Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-79 von insgesamt 79.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Jura S95 Mahlwerk Problem
BeitragZitat von SignumDA: „ Wie geht es nach Seite 20 in der Anleitung weiter (z.B. 12 Klicks im Uhrzeigersinn oder ähnliches)“ Was willst Du denn da genau wissen? Bestimmt nicht, dass nach Seite 20 die Seiten 21 und 22 kommen Ich habe z. B. ein MW hier bei dem ich bei neuen Steinen 11 Klicks brauche um die mittlere Stellung zu haben. Hatte aber auch schon eins mit 17 Klicks. Das kann man so genau nie sagen. Darum muß das MW bei neuen Steinen auch kmpl. neu justiert werden, es ist selten, dass die Wer…
-
Jura S95 Mahlwerk Problem
BeitragZu nasser Trester weißt meißtens auf verschlissene Dichtungen der Brühgruppe hin. Du solltest mal die Brühgruppe komplett, inkl. Drainageventil, revidieren. komtra.de/jura-ersatzteile/imp…um-kaffeevollautomat.html Gruß, Mario 2004
-
Jura S95 Mahlwerk Problem
BeitragHallo, schau mal hier:komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_MAHLWERK.pdf Für die Justierung probier mal folgendes. Mahlkranz komplett zu drehen, dann ca. 9 Klicks zurück öffnen und Probebezüge ziehen. Immer Doppeltassenbezüge Stark mindestens 2-3 Stück, danach Trester kontrollieren und evtl. verstellen und wieder 2-3 Doppeltassenbezüge und Trester kontrollieren. Gruß, Mario 2004
-
Also ich habe diesen Bahntrassenschotter weder in einer BSH noch in einer Jura. Beide haben übrigens Domel-MW. Gruß, Mario2004
-
Hallo, ja, Du kannst die Brühgruppe unter fleißendem Wasser reinigen. Nur nicht in die Spülmaschine tun. Wenn Du auch noch lebensmittelechtes Silikonfett hast und die Dichtungen leicht fettest ist alles schick. Gruß, Mario2004
-
Hallo, wenn Du elektrische Erfahrung hast und ein Voltmeter solltest Du mal testen ob Spannung anliegt. Bzw. ob am Trafo die beiden Secundärspannungen von 15 und 9 Volt vorhanden sind. Gruß, Mario2004
-
Im Display leuchtet alles rot!
BeitragMoin, Moin, anhand der Drainageventile sind die BG's für die Gastromaschinen X7 und X9. Sie passen auch in Maschinen von Franke wie Flair und Saphira sowie in die Bremer Smart. Gruß, Mario
-
Hallo, soweit mir bekannt hat die S90 für die Tropfschale keinen Microschalter. Du mußt die Sichtblende an der Tropfschale und den Tresterbehälter entfernen. Dann mit einer Lampe in die Maschine leuchten und einen Kaffeebezug starten, dabei das Drainageventil beobachten. Hast Du mal versucht Heißwasser zu beziehen?? Gruß, Mario
-
Hallo, als gute Gastromaschinen kann ich Dir die Jura X7 bis ca. 100 Tassen und die Jura X9 bis ca. 150 Tassen empfehlen. Beide Maschinen haben zwei Mahlwerke und Milchansaugung sodaß auch Milchgetränke gemacht werden können. Infos gibt es auf der Jura Homepage im Gastro Bereich. Einige Händler bieten solche Maschinen auch im Leasingvertrag mit Wartungsservice an. Bekannt dafür sind Maschinen mit dem Cup&Cino Logo. Baugleiche Maschine sind z.B. Franke Flair oder Franke Saphira. Allerdings ist de…
-
Gebrauchte Maschine kaufen... ?!
BeitragHallo, wenn es ein Vollautomat sein soll, ich habe hier eine Generalüberholte Siemens Surpresso S60 und eine Baugleiche Bosch Benvenuto B60 im Angebot. Fotos und weitere Infos als PN. Gruß, Mario
-
WMF 1000 pro Pumpe ausbauen
BeitragHallo, ich kenne die Invensys Pumpen aus den Jura Maschinen. Standartmäßig wurden dort die CP3's verbaut. Das Nachfolgemodell ist die CP4. Diese ist Stärker und leiser, eine CP1 kenne ich nicht. Die CP4 findest Du in der Regel überall im Netz. Ich möchte Dir keinen link schicken da ich noch Neu hier bin und nicht weiß ob das gewünscht ist. Gruß, Mario
-
WMF 1000 Durchflussfehler
BeitragHallo Ingo, ich habe nun das MV wieder eingebaut und mehrere Kaffees bezogen. Das MV hat keinen Fehler mehr gezeigt. Der Schrauber vor mir hat wohl den Fehler produziert und ohne Deine Hilfe wäre ich nie darauf gekommen. Echt TOP. Ich kenne das aus einem anderen Kaffeeforum, und freue mich wenn ich jemanden helfen konnte. Ich würde sagen dieses Kapitel ist gelöst!! Werde die Maschine nun noch fertig Putzen und wieder zusammen setzten. Bestimmt kann ich hier im Forum auch dem ein oder anderen Hil…
-
WMF 1000 Durchflussfehler
BeitragMoin Ingo, tausend Dank für die Bilder und den Link :thump: Das Foto von Dir ist mit meiner Maschine nicht Identisch. Allerdings vom ersten Link das Foto auf Beitrag Nr.6 sieht genauso aus wie bei mir. Bei Beitrag Nr. 13, 1. Foto liegt wahrscheinlich die Krux. Mein MV hatte die Anschlüsse vertauscht . Ich habe nun das T-Stück mit dem einfach Legrisanschluß getauscht und werde es im laufe des Tages wieder testen. Auf dem Grundkörper des MV's ist außer einer 6 stelligen Zahl nix eingetanzt, kein P…
-
WMF 1000 Durchflussfehler
BeitragHallo Ingo, es ist meine erste WMF1000 von daher kann ich nicht sagen ob nur die gleichen MV verbaut sind. Die anderen MV's sind alle von Danfoss, warum das eine von bürkert ist weiß ich nicht. Evtl. war die Maschine mal in Reparatur. Auf dem Bürkert ist keine Fließrichtung angegeben. Gibt es eigentlich im Forum Fotos der Maschine? Gruß, Mario
-
WMF 1000 Durchflussfehler
BeitragHallo Ihr Zwei, schonmal vielen Dank für Eure Antworten. Das MV hat leider keine Fließrichtungsanzeige, die kann ich nur an den MV's von Danfos erkennen. Wie gesagt habe ich das MV ausgebaut und an 24Volt angeschlossen, da funktioniert es einwandfrei. Es öffnet und ist somit durchlässig. @ Ingo Meinst Du mit Plunger das Mittelstück inkl. Feder im MV-Schacht? Das habe ich leicht mit Silikonfett OKS 1110 gefettet, mache ich eigentlich immer so und es gab noch nie Schwierrigkeiten. Ich habe schon ü…
-
WMF 1000 Durchflussfehler
BeitragHallo, ich heiße Mario und besitzte seit kurzem eine WMF 1000. Ich bin mit Kaffeevollautomaten nicht ganz unerfahren, schraube meißtens an Eugstergeräten. Nur mit der 1000 komme ich nicht richtig weiter. Die Maschiene war total versifft und lief nicht mehr. Ich habe den Brüher auseinandergebaut, gereingt, gefettet und neue Dichtungen verbaut. Desweiteren die Maschine im Bodenbereich geöffnet und kmpl. vom Kaffeeschmutz befreit. Soweit so gut. Maschine lässt sich einschalten und heizt auf. Spülun…