Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 399.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • youtu.be/ju1Il4T4G00

  • Habe ich gemacht. Ich sehe das auch einwandfrei hier im Forum. Muss ich als "öffentlich" hochladen? Weil habe "privat" hochgeladen....

  • Geht das? Hier das 2. youtu.be/h8z5sAF6PTs

  • youtu.be/QT8xVzG8bBQ

  • uij.......noch nie gemacht....probiere es.

  • Anhang (video) ist nicht hochladbar. Es ist so:# Manuelles Spülprogramm per Menü aktiviert. Maschine macht alles wie man denkt es sei richtig: Brüheinheit fährt hoch und aber dann - laufen die Balken des Menüfortschrittes sofort auf voll und die Wasserpumpe pumpt kein Wasser. - beginnt das Spiel von vorne und - endet nicht mehr, sonder die Schleife läuft bis man - den Hauptschalter seitlich bestätigt und das Programm Ausschalten / Spülvorgang angezeigt wird (wie man eben eine 6700 Avant ausschal…

  • Zitat von Roland11: „What do you mean exactly “ Sorry ich ´meinte Fischkin.... Aber mal unter uns: Was kann das sein? Bedienelektronik?

  • schoin wieder in Englsich? Zitat von Roland11: „Zitat von laurus100: „Was passierte inzwischen bei Roland? “ What do you mean exactly? “

  • Man hört nix mehr?! Habe jetzt wie gesagt nagelneue Leistungselektronik drin, Flowmeter ebenso als Neuteil eingebaut. Spülvorgang bricht ab wenn man ihn per Display manuell aktiviert- gibt doch gar nicht.... Die Milchaufschäumvorgänge brauchen lange, ständiges Aufheizen erforderlich.... Was passierte inzwischen bei Roland?

  • SO: Habe investiert- zwar nicht direkt zielführend. WEIL: Habe nagelneue Leistungselektronik eingebaut: Leider genau dieselben Fehler....MV schaltet zu spät, und dann kein stabiler Milchschaum (trotz neuer Kupplung und Milchebhälter). Manuelles Spülen per Programm geht nicht : läuft in Endlosschlaufe ohne zu spülen. Auch das Reinigen per Programm des Milchbehälters geht erst nach längerer Wartezeit. So, jetzt, was ist da faul?

  • Zitat von SpanierHH: „Ich lese nebenbei mit, ich esse kurz zuende und fahre kurz in die Werkstatt und sage dir gleich mehr. Ich finde es interessant, das die Maschine anders schaltet, nach deinen Lötversuchen, jetzt will ich auch wissen was bei der Maschine die ich da habe genau passiert. Scheint immoment aber leider wirklich die Platine das Problem zu sein. Erschreckend, das sich gleich der nächste mit dem selben Problem gemeldet hat... Problem hast du nur beim Milchbezug? “ Falls du mich meins…

  • Zitat von Roland11: „Zitat von Fischkin1952: „neu beschreibt “ Could you succesfully erase the entire PIC and flash it again without errors, both Program Memory and EEPROM Memory? If you did not try that, please do.If this does not result in any error I don't think changing the chip would solve the problem - byt you never know “ Seltsam- hast Du in Englisch geantwortet?

  • Hallo, ich beobachte dieses Thema sehr aufmerksam, weil ich exakt das gleiche Problem mit einer 6700 EX 1 habe! So wie ich das sehe, muß die LP erneuert werden?

  • SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO Dampf läuft. Habe das MV mal auseinander gebaut: Zunächst fand ich in den Legris-Anschlüßen Ablagerungen- war es nicht (nachdem ich es dann wieder probierte: kein Dampf). Dann schraubte ich den oberen Anschlußstutzen mal auf (wo das elektronische Teil aufsitzt) ,dann weiter den inneren Stößel, der sehr passgenau im Zylinder sitzt, mal rausgeholt (klopfend, da er leicht klemmte), gesäubert von leichten Korrossionsanhaftungen, eingebaut: GEHT DANKE BS: Du warst voll a…

  • Also, da kommt Dampf wenn ich den Schlauch von der Dampfheizung kommend VOR dem Magnetventil abziehe und die Dampftaste betätige. Habe jetzt doch noch mal ein MV bestellt- melde mich!

  • Danke BS. Soweit verstanden. Könnte ich folgendes testen: Das MV einfach mal überbrücken- also Schlauch abziehen und sehen was dann raus kommt? Wenn nämlich der Dampferhitzer frei ist, kann das tatsächlich nur noch das MV sein- vorausgesetzt alles andere (vor allem AV) ist in Takt.

  • Überschrift dieses Themas passt......... Äh, wie ist das technisch? Ich betätige den Dampfknopf, die Pumpe arbeitet rythmisch, das MV sollte öffnen und den Dampf an den Auslaß durchlassen. Frage hier: Wieso passt das mit dem Auslaßventil? Laut Wasserlaufplan sollte das Auslaufventil soweit zubleiben, daß das Dampfwasser den Weg ins MV finden kann? Unverständlich.....bei dem Druck? Bei mir ist das ja so: Das Wasser findet den Weg übers Auslaufventil in die Auffangwanne, offensichtlich über den Wa…

  • Also, Dampheizung ist frei, habe durchgeblasen- richtig, BlackSheep, per Lungenkraft. Nun ist das so: Das Dampfwasser kommt nicht in Richtung Keramikventil (über das Magnetventil)- sieht man genau an den Schläuchen. Hatte doch das MV schon getauscht?! Das Wasser gelangt direkt in die Auffangwanne (hatte mir den Wasserlaufplan angeschaut...), diese ist auch ruckzuck voll, wenn ich Dampf aktiviere.... Also MV? Oder MV-Ansteuerung? Oder doch der Flowmeter?

  • Zitat von laurus100: „JA- Dampfheizung ist frei- man sieht wie alle Schläuche durchfließt werden. “ Wobei: Der Druckschlauch vom Dampfheizungsauslaß zum Magnetventil- der ist kalt und erhält keinen Dampf- muss ich die Dampfheizung doch mal auf Verkalkung prüfen..... Wie soll ich das durchblasen? Kein Kompressor vorhanden....