Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 167.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Ist der Thermofühler für die Dampfheizung, habe ich schon abgesteckt und bis zum Fühler gezogen. Umbauen muss ich erst. Hätte ich auch normal alleine drauf kommen können, hatte das selbe Problem mit dem Thermofühler für die Dampfheizung bei einer ESAM 6700 gehabt.
-
Hab den Fehler gefunden! Der Untere Thermofühler auf der Platine ist defekt. Habe bei jeweils mit einen Neuen getauscht. Muss jetzt nur noch den Thermofühler umbauen. Denke wird der Fühler für die Dampfheizung sein oder?
-
Zitat von Stefan: „Hast du auch beide Temperaturfühler (DH,TB) gemessen? “ Nein, noch nicht. Mit Testen meinst du, das sie nur Durchgang haben oder? Meine jetzt nicht Ohm oder so
-
Zitat von Stefan: „Zitat von lade36: „Hab ein neues Thema aufgemacht. Bitte dort antworten, danke. “ Hab beide Threads mal zusammengefügt “ Danke dir! So, habe beide Micro Schalter getauscht auch denn Oberen. Hat nichts gebracht, immer noch „Allgemeiner Fehler“ sobald die Delonghi Strom bekommt. Denn Wassertank Micro Schalter habe ich nur mal überbrückt. Hat auch nichts gebraucht. So hat sonst noch wer einen Tipp was sein könnte? Gibt es die Möglichkeit die Leistungsplatine zurück zu setzen oder…
-
Zitat von Pusche: „Du musst den Hallsensor schon komplett einbauen und nicht nur anstecken damit er die Impulse weitergibt... “ Im Betrieb ist mir das schon klar. Aber er macht nur eine Überprüfung, da müsste es egal sein wenn er nur angesteckt ist.
-
Zitat von Heini-22: „Als erstmal kleinste Investition die Hall Sensor Platine unten am Antrieb wechseln und die Maschine mit Amidosulfonsäure entkalken, falls noch nicht geschehen. “ Also Hall Sensor habe ich mal abgesteckt und anderen Sensor probiert, beides hat auch nicht Funktioniert. Leider kann ich nicht Entkalken wenn ich die Delonghi nicht zum laufen bekomme auch komme ich nicht in den Testmodus.
-
Dem unteren Endschalter habe ich getauscht, hat aber nichts geholfen. Den Oberen Microschalter werde ich morgen mal Testen. Falls wer sonst noch einen Vorschlag hat, bitte sagen. Danke
-
Hallo, werde ich mal tauschen. Aber der Fehler kommt gleich nach dem Schalten des Hauptschalters hinten! Die Initialisierungsfahrt kommt erst wenn man die Delonghi vorne Einschaltet beim Power Knopf. Was du wahrscheinlich meinst ist bei der ESAM Serie. Dort wird die Brühgruppe gleich nach dem Einschalten des Hauptschalter kurz angesteuert. Zitat von kafffee-chris: „Hallo, wenn die Meldung direkt nach dem Einschalten kommt, würde ich sagen, das etwas mit dem Antrieb nicht stimmt ! Eigentlich soll…
-
Ok, werde ich mal probieren. Hall Sensor habe ich zuhause. Hab ein neues Thema aufgemacht. Bitte dort antworten, danke.
-
Hallo, habe eine Problem mit einer Dinamica 352.55! Sobald man sie beim Netzschalter auf Ein stellt, kommt statt Selbsttest „Allgemeine Störung“ •Die Brügruppe war ganz unten, habe ich Manuel wider heraufgesetzt damit man sie entnehmen kann. •Beide Erhitzer sind OK •Beide Thermosicherung haben Durchgang •Untere Endschalter ist ok •Obere muss ich erst testen. Trotzdem ist immer noch sobald sie Strom Bekommt „Allgemeine Störung“ In denn Testmodus komme ich gar nicht weil nichts zum drücken geht. W…
-
ECAM 350.35.SB zu kurze Mahlzeit
BeitragHat kein Heißwasser. Leider kann ich es mit herausgezogen Tresterbehälter noch nicht probieren, da ich „Allgemein Fehler“ habe und es mich nichts machen lässt. Habe das Modell: 352.55
-
ECAM 350.35.SB zu kurze Mahlzeit
BeitragHallo, das Thema ist schon etwas älter! Aber hast schon heraus gefunden wie der Testmodus funktioniert? Oder kann jemand anderes weiterhelfen? mfg Martin
-
Wollte noch was los werden, bei mir war der Schalter von Wassertank nicht richtig angeschlossen. Hat mein Vorgänger wohl so gemacht/repariert. Zwar hat er angezeigt ob der Tank drinnen ist, aber halt zum Fehler mit dem Antriebsmotor geführt. Habe zuerst Überbrückt weil ich dachte er sei defekt, dann mal aus Laune heraus wollte ich ihn testen und kurz gegoogelt wir er angeschlossen gehört. Und siehe da, funktioniert alles ohne Probleme.
-
Danke für eure Hilfe, das Problem hat sich erledigt. Der Schalter für den Wassertank war schuld (SpanierHH hat mir den Tipp gegeben) Funktionierte zwar aber jetzt habe ich die erkennen derweilen Überbrücken und nun funktioniert wider alles.
-
Zitat von OlliFFM: „Wie ist denn jetzt der genaue Ablauf? Einschalten. Relais klackt oder nicht? Wenn Relais klackt liegt Spannung (230V) am Motor an? Wenn nein auch ohne Motor messen, Strippen abziehen und messen. “ Was verstehst du unter Strippen abziehen?
-
Also Einschalten dann schreibt er: Heißwasser Bezug - Ok drücken. Dann kommt ein 1/4 Tasse aus dem Heißwasser Auslauf. Hört auf, für 1 bi 2sec ist nichts, dann hört man das Klacken was immer ist bevor sich die Brühgruppe bewegt. Ist aber nichts, wider ein kurzes Klacken und dann schreibt er Allgemeiner Fehler. Beim Motor ist nur 7,2 Volt wenn er angesteuert wird, sonst nicht.
-
Es wurde schon mal das gleiche Problem hier im Forum beschrieben, eh von SpanierHH aber kein Ergebnis was der Fehler ist oder dergleichen. Mal sehen, habe heraus gefunden das ein Geschäft Platinen repariert. Werde dort mal Nachfragen.
-
Habe ich schon angeschrieben ob er eine Leistungsplatine zu verkaufen hat. Aber Danke für die Info.
-
Glaube das ist mir zu schwer. Löten kann ich leider nicht gut oder habe besser gesagt keine Hand dafür. Wo kann ich Nachfragen welcher User mir eine Platine reparieren kann und wenn dieser noch aus Österreich ist, wäre es super. Weil Neu kostet sie ca. 64.-