Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 243.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi ESAM 6600 Reed Platine tauschen

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, damit es zu keinen Mißverständnissen kommt: die Reedplatine ist für den (Motor-) Antrieb zuständig. Der Reedsensor für den Wassertank. Welchen genau hast Du jetzt ausgewechselt bzw. von welchem sprichst Du?

  • DeLonghi ESAM 6600 Reed Platine tauschen

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, mal eine andere Frage: Warum wurde die Reedplatine überhaupt gewechselt bzw. welche Anzeichen gab es dafür?

  • Zitat von BerndP: „2 grüne LEDs blinken und Wasser wird nicht mehr erhitzt deutet eigentlich auf eine defekte Brüheinheit hin “ Wenn das Wasser nicht mehr erhitzt wird bzw. die 2 grünen LED`s nicht mehr aufhören zum blinken, deutet das mit ziemlicher Sicherheit auf einen defekten Thermoblock (nicht Brüheinheit) hin Zitat von BerndP: „aber der Widerstand des Heizstabs war OK “ Wie bzw. wo genau hast Du an dem "Heizstab" gemessen (Werte)? Zitat von BerndP: „Dann habe ich auf der Steuerelektronik e…

  • JURA S 95 Dampfproblem

    neuling22 - - Jura

    Beitrag

    Zitat von Jonesman: „Magnetventil am Antriebsmotor “ Kenn ich gar nicht

  • 5500 Einschaltknopf nach innen gedrückt

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, ab-/ ausbauen kann man ihn schon - reparieren wahrscheinlich nicht mehr, da vermutlich die Halterung innen gebrochen ist. Ersatz gibt es aber z.B. hier: komtra.de/delonghi-ersatzteile…938&ag=995189&next_page=2

  • Zitat von offeri: „welchen Kolben meinst du genau? “ Den Kolben von der (herausnehmbaren) Brühgruppe. Zitat von offeri: „die Hälfte ist wirklich nur Wasser. der kaffe sieht danach auch wirklich nicht nach Kaffe aus. “ Dann stimmt u.a. wahrscheinlich was mit dem Mahlwerk nicht (mehr) und es wird zuwenig Kaffeepulver gemahlen. Lass mal das Mahlwerk ca. 5x ohne Bohnen laufen (Warnmeldungen ignorieren), damit es sich evtl. wieder neu einstellt und die Mahldauer wieder länger ist. Sollte dies nichts …

  • Delonghi ESAM5500 - Kein Kaffee

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von maze: „Glaub öffnen geht bei Delonghi nicht. “ Die Flowmeter sind alles die gleichen (zumindest bei AEG / Bosch / DeLonghi / Jura usw.)

  • Hallo, nach Deiner Schilderung tippe ich mal auf die Brühgruppendichtungen. Lässt sich der Kolben leicht hin und her bewegen? Falls nicht, sind neue Dichtungen und Silikonfett angesagt. Zitat von offeri: „das bei jedem Brühvorgang erst perfekter Kaffe in die Tasse fliesst, und dann nur noch bräunliches helles wasser. “ Das ist normal, dass am Anfang der Kaffee tiefschwarz und dann immer heller werdend aus dem Auslauf fließt. Zitat von offeri: „die Maschine verliert bei jedem Vorgang einige Tropf…

  • Probleme beim Milchschaum PrimaDonna S

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Okay, danke. Und für was ist das 3. zuständig (oder ist das nur eine Fehler/Kostenquelle mehr)? Bei den EAM/ESAM Modellen gings ja auch mit nur zwei Ventilen

  • Probleme beim Milchschaum PrimaDonna S

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Kaffeechris: „Leider sind in diesen KVA drei Stück verbaut. “ Habe ja schon viele DeLonghi´s repariert, aber drei Ventile habe ich noch nie in einer Maschine gesehen. Eines nach dem Erhitzer und das andere vorne bei der Bedienfront ist klar, aber wo ist das 3. verbaut und welche Funktion hat dieses? Zitat von MichaelMueller: „Gut ich bin maximal verwirrt, was die PLZ mit meinen Fragen zu tun hat. “ Weil Kaffeechris damit gemeint hat, dass Dir evtl. jemand aus der näheren Umgebung helfe…

  • Ich sage "Nein". Hast Du den Tip von Kaffeechris mit dem Entkalker schon ausprobiert?

  • ESAM 5500 zu wenig Heisswasser

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hätte die Frage nicht in einem Thread auch gereicht?

  • Hallo, als allererstes würde ich mal gründlich entkalken. Wenn das nichts hilft als nächstes das Flowmeter nochmal genau unter die Lupe nehmen (allerdings reicht es nicht nur den Stecker abzuziehen, da durch diesen kein Wasser fließt >;-)). Innen auf Verunreinigungen und Verstopfung überprüfen. Der schwarze Schlauch befindet sich seitlich neben dem Thermoblock / Brühkolben.

  • Evtl. falsche O-Ringe verwendet, die sich zwicken/verklemmen (gibt unterschiedliche Maße, die sich nur minimal voneinander unterscheiden aber große Wirkungen haben können ?

  • Wie gesagt: Man kann entkalken und "entkalken". Wenn Du einen Entkalker mit z.B. Zitronensäure nimmst, hast Du das Problem, dass der Kalk nur gelöst aber nicht aufgelöst wird. So schwemmt es den gelösten Kalk von einer Stelle zur nächsten Stelle und verstopft dort wieder das nächste Bauteil/Leitung. Wenn man aber einen Entkalker mit Amidosulfonsäure (hoffe es richtig geschrieben zu haben ;-)) verwendet, wird der Kalk direkt aufgelöst. In hartnäckigen Fällen muss dies allerdings mehrfach bzw. in …

  • Auch würde ich die Maschine mal (richtig) entkalken. Wenn nämlich die Wasserwege (teilweise) verstopft sind kann nicht mehr genügend Druck bzw. Unterdruck aufgebaut und somit auch kein "richtiger" Schaum mehr produziert werden. Wobei ich der Meinung bin, dass DeLonghi Maschinen noch nie einen "richtigen" Schaum produziert haben im Gegensatz zu Jura Maschinen. Sicherlich liegt es auch zum Teil an der verwendeten Milch aber aus Erfahrung bei mehreren DeLonghi Modellreihen war ich noch nie zufriede…

  • In wieviel Foren hast Du den die Frage noch überall eingestellt?

  • ESAM 5500 undicht

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn ich mir die beiden Dichtungen anschaue, habe ich das Gefühl, dass der rote größer ist als der schwarze. Ist der rote wirklich eine Druckschlauchdichtung?

  • Mahlwerk zieht keine Bohnen mehr ein

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von mohmel: „was ich noch machen kann “ Was hast Du denn bis jetzt schon gemacht?

  • DeLonghi 6700 ohne Funktion

    neuling22 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, also das schaut/ist wirklich verbrannt (L4). Das Bauteil (R126) schaut auch nicht gerade gesund aus Habe mal bei C..... nach R126 geschaut aber da werden mir alleine schon 220 Treffer angezeigt. Kannst Du mir bitte die Quellen/Links für die 3 Bauteile (L4 / R126 / LNK364GN) schicken (gerne auch per PN), damit ich auch die richtigen bestelle. Vielen Dank schon mal