Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von delsel: „Ich habe das mal bei meiner 5600 probiert, setze ich den Satzbehälter nicht ein, steht de genau die Meldung, Kafeesatzbehälter leeren. “ Zuerst zählt der KVA die Kaffeebezüge. Ab einer bestimmten Anzahl Kaffeebezügen verlangt die Software, Kaffeesatzbehälter leeren - bevor er überläuft. Behälter raus, der Schalter wird frei und zusätzlich ist dann noch eine gewisse Zeit programmiert, in der der Schalter frei bleiben muss. Also einfach mal so raus- und wieder einstecken, nützt …
-
So wie es aussieht, ist meine ESAM 5500 schon so programmiert, dass es auch für die größte Einstellung bei Doppelbezug das Wasser ausreicht. Außer man hat eine eigene Tassen größe programmiert, dann kann es schon mal schief gehen und das Wasser reicht nicht.
-
DeLonghi Primadonna ESAM6600
BeitragDer Reed Sensor ist doch eigentlich nur ein Schalter. Einfach mal eine Brücke machen, um den auszuschließen. Ansonsten wird es wohl ein Problem auf der Hauptplatine geben.
-
Vielleicht zu wenig Kaffeepulver eingefüllt. Oder einen Reset probieren, wenn das bei dem KVA möglich ist und min. 3 mal ausführen.
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragDas Infrarotthermometer braucht einen dunklen Hintergrund, auf einer silbernen Fläche zeigt es zu wenig an.
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragBei 90 Grad und 120 Grad allgemeine Störung, da glaube ich nicht, dass das etwas mit der Temperatur zu tun hat.
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragZitat von DerJogi: „Das Ding bringt mich noch um Ich fasse mal zusammen: Der Thermoblock heizt auf, recht schnell und wie ich finde auch etwas zu viel. Bei ~150 Grad gemessen direkt am Thermosensor mit einem Infrarot-Thermometer habe ich den Aufheizvorgang abgebrochen bevor mir die Thermosicherungen durch gehen. Bei einem weiteren Versuch kam bei etwa gleicher Temperatur die allgemeine Störung. “ Vielleicht die beiden Anschlüsse der Temperatursensoren vertauscht ?
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragDie Ventileund der Thermoblock werden nicht überwacht und erzeugen keine Allgemeine Störung. Die Pumpe pumpt nur durch den OBK, wenn die BG oben steht, ansonsten muss sie aber durch den Heißwasserauslauf pumpen. Tut sie das nicht, kann ein Ventil defekt sein oder verkalkt. Allgemeine Störung betrifft nur Sicherheitsrelevante Teile, z:B. Sensoren, Microschalter, oder die Hauptplatine. Auch ein defekter Triac erzeugt keine Allgemeine Störung.
-
Zitat von Donaurieser: „Zitat von Peter55: „Falschen Entkalker benutzt ? “ Entweder das oder falsches Mischungsverhältnis . Die ECAM 556 entkalkt nach meiner Kenntnis nach dem neuen Verfahren , bei dem der obere Brühkolben mit entkalkt wird .Im Gegensatz zu den älteren Modellen . “ Ich habe jetzt seit 2009 den KVA ESAM 3200 und ESAM 5500 und hatte noch nie eine Verkalkung und benutze auch nur Eikfix. Dabei muss man den OBK auch noch von Hand entkalken.
-
Schau mal auf YouTube, da gibt es Anleitungen.
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragDann scheint die Firmware auch die Temperatur der Dampfheizung zu überwachen und verlangt eine positive Rückmeldung.
-
ESAM 4500 Allgemeine Störung
BeitragLeider haben die KVA´s, je nach Herstellungsdatum, gerne verschiedene Firmware aufgespielt. Darum kann man das nicht immer, eins zu eins vergleichen. An meiner ESAM 5500, kann man die Dampfheizung einfach abklemmen, zeigt dann nur noch Bereit für Kaffee und geht deshalb nicht auf Störung. Bei neueren scheint der KVA aber dann in Störung zu gehen. Eigentlich dürfte ein Stromausfall an der Dampfheizung keine Störung verursachen, außer dass man nur noch Kaffee ziehen kann, aber ........ Wenn doch, …
-
AEG CS 5000 Kaffeemühle
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragVielleicht ein Fremdkörper im Mahlwerk, auseinander nehmen und reinigen.
-
Entkalkungsprogramm
BeitragDann muss man vermuten, dass auf der neuen Platine die falsche Firmware aufgespielt ist.