Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
Habe das Blech poliert und gesäubert, die Zeichen überklebten ältere Aufdrücke, leider schaute dass unsauber aus. Habe die Überstände mit einem Spatel abgekratzt.
dachte die Vibra sei nicht selbstansaugend bzw. nicht ausreichend im Gegensatz zur Rota. Es gibt ja Umbauten von Vibra zu Rota, welche dann aus dem Tank den Kessel füllen. Aber ich kenn mich da nicht aus, habe mich evtl auch verlesen Bin doch ein Neuling wenn es um diese Themen geht und mein technisches Verständnis ist auch limitiert
Danke @Gregor Mit Kind komm ich leider net oft zum Schaffen aber wozu gibt es Nachtschichten Muss auch noch überlegen wie ich das mit Festwasseranschluß mache. Cimbali hat 1/8" und glaub das T-Stück unter der Spüle 3/8" der Flexschlauch hat IG x IG 1/8" Könnte ein Reduzierstück IG 1/8" x AG 3/8" neuer Flexschlauch IG 3/8" sowie einen Kugelhahn 3/8" nehmen. Wollte für den Test eigentlich erstmal nicht soviel bestellen, da ich nicht mal weiß ob die läuft.
muss jetzt bissl pausieren muss auf paar Käfigmuttern warten hatte zu wenig bestellt. Sobald ich unsere Lötstation aufgebaut und die Flowmeterkabel gelötet sind setz ich die Elektronik ein
habe lackiert für das erste mal dass ich eine Sprühdose in der Hand hatte finde ich es gar nicht mal so schlecht Hab ein Teil nicht mehr rot bekommen Spray alle mal sehen werde es später mal nachlackieren 2 Dosen Schwarz und 1 Dose Rubinrot leer
Bin vorerst mit Schleifen des Skeletts fertig. Die Teile die farbig werden sollen werden "outgesourced" Das Bodenblech ist durch hoffe Hammerite hält. Muss nun nur noch Zeit zum Sprühen finden.
Zitat von Gregor: „Mach doch einfach mit beim Preisausschreiben, mit etwas Glück gehörst Du dann vielleicht auch zu den Gewinnern. “ Sodele abgeschickt, wobei Frage 3 mir Gedanken macht hoffe habe sie richtig Oh je jetzt 8 Wochen auf die Auflösung warten... Hatte ich mal erwähnt, dass Geduld nicht meine Stärke ist?!
Der Händler hat echt schlechte Arbeit beim Lackieren gemacht. Den alten Lack teils gar nicht entfernt an vielen Stellen ist der Lack einfach ab. Wenn das wer anders gewesen wäre, hätte die zweite Schicht Farbe den Werbekleber übermalt. Ich weiß zumindest wo ich keine Maschine kaufen werden
So alle Teile auseinander gebaut und gereinigt jetzt müssen nur noch Gehäuseteile geschliffen und neu lackiert werden. Habe den alten Lack zum Teil mit den Fingern abziehen können. Rostige Stellen habe ich mit Metallbürste gereinigt und mit Rostblocker behandelt. Die Metallbürstchen wie auch Pfeifenreinigerbürstchen kann ich nur weiterempfehlen einfach nur toll
Elektrik auch geputzt, ein zwei Kabel werd ich mit Isolierband ausbessern und die Flowmeterkabel anlöten. Dann kann ich mich um die Gehäusebleche kümmern