Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-476 von insgesamt 476.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
CaFamosa heizt nicht
BeitragHallo Stefan, danke für die superschnelle Antwort! Nach nem kompletten Neustart kommen die anderen LEDs dazu, wenn ich nur am Gerät aus- und einschalte bleibt's bei der einen grünen. Werde die Sache am Wochenende in Angriff nehmen (lassen...)
-
CaFamosa heizt nicht
BeitragModell: AEG CaFamosa CF 85 Fehlerbeschreibung: Nach dem Initialisieren der Brüheinheit passiert nichts weiter, sprich: das gute Stück heizt nicht auf. Obwohl ich schon haufenweise Eugstermaschinen verbastelt habe und Brüheinheiten blind revidieren kann, bin ich elektronisch absoluter Laie :weia: , also Löten etc. is' nich.... Um den Fehler im Rahmen meiner Möglichkeiten einzugrenzen, hab ich testweise schon die Leistungs- und die Steuerungselektronik sowie den Thermosensor ausgetauscht - alles o…
-
Bedienungsanleitung AEG CF400
BeitragHerzlichen Dank, lieber Helmut! :thump:
-
Bedienungsanleitung AEG CF400
BeitragHallo lieber Expertenhaufen, :wink: mir ist es bisher nicht gelungen, eine Bedienungsanleitung für die AEG CF400 als pdf-Datei zu beschaffen. Kann mir jemand den entscheidenden Tipp oder Link zukommen lassen? Bedankt schonmal!
-
F9 in Speziallackierung
Dr.Finch - - Tüftlerecke
BeitragHey, hast das Gerät ja schon fertig! Sehr toll geworden, die Frontplatte in pianoblack ist einfach traumhaft Das schöne Stück gehört aber jetzt neben deine S9 und nicht in die Sammlung im Keller, oder???
-
Mahlwerk sehr laut
BeitragZitat von Mr.smith: „SPASSBREMMMMSSSSEEEEEE !!!!!!! “ Sag ich ja. Muss irgendwie an meinem Beruf liegen, immer nur "Verbieter" zu sein, geht irgendwann in Fleisch und Blut über..X( Außerdem gehe ich natürlich auch am liebsten zum Lachen in den Keller - denn da hab ich meine Werkstatt eingerichtet Das wäre vielleicht auch mal ein mehr oder weniger interessantes Thema: Wer darf in der Küche am VA schrauben, wer ist in den Keller verbannt oder vielleicht sogar freiwillig da usw...???
-
Mahlwerk sehr laut
BeitragOh nein, jetzt war ich die Spaßbremse :weia: Außerdem hat die F90 nach einigen als etwas geräuschärmer empfundenen Mahlvorgängen mittlerweile wieder den alten, eher unangenehmen Geräuschpegel erreicht werde mich erst mal damit abfinden und irgendwann mal den Mahlwerksmotor tauschen...
-
Mahlwerk sehr laut
BeitragWenn hier jedes Mal derartige Kalauer abgedroschen werden, wird sich jeder verzweifelte Hilfesuchende sicher zweimal überlegen, ob er hier um Rat fragt... Wir sollten zeitnah ein Sparschwein für Kalauer, Verballhornungen, Zoten und Phrasen aufstellen, dann können wir spätestens zu Weihnachten den ersten Betriebsausflug machen Und nen Hirnfurz vom Schlenkman erwarte ich dann bitte auch noch zu dem Thema Oh Mann, wo bin ich hier nur hingeraten...
-
Mahlwerk sehr laut
BeitragHmm, hab beim Zerlegen zwar keinen wirklichen Fehler finden können, aber nach dem erneuten Zusammenbau läuft das Mahlwerk tatsächlich leiser und klingt nun so, wie ich es gewohnt bin. Vielleicht saß die Schnecke doch nicht 100%ig richtig...
-
Mahlwerk sehr laut
BeitragOkay, besten Dank schon mal Euch allen, werde die Tage das Mahlwerk nochmal zerlegen und die Sache mit dem "Schnecksche" prüfen. Insgesamt wird die Maschine wohl ein ziemlicher Krachmacher bleiben, angesichts ihres Alters... @BS: Hab bisher noch kein neues Logo genauer betrachtet, aber so wie Du es beschreibst, bleibe ich wohl wirklich lieber bei dem alten...
-
Mahlwerk sehr laut
BeitragBin wirklich mal gespannt... Es waren ja vorher auch V3 drin und ich bin mir ziemlich sicher, dass alles vernünftig eingestellt ist. Das Mahlgut ist ja auch einwandfrei, also stehen die Steine auch m.E. nicht zu dicht aneinander. Fremdkörper schließe ich auch aus. Vielleicht ist das ganze auch nur mein subjektives Empfinden :irre: Nee, alle meine bisherigen Maschinen waren leiser...
-
Mahlwerk sehr laut
BeitragAlso, berühren tun die sich definitiv nicht... Sooooo fies ist das Mahlgeräusch nun auch wirklich nicht.
-
Mahlwerk sehr laut
BeitragNicht direkt... Was würde das denn bedeuten?
-
Mahlwerk sehr laut
BeitragModell: Jura F90 Fehlerbeschreibung: Hab mir aktuell eine 6 Jahre alte Jura F90 hergerichtet. Das Mahlwerk hat nen neuen Satz V3-Mahlsteine erhalten (ziemlich sicher korrekt eingebaut, schon häufig gemacht), das Mahlgeräusch erscheint mir allerdings auffallend laut, nahezu "kreischend". Das Kaffee-Ergebnis ist tadellos. Ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber der übermäßige Krach stört schon etwas, wobei eigentlich alle Betriebsgeräusche dieser Maschine irgendwie auffallend laut zu sein scheinen.…
-
Welche Bohnensorte - euer Favorit ?
Dr.Finch - - Bohnensorten
BeitragIch bin seit Jahren Fan von Segafredo Espresso Casa, den ich auch in der verlängerten Variante aus dem VA genieße. Der schmeckt auch als Cappuccino exzellent, weil er ordentlich kräftig durchkommt. Und in überschaubaren Mengen aus den Benelux mitgebracht, ist er sogar noch super günstig...