Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 68.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Das habe ich auch so gemacht und heute morgen wieder weiter den oberen Brühkolben entkalkt. Leider hat es keine Verbesserung gegeben und es ist genau wie vorher. Ich habe mich gestern noch mit einem Bekannten getroffen, der die VA auch beruflich repariert und er meinte, ich muss beim oberen Thermoblock die Anschlüsse abnehmen und dann messen. Erst dann werden mir die richtigen Werte ausgegeben. Das werde ich gleich wohl mal machen, wenn die der Automat etwas kühler ist. Jetzt ist mir im Vergleic…
-
Zitat von Stefan: „Mit was entkalkst du? “ Ein Bekannter arbeitet bei einem Fachhändler und die beziehen den Emtkalker immer bei BND (?!). Der befindet sich immer in einem 5l Kanister und hat eine rötliche Farbe. Gibt es da Unterschiede, on man theoretisch günstigen aus der Drodrogeriemarkt in kleinen 250ml Flaschen nimmt oder anderen?
-
Ja das habe ich direkt bei der letzten Entkalkung vor ca 4 Wochen mit durchgeführt (wie jedes Mal). Danke! So ganz kann ich mir das auch nicht erklären weil der Schaum ja schön fest ohne Probleme erstellt wird. Wenn ich erst Milchsäurebakterien über 2 Malers drücken der Latte Macchiato Taste in die Tasse fühle und den letzten Rest mit heißer Milch ergänze, ist es auch nicht heiß. Alles sehr komisch wie ich finde. Ich kenne die Zusammenhänge von Milch und Schaum allerdings auch nicht in der Masch…
-
Hallo zusammen, ich besitze eine Delonghi ESAM 6500 und bin damit sehr zufrieden. Ich habe die Maschine letzte Woche nach der Meldung entkalkt. Der Kaffee ist heiß und wenn ich heißes Wasser beziehe für beispielsweise einen Tee ist er auch so heiß, wie man es sich vorstellt. Ich kann mich daran erinnern, dass wenn ich den Milchbehälter auf Caffelatte stelle und dann heiße Milch beziehe, die Milch auch vor gut einem viertel Jahr wirklich heiß war. Ich habe mir vorgestern und heute wieder eine "he…
-
Sorry für die späte Antwort aber ich war einige Zeit unterwegs. Also der Kaffee ist auf jeden Fall heiß genug und Milchschaum ist auch einwandfrei. Das mit dem Trester prüfe ich morgen mal. Muss er dann recht fest sein oder darf er in dem Behälter auseinander fallen? Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
-
Hallo zusammen, ich habe vor ca. einem Jahr meine Esam 6600 gebraucht von eine, Händler gekauft und frage mich nun, ob ich der Maschine nun etwas gutes tun kann? Vor einem halben Jahr habe ich die Milchkupplung getauscht, die Brühgruppe revidiert und den Schlitten gerettet. Wie bekomme ich den Wassertank am besten sauber? Oben sind einige weiße Stellen (Kalk?) Kann es eigentlich sein, dass der Kaffee bei neuen Maschinen intensiver schmeckt, trotz gleicher Bohnen? Hatte bei einem Bekannten aus ei…
-
Ich habe die Maschine seit gut einem Jahr und habe den oberen erst einmal mit entkalkt.
-
Ok dann werde ich mal danach sehen und durchmessen. Könnte der Thermoblock mit beiden Fehlern zusammenhängen, wenn er defekt ist?
-
Hi zusammen, das Starten meiner Maschiene dauert recht lange, ich würde schätzen so 2-3 Minuten. Wie lange dauert es üblicherweise bei dem Vollautomaten? Was mir noch auffällt, der Kaffee ist sehr schnell wieder kalt. Der zweite bezogene Kaffee ist etwas heißer aber trotzdem noch nicht so wie ein neuer Vollautomaten eines Freundes als Vergleich. Entkalkt wurde beide Thermoblöcke vor ca. zwei Monaten. Woran könnten diese beiden Probleme mit zusammenhängen? Vielen Dank und schönen Sonntag Abend no…
-
Umbauset für den Milchbehälter
BeitragWie kann man diese testen?
-
Umbauset für den Milchbehälter
BeitragDanke. Hast du sonst noch ein Tipp, was es evtl sein könnte?
-
Umbauset für den Milchbehälter
BeitragJa das ist der einzige Grund für mich, wenn wirklich mal etwas mehr an Besuch da ist, wobei man da auch den Milchbehälter vollmachen könnte. Kann mir denn jemand bei meinem Problem helfen, dass ich vor jedem Bezug von Milchschaum bzw. Cappuccino erst den Clean Vorgang betätigen muss, damit ein einwandfreier Milchschaum herauskommt? Ich habe von einem Arbeitskollegen gehört, es könnte ein Ventil sein, welcher hinter der Frontklappe sitzt? Ich meine nicht die Milchkupplung.
-
Umbauset für den Milchbehälter
Beitrag@Stefan Aber das da beim ersten Mal selbst beim Clean Vorgang zu wenig Dampf neben dem Spülwasser rauskommt, ist auch normal? Ich kann ansonsten gerne mal ein Video online stellen. Weil neben dem Clean Vorgang bildet sich dabei ja auch Dampf. Beim direkt nächsten Clean Vorgang (also unmittelbar) nach dem ersten, ist wieder mehr "Druck" drauf, wenn ich mich da so richtig mit ausdrücke. @michael2 Danke für deine Hilfe, ein bekannter Techniker für KVA hat mir das auch schon angeboten, aber sehr fre…
-
Umbauset für den Milchbehälter
BeitragMit ist das, wie gesagt nur aufgefallen und wollte mal vorsichtig nachfragen. Aber mal eine Frage zu dem Milchaufschäumen mit meiner EAM3500. Bei mir wenn ich einen Cappuccino erstellen möchte, muss ich vor jedem Vorgang die Clean Taste drücken, damit der Milchschaum schön fest ist und nicht flüssig oder er sogar zu wenig Milch zieht. Die Milch ist immer kühlschrankkalt, frisch und Vollmilch mit 3,5%. Wenn ich die Cleantaste vorher nicht drücke, wird der Schaum in 8 von 10 Fällen fast gar kein S…