Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 60.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Wartung von undichter ESAM 6600

    Philip - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe die Schale und den Boden des Innenraumes vor dem Bezug durchgewischt. Es wurde anschließend nur EINE Tasse bezogen! Trester ist natürlich von mehreren Tassen Aktuell liegt oben auf ein "leichtes Aroma" von meiner Partnerin. Also meine Meinung festigt sich: Wenn der Kaffee frisch (frischer Beutel, frische Röstung) dann ist der Durchlauf langsamer, der Trester weicher/nässer und die Maschine nass. Aber wo ansetzen?! Ich bring die Maschine echt bald nach Hamburg... *grummel* Kaffeebohnen sind …

  • Wartung von undichter ESAM 6600

    Philip - - DeLonghi

    Beitrag

    1,5 Aber der Kaffee läuft meist recht schnell durch. Also unter 15 Sekunden auf jeden Fall!

  • Wartung von undichter ESAM 6600

    Philip - - DeLonghi

    Beitrag

    Zwischenstand: Habe die Maschine mit geöffneter Front betrieben. Ergebnis: Keine Auffälligkeiten. Weder Schmutz, noch Tropfen, noch "Vollaufen" des oberen Brühkolbens. Hatte auch die BG draußen und gereinigt. Eigentlich leichtgängig, obwohl mit dem ganz frischen Kaffee wieder eher Trestermatsch produziert wird Wie ich finde alles ein wenig ominös...

  • Wartung von undichter ESAM 6600

    Philip - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke dir, Michael! Ich werde dann morgen mal diverse Bezüge nehmen, bzw. auch die Spülfunktion einsetzen. Hoffe, dass ich dem Problem so auf die Schliche komme! Die Brühgruppe ist eigentlich vor 5 Monaten revidiert worden und fühlt sich noch leichtgängig an. Aber wenn es sich mit dem Brühkolben bestätigt, vielleicht bestelle ich dann auch gleich eine neue Brühgruppe. Die ist ja nicht so teuer... Und dann ist hoffentlich erstmal RUHE!!!! Das eventuelle Wechseln des oberen Brühkolbens ist hoffent…

  • Wartung von undichter ESAM 6600

    Philip - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann werde ich das morgen mal probieren. Solange der Kaffee nicht mit Hochdruck aus dem Auslass schießt Aber davon gehe ich mal nicht aus. Noch mal ein Zusatz zur Fehlerbeschreibung: - Die Nässe tritt nicht immer auf - Ich habe das Gefühl, dass das Problem besonders besteht, wenn die Bohnen ganz frisch sind (dann läuft der Kaffee auch langsamer aus) - Teilweise (aber auch nicht immer) saut die Maschine im Innenraum ziemlich rum. Besonders zwischen Brühgruppe und Tresterbehälter verteilt sie nebe…

  • Wartung von undichter ESAM 6600

    Philip - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke dir!!! Habe das Problem zwischenzeitlich auch gelöst bekommen. Der Hinweis für diesen Mahlgradverstellungstyp fehlte ja in der Anleitung... Kleiner Zwischenstand/Abschlussbericht der Demontage: Wie ich nach Montage der Seiten- und Rückwände sowie des Oberteils sehen konnte, sieht alles drinnen trocken bzw. sehr gut aus... Der Grund für die Nässe muss irgendwie weiter drinnen liegen. Da konnte man von außen leider nichts sehen. Spricht das jetzt für den Brühkolben? Denn einen anderen Grund …

  • Wartung von undichter ESAM 6600

    Philip - - DeLonghi

    Beitrag

    Gibt es einen Trick beim Abnehmen der Oberseite vom Gehäuse?! Ich habe das Gefühl, dass das ganze Mahlwerk da dran hängt...?!

  • Wartung von undichter ESAM 6600

    Philip - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für deine fixe Antwort. Also aufschrauben und ohne Gehäuse einen Kaffee beziehen? Lässt sich die Maschine problemlos ohne Gehäuse betreiben? Oder muss hierzu ein Schalter überbrückt werden?

  • Wartung von undichter ESAM 6600

    Philip - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo liebe Community, meine geliebte Primadonna zickt seit geraumer Zeit rum. Unter der Tropfschale im Bereich des Tresterbehälters steht meist Wasser. Auch findet sich unter und in dem Tresterbehälter Wasser. Brühgruppe wurde revidiert, Dichtungsringe (auch am oberen Brühkolben) wurden getauscht. Bei Entkalkung wurde immer der obere Brühkolben nach Rat der Forums mit einbezogen. Da ich mir nicht wirklich zutraue das Problem alleine zu lösen, will ich die Maschine nun in die Reparatur bringen. …

  • Ich war heute an der Maschine dran und habe VOR dem Reinigen auch mal ein Foto erstellt. Es war übrigens tatsächlich Torx!!! Warum auch immer das bei meiner PrimaDonna so ist... Naja, habe da alles schön gereinigt, die Laufflächen neu gefettet und auch die Gewindestange ein wenig mit dem Silikonfett eingerieben. Und schon getestet: Schnurrt wie ein Kätzchen! Danke nochmals!

  • Danke für eure Antworten!!! Ich werde dann bei der nächsten Großreinemachung mal den Schlitten demontieren, reinigen und warten! Habe noch mal nachgeguckt und bin mir absolut sicher, dass dort Torx-Schrauben verbaut sind. Hat ja eigentlich auch wenig bis keine Ähnlichkeit mir Imbus... Habe beides Werkzeug hier, sodass es dann egal ist!

  • Hallo! Ich habe durch die Suchfunktion noch keine Antwort auf meine Frage gefunden: Ist es problemlos möglich, den Schlitten bzw. die Aufnahme der Brühgruppe aus und wieder korrekt einzubauen?! Also das Teil, welches mit den zwei Torx (?) Schrauben fixiert ist. Würde die Aufnhame gerne entfernen um diese und die Maschine besser reinigen zu können. Oder empfiehlt sich das eher nicht, weil problematisch? Viele Grüße, Philip

  • Kaffee-Welt-Espresso

    Philip - - Bohnensorten

    Beitrag

    Ist interessant! Selber liegt mein Maximum bei 16€. Und Versandkostenfreiheit ab einer gewissen Menge.

  • Die perfekte Espressobohne(n) ???

    Philip - - Bohnensorten

    Beitrag

    Zitat von bartsideoflife: „Diese Cream Diamonds sind echt super, ich kann sie nur weiterempfehlen,“ Hat mich nun neugierig gemacht. Überlege auch mal zu probieren. Kilopreis ist ja echt gut. Und die bisherigen Meinungen sind ja auch positiv...

  • Miele CM-5100

    Philip - - Berichte

    Beitrag

    Danke dir für den Bericht. Bin auch mal gespannt, was der Alltags-Dauertest so zeigt. Aber preislich, technisch und optisch scheint das Gerät in der Tat sehr attraktiv!

  • Zitat von bartsideoflife: „Hallo, Weiß jemand, was der Unterschied zwischen der 5000 und der 5100 ist? Schöne Grüße“ miele.de/de/haushalt/produkte/22594_16489.htm Eine recht übersichtliche Vergleichstabelle.

  • Attraktiv sehen die Standmaschinen ja schon aus. Das muss man sagen. Würde die gerne mal live sehen und probieren. Habe mal einen kleinen Bericht gefunden: im-e-magazine.de/weka/coffe_3_2010/flash.html#/36/

  • Bin mal auf deine Erfahrung gespannt. Welches Probierpaket ist es nun genau geworden?

  • Oder guck mal bei Langen: shop.kaffee-langen.de/ Würde dir da auch das Probierpaket für VA empfehlen. Ich selber favosiere im Moment Espresso Mokada oder auch mal Cafe Creme Mischung. Aber Geschmäcker sind verschieden, und das ist ja auch gut so

  • Zitat von Gregor: „Allerdings gibt es dieses Reinigungsprogramm im Menü nur bei der 6600, nicht bei allen ESAM-Modellen, wie z.B. bei der ESAM4500 des Threaderstellers. “ Kann ich denn bei meiner 6600 mit dem Reinigungsprogramm entkalken? Oder wendest du das Reinigungsprogramm für den oberen Brühkolben an und entkalkst dann normal? Ich spüle bisher halt mit Entkalkungslösung und entkalke dann. Aber vielleicht lässt sich ja das manuelle Spülen abkürzen.