Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 226.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragAlso, in der Beschreibung von Stefan steht für den TB im eingesteckten Zustand 45-55, da liege ich mit 58. Wenn ich die Kabel abziehe, soll 80 gemessen werden, bei mir 1. Wenn ich den Thermosensor so wie beschrieben Messe und die Verstellung auf 200k/Ohm drehe steht dort 02.3 und der bleibt auch so, wenn ich die Messpunkte aufsetzte. Mache ich schon wieder was nicht richtig? Gruß Zio
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragSehr gut, Danke. Da ich mich nicht sehr gut mit den Messungen auskenne, was muß ich am Multimeter einstellen wenn es keine "Pieps" Funktuion hat? Wieder kleinster k/Ohm Wert? Gruß zio
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragDie Batterie ist neu, der TB 58 (wenn die Stecker ab sind 1) u. Die Dampfheizung 38, (wenn die Stecker ab sind auch 38). Gruß zio
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragDas kann gut sein, ist schon etwas über ein Jahr drin.
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragDarunter steht nur Esam 4500 (Pronto Cappuccino)
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragZitat von michael2: „Dreh die Einstellung auf 200 Ohm. “ Du hast recht, ich habe das gelesen und einfach auf 200 gestellt ohne darüber nachzudenken. Also TB zeigt 57 an und die Dampfheizung 37. Sind die Werte in Ordnung?
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragEin k/Ohm sind 1000 Ohm.
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragHabe den TB nochmal durchgemessen, zeigt bei 200 k/ohm nichts an, der Wert verändert sich nicht. Die Dampfheizung zeigt bei abgezogenem Stecker gleiche Voreinstellung,0 an. Gruß Zio
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragGerät eingesteckt, aber ausgeschaltet. Dann gemessen, Steckverbindungen alle drangelassen. Zio
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragHab ich, beide zeigen 0 an, heißt Durchgang? Zio
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragHallo, Danke für die schnelle Antwort. Messgerät auf 20k/Ohm, obere Heizung 0,05 u. Dampfheizung 0,04. Zio
-
Magnifica Pronto Cappuccino
BeitragHallo zusammen, Ich habe ein Aufheitzproblem. Mit dem durchmessen kenne ich mich nicht ganz so gut aus. Messgerät vorhanden. Habe schon einiges gelesen, aber mit meinem Problem komme ich nicht weiter. Also, die Maschine heitzt 4 Minuten auf, (nach ca. 1 Minute bewegt sich die BE ganz kurz, dann heitzt sie die restlichen 3 Min weiter), dann kommt der Spülvorgang, dann kann ich Kaffee zubereiten. Ich habe die Maschine wieder ausgemacht um zu sehen ob sie wieder so lange braucht um Aufzuheitzen. Ja…
-
Delonghi 6700 EX 1 Pixelfehler
BeitragDanke für den Hinweis. Hilft auf jeden Fall weiter. Ob ich es hin bekomme werd ich sehen. Gruß zio
-
Delonghi 6700 EX 1 Pixelfehler
BeitragHallo zusammen, ich habe die Bedieneinheit auseinander geschraubt und wollte das Display herausnehmen und bei Conrad neu kaufen (vorher nachgesehen, dann auseinandergenommen), die gleiche Größe vom Display gibt es dort. Jetzt sehe ich das es so leicht nicht möglich ist. Die Platine und das Display sind eine Einheit. Gibt es dieses Teil denn einzeln zu kaufen? Gruß zio
-
Hallo, Hört sich so an als ob die Maschine verkalkt ist.was nimmst du für ein Entkalkungsmittel? Gruß zio
-
Zitat: „Zitat von Zio: „Ich denke es liegt am Leerlaufstrom, aber wie kann dieser sich verstellen wenn das ein eingetragener Wert ist?“ Wie war das nochmal- zuerst Meldung Bohnenmangel, dann hast du die Mühle zerlegt und gereinigt oder hast du die Mühle zuerst gereinigt und dann passte der Strom nicht mehr? Waren die Mahlscheiben klebrig zugesetzt? Du bist Erstbesitzer der Maschine? Ich denke mal laut, wenn jemand mit WMF Software Zuhause....ob es sowas gibt?....eine süffige Maschine an diese an…
-
Das habe ich befürchtet. Ich habe folgendes herausgefunden. Wenn die Maschine nicht älter als 36 Monate ist, oder nicht mehr als 5000 Bezüge hat, wird von WMF eine neue Software aufgespielt auf Kulanz. Trifft auf mich leider nicht mehr zu. Liege knapp drüber, bei beidem. Also neue Software aufspielen. Ein neues Mahlwerk alleine würde wohl nichts bringen. Kann das jemand bestätigen? Gruß zio
-
Ich habe das Mahlwerk mit Motor in der Hand. Zwei Kreuzschrauben gelöst und jetzt kann ich das Mahlwerk vom Motor nehmen. Dann sehe ich einen Deckel mit kleinen Inbusschrauben wie ich dachte, aber das sieht aus wie genietet. Mit einem Inbusschlüssel komme ich nicht weiter. Ich nehme an du meinst diesen Deckel. Oder ist das ein Spezialwerkzeug? Gruß zio
-
Hallo, Ich wohne in Lohmar, das ist in der Nähe von Bonn. Ich habe nur das Mahlwerk auseinander genommen und gereinigt, nicht den Motor. Wenn ich dich richtig verstehe ist das noch eine Option, also den Motor öffnen. Dann eventuell nachfetten, richtig? Gruß zio
-
Hallo, Ich denke es liegt am Leerlaufstrom, aber wie kann dieser sich verstellen wenn das ein eingetragener Wert ist? Ich möchte ausschließen das es doch etwas anderes sei könnte. Gruß zio