Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von cosma: „ Mir ist aufgefallen, dass die Pumpe im Testmodus wunderbar funktioniert, wenn die Brühgruppe hochgefahren ist. Sobald die Brühgruppe unten ist, ist die Pumpe wieder sehr leise. Ist das normal? Was kann das sein? Was für ein Ventil könnte verstopft oder defekt sein? “ Im Testmodus ? BG oben, dann ist das Ventil im OBK offen und lässt Wasser durch. BG unten, ist das Ventil zu, sonst würde das Wasser ja in den Innenraum fließen.
-
Die Feder vom Auswerfer ? Die hat nur eine leichte Vorspannung. Nur soweit drehen, das es passt.
-
Wenn die Pumpe leise wird, baut sie Druck auf und sollte auch funktionieren. Eine laute Pumpe ist eher defekt, oder es ist Luft im System. Ich vermute Verkalkung, darum entkalken mit Entkalker mit Amidosulfonsäure, z. B. Eilfix, andere funktionieren nicht. Lange einwirken lassen und auch den OBK entkalken mit der Spültaste.
-
Perfecta evo spült nicht mehr
BeitragWenn die Pumpe immer leiser wird, ist der Wasserweg verstopft. Da hilft entkalken, nur Entkalker mit Aminosulfonsäure benutzen, z.B. Eilfix.
-
ESAM Wassertank-Lippendichtung
BeitragDas ist nicht normal, die Dichtung geht eigentlich nicht kaputt. Dann stimmt vielleicht etwas an dem Gehäuse Einlass nicht.
-
ESAM5500 Mahlwerk austauschen
BeitragSo wie ich das erkennen kann, ist der eine KVA von 2009 und der andere von 2019. Das Mahlwerk war voll Bohnen und hatte einige Anläufe gebraucht, bis es die Bohnen eingezogen und gemahlen hat. Darauf hin habe ich das Mahlwerk komplett zerlegt und gereinigt. Das Flügelrad war total zu mit altem fest gebackenem Kaffeemehl. Alles wieder zusammen gebaut, auch der Blockierschutz ist in Ordnung. Die Mahlsteine sind verrostet, als ob schon jemand dort Wasser eingefüllt hätte. Dann fing es an, mal zieht…
-
ESAM5500 Mahlwerk austauschen
BeitragHallo an das Forum, Ich habe 2 ESAM 5500 und würde gerne die Mahlwerke tauschen. Es sind aber 2 verschiedene Typen Mahlwerk. Das Mahlwerk in einer Maschine will einfach nicht mehr mahlen, der Motor läuft. Ich kann den Mahlgrad verstellen von ganz fein auf ganz grob, auch über die Werkseinstellung hinaus und trotzdem zieht das Mahlwerk keine Bohnen ein. Kann es sein, dass die Mahlsteine so stumpf sind, dass keine Bohnen gezogen werden ? Das seltsame ist aber, das mahlen hat manchmal funktioniert …
-
delonghi esam 5500 Mahlwerk
BeitragDann würde ich mal raten, dass der Motor keinen Strom bekommt. Wieviel Bezüge hat der KVAß Vielleicht sind die Motorkohlen zu kurz, oder sonst irgendwo eine Unterbrechung, Stecker, Platine.
-
Da wo sich die kleinen Kalkrümel absetzen, sind sie kaum zu finden. Wandern dann an einer Engstelle immer vor und zurück, mal läuft´s mal nicht und der Kaffeetrinker wundert sich. Darum immer schön mit Eilf.... entkalken. Mache ich schon über 10 Jahre und hatte noch nie eine Verstopfung mit Kalk. Auch mal das Cremaventil in der BG raus popeln und reinigen.