Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 5500 Kaffee läuft reduziert

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Christine K.: „Mit Zitronensäure. “ Nimm den in Zukunft nur noch im Bad etc Besorge dir einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Welchen und wieso findest du über die

  • Delonghi Esam 5500

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Bild 1 zeigt den Thermoblock, dieser ist defekt. Da hast du die Möglichkeit zu "basteln", indem du den Thermoblock nackig ohne oberen Brühkolben und Anbauteile (ca 35€) wechselst oder den Thermoblock komplett (ca 80€) kaufst Bild 2 zeigt die Dampfheizung, dort ist das untere Thermostat defekt. Dieses wechseln und die Wärmeleitpaste unterm Temperaturfühler erneuern. Zitat von king43: „2. Wenn ich (orang) die Temperaturfühler überprüfe bin ich da so bei 120 ohm das müsste passen “ Zitat von king43…

  • Blechwinkel unter Brühgruppe ESAM 3600

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Den gibt es leider nicht nachzukaufen.

  • Esam 3500 - Tassen werden nicht mehr voll.

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Auszug aus der BDA der ESAM 3550: Programmierung der Menge Wenn Sie die Menge des ausgegebenen Kaffees ändern möchten, wie folgt vorgehen: 1. Stellen Sie eine Tasse unter die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs (Abb. 9). 2. Die zu programmierende Kaffeetaste drücken und gedrückt halten, die der gewünschten Menge entspricht, bis auf dem Display die Meldung “MENGE PROGRAMMIEREN” erscheint und die Maschine mit der Kaffeeausgabe beginnt; Taste loslassen; 3. Sobald der Kaffee die gewünschte Menge in der Tass…

  • Esam 3500 Knattert wie verrückt

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Charly-Seven: „Ich denke das die Dichtung am Wassertank auch defekt ist. “ Denke ich nicht Schau mal, ob das Wasser durch einen der beiden unten im Bild gekennzeichneten Schläuche fließt.

  • Zitat von Fleetship1: „Schade, dass ich nur einen Vollautomaten habe. “ Es gibt die Kaufberatung auch für den Zweitautomaten

  • Mach mal Bohnen raus, beziehe 5 Kaffee, Fehlermeldung ignorieren. Dann wieder Bohnen einfüllen, die Mahlzeit sollte sich während den nächsten 5-10 Tassen neu einstellen

  • Wenn ich mich nicht irre, bist du in der Erstinbetriebnahme.

  • Temperatur-Problem/Allg. Alarm

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Thomas II.: „Probier' mal einen Wert zwischen 3k Ohm und 2k5 Ohm. “ Habe es heute mal getestet. Hab ein Poti reingeschalten, man muß runter bis auf 2,2k ansonsten wird immer mal getaktet. Heisswasser funktioniert, Entkalken habe ich (noch) nicht getestet. Ich für meinen Teil mach einen Festwiderstand mit 2,2k rein und klemme die Dampfheizung ab. Wieso das? 1. wir brauchen sie nicht, da wir die Primadonna nur wegen der Optik haben (Chefin wollte sie) 2. wenn man die DH angeklemmt läßt, …

  • Zitat von pupsschnulle: „Habe durch Zufall im Netz eine Anleitung gefunden, wie ich in den Testmodus gelange. “ Ah ja, durch Zufall hättest du auch unsere finden können, wenn du hier mal die benutzt hättest: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

  • Bezüge auslesen ESAM3000b - Denkfehler?

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn du dich an die Anleitung gehalten hast und davon gehe ich aus, stimmen die Bezüge. Aus welchem Grund auch immer

  • DeLonghi ESAM 6700 - Lauwarmer Kaffee

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Pusche: „Den Entkalker kenne ich nicht, sollte aber auf Amidosulfonsäurebasis sein “ Der ist auf Amidosulfonsäurebasis

  • Ich würde die Reedplatine wechseln

  • DeLonghi ESAM 6700 - Lauwarmer Kaffee

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Anleitung kennst du? Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13

  • Esam 3500 Knattert wie verrückt

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Was passiert, wenn du den Heisswasserauslauf einsetzt und Heisswasser beziehst?

  • Display Ecam 656.55 zu 650.55

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Pusche: „Hy, weiss zufällig jemand ob bei der Ecam 656.55 und 650.55 das Display identisch ist? “ Lt EX-Zeichnung nicht. Das für die 656.55 gibt es bei Windhorn, steht nur nix in der Beschreibung: windhornkd.de/detail/index/sArticle/83355

  • Delonghi ecam 23.46

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Mal den Wasserhahn einsetzen und Heisswasser zum entlüften beziehen

  • Zitat von Heini-22: „Nur für die Antriebsspindel! “ Da ist es ok

  • Zitat von Heini-22: „Habe ich mal gemacht, bringt nicht viel. Das Silikon reichert sich mit der Zeit mit Kaffeepulverresten an. Nicht so der Hit. “ Ok, da hab ich zu wenig Erfahrung mit ECAM. Zitat von Heini-22: „Die Spindel vom Antrieb des Brühkolbens ist wesentlich wichtiger. Mein neuer Favorit dafür zum Schmieren ist OKS 470. Sehr günstig hier zu bekommen: landefeld.de/artikel/de/oks-47…20470-80ML?param_1=%5B%5D Übrigens auch Lebensmittel geeignet. “ Würde ich nicht einsetzen. Ist nur bis 120…

  • - ja - vereinzelt gibt es Probleme mit diesen Oringen, ich benutze sie nicht - ja, aber mit Silikonfett - deine Maschine hat im Anschluss des Wassertanks einen Filter: Art.Nr.: 5313214981