Stromversorgung angeschlossen wird, leuchten die Lichter nicht auf (bevor die Lichter angingen) Ist es ein Problem mit der Leistungsplatine? “ Den Satz versteh ich jetzt nicht ganz ,aber beim Anstecken sollten alle Dioden kurz aufleuchten . Wenn nicht , würd ich in der Tat , vorsichtig auf Platine tippen .
-
Also ich nehme an , die Maschine ist schon älter als 6 Jahre . Dann läuft die Entkalkung so ab , dass zuerst der Entkalker durchläuft , dann bei leerem Tank Frischwasser auffüllen . Läuft dann bis Tank leer danach sollte der Entkalkungsvorgang abgeschlossen sein . Bei neueren Baujahren ist das Entkalkungsprogramm geändert und die Maschine will mehrere Male mit Frischwasser gespült werden . Wenn deine Maschine den leeren Tank immer anzeigt , dann ist das richtig und sollte jeweils den weiteren Sc…
-
Magnifica S startet nicht mehr
Donaurieser - - DeLonghi
BeitragHm , gibt bald nicht mehr viel . Evtl. Reedplatine prüfen (gibts Anleitungen ) und schauen ob die Magneten im Antriebsrad frei sind .Der obere Mikroschalter in der Brüheinheit funktioniert auch ? Muss bei " Brühgruppe unten" Durchgang haben , "Brühgruppe oben " muß er ausschalten .