Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
ESAM 3200 blinkt Kaffeepulver
BeitragIch vermute mal Mahlgrad viel zu fein, die Pumpe muss somit lange arbeiten. Das Sieb der BG geht leicht nach unten ??? Ansonsten die BG überholen und fetten.
-
ESAM 5500 Trester fällt daneben
BeitragWenn die BG nach dem fetten der Zylinderwand schon nach kurzer Zeit wieder so schwer geht, würde ich die BG mal auseinander nehmen. Vielleicht sind die O-Ringe schlecht und klemmen.
-
Das Ventil wird schon richtig sitzen. Das gelbe Klemmstück neben dem Ventil, was den unteren Becher festhält, darf nicht falsch montiert sein. Die 2 Nasen schauen nach oben.
-
Zitat von JanC: „Was ist mit TB und Eingangsaccord gemeint? “ TB=Thermoblock Raccordeingang=Wassereingang am TB Wenn der Tropfstop falsch herum eingebaut, öffnet das Ventil im TB nicht und es kommt kein Wasser durch den TB.
-
Könnte ja sein, das mit der Zeit der Durchlauf immer langsamer wurde und du dich daran gewöhnt hattest. Stell doch einfach mal den Mahlgrad sehr fein, ob sich dann etwas ändert. Bei mir war auch eine Zeit lang ein Pfeifton, nach dem Umbau auf Membranregler. Die Pumpe wird damit leiser.
-
Esam 5500 Mahlwerk defekt?
BeitragIst schon etwas her, als ich das Mahlwerk zerlegt hatte. Ich glaube mich zu erinnern, die Zunge unter der Schraube hat eine Rasterung wo sie sitzen muss. Die Schraube eindrehen bis der erste Widerstand kommt, dann den Innenkegel nach unten drücken gegen die Federn und die Schraube nachziehen bis zum Anschlag. Dann sollte alles richtig sitzen.
-
Esam 5500 Mahlwerk defekt?
BeitragAlso die Federn und die Kugeln müssen schon dahin wo sie hingehören. Sonst ist keine Verbindung vom Antrieb zum Mahlwerk.
-
ESAM 5600 Spindelmutter wechseln
BeitragDa braucht man nichts (Nullstellung) einzustellen.
-
Zitat von daniboy: „so wie ich das lese hat er ja keinen Feedback dazu gegeben ob sein Vorhaben erfolg hatte? Könnte es evtl. die Bedieneinheit sein? “ Habe zwischenzeitlich die Leistungsplatine ersetzt. Gerät funktioniert wieder einwandfrei. Kosten inkl. Versand 24 €. Danke an alle die versucht haben zu helfen. Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hubmartin (30. Dezember 2015)
-
Zitat von SpanierHH: „Wenn sie nun läuft nachdem du das Mahlwerk verstellt hast in Richtung 1, dann müsstest du das Mahlwerk beim Reinigen aber verstellt haben, denn 1 ist deutlich feiner als 4 “ Würde ich auch so sehen. Von 4 auf 1 müsste es dann noch schwieriger sein Wasser durch das Kaffeemehl zu drücken. Vielleicht war die Pumpe defekt und mit der neuen Pumpe am Anfang Luft in der Leitung.
-
Wenn die Tür aufspringt, braucht man keine neue, dann klebt der bewegliche Trichter in der Innenseite und der Auslauf der BG drückt dagegen. Zu fein gemahlen heißt meistens zu wenig Wasser gefördert, wenn der Mahlgrad dann nicht auf 1 steht, kommt der Fehler nicht vom zu fein gemahlenen Kaffee. Verstopfung, BG oder OBG falsch zusammen gebaut, oder Pumpe defekt, wenn wirklich zu wenig oder kein Wasser kommt. Ansonsten Flowmeter oder Kabel defekt. Der schwarze Schlauch, wenn er verstopft ist oder …
-
Zitat von Epresso_Capuccino: „Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach kein Kommentar abgeben “ Steht doch da, wenn man sich nicht genau an den vorgeschriebenen Ablauf hält.
-
Zitat von Wolle03: „Zitat von Peter55: „Zitat von Wolle03: „Zitat von Peter55: „Auch ein zu feiner Mahlgrad bewirkt, das sich das feine Kaffeemehl zwischen die O-Ringe drückt und auch beim zubereiten durch das Sieb der BG gedrückt wird. “ An meiner Maschine habe ich Mahlgrad 4 eingestellt. “ Mahlgrad 4 ist eigentlich nicht zu fein. “ Das meine ich auch. Ist schon merkwürdig, dass sich bereits nach 1 Woche Ablagerungen hinter den Sieben bilden, die mit einem Spülvorgang nicht zu beseitigen sind. …
-
Ich kenne die EC860M jetzt nicht. Kann passieren, wenn man sich nicht genau an den vorgeschriebenen Ablauf hält.