Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 27.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi 6750 erneutes Problem

    Marios520 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, vielen Dank Werde die Reedplatine bestellen, allerdings steht im Netz da ist ein weißer Aufkleber drauf mit 52 xxx könnte schwören das da keiner drauf war ? Ansonsten bliebe ja nur noch Leistungsplatine oder Mahlwerk ?

  • Delonghi 6750 erneutes Problem

    Marios520 - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Thermoblock war defekt, da war auch das Blech vom Brühkolben sehr rostig- deswegen gleich komplett gewechselt. Vor nen Jahr waren die noch ca.1,5 cm dick, seid das mit den Antrieb war(Spindelmutter) waren die plötzlich dünner. Hab jetzt nochmals insgesamt vier mal den Encoder Reset gemacht, Kaffee ist etwas stärker und nicht mehr ganz so wässrig ,zumindest trinkbar, Mahlgrad auf 3. Die Paddys sind vlt. jetzt 5-6mm Die Maschine dürfte schon 12-13 Jahre sein

  • Delonghi 6750 erneutes Problem

    Marios520 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja Brühkolben musste neu inklusive Thermoblock, kürzlich Brühgruppe revidiert und den Antrieb gemacht. Encoder Test schon gemacht! Schwarzer Schlauch ist frei und durchgängig! Bohnen hab ich raus und ca. 30 Tassen ohne Bohnen bezogen, keine Fehlermeldung, nur der Wasserkreislauf war dann leer. Mahlgrad auf 3 keine Veränderung Bezüge knapp 13000

  • Delonghi 6750 erneutes Problem

    Marios520 - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin , Wieder mal ein neues Problem mit der Delonghi 6750 und zwar sind die Paddys plötzlich Max 4mm dick, Mahlgrad auf 1, Kaffee schmeckt sehr dünn-wässrig obwohl sehr kräftige Stärke. Brühgruppe butterweich wurde schon revidiert, Antrieb auch, sowie neuer Thermoblock und oberer Brühkolben. Bitte um Hilfe Gruß Mario

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Ich hatte kein Silikon Fett genommen, sonder das OKS470 das ist weiß aber wird schnell zäh/fest

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Wunderbar, jetzt hat’s geklappt, hatte vorher seitlich schon eingeschaltet gehabt. Tabs nicht mehr matschig! Kaffee ist wieder schwarz Vielen Dank Noch kurze Frage, in der Spindelmutter war schon Fett, denke etwas mehr kann nicht schaden, aber welches? Hatte bevor ich die Spindelmutter gewechselt habe geschmiert mit OKS 11… weiß, aber denke das wird zäh-zu fest?

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Soweit alles erledigt, deutlich besser Aber der Reset Klappt nicht

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Ok, Werde ich machen,was ist ein Encoder Reset ? Gefunden mit Ein-Aus und P Dankeschön 9128 Bezüge

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Allerdings ist heute der Treser etwas feucht und die Hälfte davon liegt rechts in dieser Rinne ( da wo nebenan der Wasserkasten ist) ? Noch eine Frage: Der schwarze Überdruckschlauch oben am Brühkolben, wie kann ich den rausnehmen, vom Brühkolben her ist er nur gesteckt, aber beim ziehen geht nichts?

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Geklappt , Dankeschön

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    So Spindelmutter gerade gekommen, hoffe das ich das hin bekomme

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Jetzt geklappt, aber sind Max 3-4 mm

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Also das mit Entnahme Stellung klappt nicht, entweder ist die Brühgruppe zu weit unten oder etwas zu hoch, dann bleibt sie wieder oben hängen. wenn ich den Türschalter blockiere und die Brühgruppe mit der Hand runterziehe läuft sie wenigstens wieder runter. Schlecht zu sagen ob sie Spiel hat, sie kippt ja auch etwas nach hinten, wenn dann würde ich sagen 2-3 mm

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    So leider jetzt wieder ein Problem: Brühgruppe bleibt oben , dann rattern ? Teilweise unten auch, Zeigt dann Allgemeine Störung Oberer Endschalter eventuell, oder doch der Antrieb Testmodus komm ich nicht rein Bitte um nochmalige Hilfe Gruß Mario

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    So wie versprochen, Teile vorhin gekommen, Alle drei Oringe (Brühgruppe und oberer Brühkolben) gewechselt und Antrieb geschmiert. Top, die Geräusche sind weg ! Vielen Dank für eure Hilfe

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Ok bestelle die Teile, melde mich dann . Den Antrieb von Vorne oder hinten schmieren? Vielen Dank einstweilen

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Wäre es besser einen neuen Antrieb einzubauen?

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Hallo, Soundfile geht nicht, hier ein Video: youtube.com/@mariokonheiser5518?si=sTxh57ocuPgxqw87

  • Delonghi 6750 Problem

    Marios520 - - Wartung und Reparatur

    Beitrag

    Hallo, habe ein Problem mit der Delonghi 6750, beim hochfahren ganz oben und unten kommt ein blechernes schabendes Geräusch. Kaffee problemlos, kein Wasser in Auffangschale Ist es der Antrieb? Brühgruppe leichtgängig Gruß Mario

  • Hab jetzt die Schläuche etwas anders verlegt, ist zwar etwas leiser geworden, aber trotzdem noch laut, ne neue pumpe mit nen Membranregler? verbaut ist schon die Ulka. Komischerweise direkt nach den Block /Oberer Brühkolben Oder kann es sein das das mit den 5mm und 6mm zusammenhängt? Der alte war 5 mm der neue 6mm