Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Dann wird wohl ein Ventil nicht mehr richtig schließen Defekt oder verkalkt. Nur Entkalker mit Amidosulfonsäure funktioniert richtig.
-
Zitat von heihof1: „Hallo, nein! Was mir aber gerade einfällt, ob evl. der REED-Sensor für den Wassertank, der ja den Füllstand angibt, die Ursache sein könnte. Werde den mal auswechseln und prüfen, ob das der Übeltäter ist. MfG “ Einfach mal überbrücken.
-
Sage the Barista Express
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragIch hatte noch nicht das Vergnügen, meine Saga auseinander zu nehmen. Dann wird wohl ein Ventil offen stehen oder klemmt. Entweder defekt oder verkalkt. Auseinander bauen und nachschauen. Hilfe zu der Siebträgermaschine, gibt es auch auf Youtube.
-
Zitat von Donaurieser: „Zitat von Kaffeebohne2000: „@Peter55 Ich hatte das Überdruckventil kurz auseinander genommen und wieder zusammengesteckt. Eine Feder ist dort normalerweise nicht drin, oder? Ich hatte da nur einen Dichtungsring gesehen. “ Also eigentlich sollte da schon eine Feder drin sein. “ Kann mir auch nicht vorstellen, wie das ohne Feder funktionieren soll.
-
Brühgruppe ESAM3200.S hängt
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragVielleicht im Testmodus die Taster Auf und Ab vertauscht. Wenn die BG autom. nach unten fährt, dort anschlägt und der Motor brummt, ist der untere Endschalter defekt.
-
Dann vermute ich mal, dass das Überdruckventil entweder verkalkt oder defekt ist.
-
Ich habe mal ChatGPT gefragt, Um den Testmodus für die DeLonghi Eletta Explore ECAM450.55 zu aktivieren, folgen Sie diesen Schritten: Gerät ausschalten: Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist. Trennen Sie sie zur Sicherheit kurz vom Stromnetz und stecken Sie sie dann wieder ein. Tasten drücken: Drücken und halten Sie gleichzeitig die Tasten "P" und "Cappuccino". Gerät einschalten: Während Sie die Tasten gedrückt halten, schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter …
-
Zitat von Lumumba: „ Dort war es der Temperatursensor der Dampfheizung, der praktisch keinen Widerstand hatte. Der soll ja laut PDF 120 kOhm haben, doch bei mir ist der unendlich groß (weiß nicht wie man das nennt). “ Um an die Kontakte im Stecker zu kommen, muss man eine Nadel einstecken und daran messen.