Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
MIt dem Funktionstest meinte ich, daß die Brühgruppe wieder hoch- und runterfährt und ordnungsgemäß stoppt, das Mahlwerk funktioniert etc. Das war alles tutti. NAch dem Netzstecker einstecken leuchten nur alle Tasten einmal auf und ich kann sie einschalten. Dann leuchten aber wieder nur die Tassenbezüge und die Warntaste.
-
Nachdem mir meine Esam 3000B lautstark mitgeteilt hat, daß mal wieder der obere Endschalter muckt, hab ich ihn hinbekommen und die Maschine wieder geschlossen. Seitdem leuchten die Tassenbezüge und das Warndreieck permanent. Der Funktionstest lief reibungslos und ein anschließender Reset brachte auch nichts. Die Tasten leuchten immer noch. Hat jemand einen Tip, was ich noch tun kann? Dank Euch!
-
Guten Morgen! Endlich hab ich es geschafft und eine neue Platine in meine Privileg/Esperienza einbauen können. Nach dem Einschalten positionierte sich die Brühgruppe wieder wie immer, die Wärmeplatte heizte auf und alles sah gut aus. Bis die LEDs für 1 Tasse, 2 Tassen und den Dampfbezug anfingen, nacheinander aufzuleuchten. Laut Anleitung hieße das, der Dampfhebel ist offen. Das war er aber gar nicht! Ich habe ihn also einmal geöffnet und wieder geschlossen, keine Veränderung. Auch ein Reset hat…
-
EAM 3000.B Störung
BeitragDank Dir Micha, das Angebot nehm ich doch gern an :o) Oder kennst Du zufällig jemanden, der noch ein nicht benötigtes Ersatzexemplar davon 'rumzuliegen hat?
-
EAM 3000.B Störung
BeitragWenn bei mir schon mal was nicht funzt, dann verschafft mir das Glück natürlich das teuerste Ersatzteil
-
EAM 3000.B Störung
BeitragDu wirst lachen... es war zwar ein kleiner Kampf mit dem Phasenprüfer gegen den VA, aber ich hab ihn gewonnen! Die Reedplatine sieht aus wie frisch gekauft und das Flachbandkabel hat kompletten Durchgang - auf allen drei Leitungen. Also entnehm ich Deinen Ausführungen mal, daß wohl doch ne neue Leistungsplatine her muß, oder?
-
EAM 3000.B Störung
BeitragEin Phasenprüfer? Ich versuch's mal. Hab schon mit Pinzetten und Nagelscheren operiert ... ohne Erfolg. Zumindest konnte ich schonmal den Stecker der 'richtigen' Reedplatine von der Leistungselektronik abnehmen und den Stecker einstecken >>> das Schweigen im Walde! Es passiert gar nix. Dann probier ich jetzt mal den Phasenprüfer. Danke Dir!
-
EAM 3000.B Störung
BeitragVerdammt ... ich hab mich schon gewundert, warum ich den Torx doch nicht brauche und hatte mich gefreut. Und zu allem Übel durfte ich jetzt auch noch feststellen, daß ich mit dem geliehenen Torx die Schrauben nicht aufbekomme. Der Dorn an den Schrauben scheint einfach zu dick zu sein für den Schlüssel. Also, nochmal mit einem anderen Torx probieren! Mann, als Laie läßt man da ganz schön Nerven, wenn ich jetzt auch langsam jede Schraube mit 'Du' anreden kann ;o) Aber Das Auseinandernehmen und Zus…
-
EAM 3000.B Störung
BeitragKann man rauskriegen, ob's ein einzelner Transistor ist? TY 1 - 7 oder ähnliches? Das Kabel hat auf beiden Litzen Durchgang : oo.3 bei 200 Ohm. Aber so wie die Leiterbahnen aussehen, dürfte es wohl wirklich an der Leistungselektronik liegen. Ich hab im Forum gelesen, daß manche so was noch gebraucht zuhause haben. Du kennst nicht zufällig jemanden? Sonst werd ich wohl wirklich ne neue kaufen müssen.
-
EAM 3000.B Störung
BeitragKann es denn auch an der Wärmeleitpaste liegen, da ich den Temperaturfühler ja nun schon dreimal vom Thermoblock abnehmen mußte? (nur ne Idee)
-
EAM 3000.B Störung
BeitragAusgerechnet diese Lötpunkte sehen natürlich hervorragend aus. Die anderen an sich nicht weniger. Das einzige, was mir auffiel war, daß die Leiterbahnen auf der Rückseite etwas abgenutzt aussehen. Ansonsten gibt es keine dunkel verfärbten Stellen oder offensichtliche gebrochene Kontakte.
-
EAM 3000.B Störung
BeitragMeinst Du, auf der Rückseite sieht man mehr? Von vorn betrachtet scheint alles i.O. zu sein. Aber ich schau gleich nochmal.
-
EAM 3000.B Störung
BeitragSo, ich hab erst die Stecker von der Elektronik gezogen ... Maschine sagt keinen mucks und beim Anschalten leuchten erst alle LEDs und dann Tassenbezug für eine und zwei Tassen zusammen mit der Warn LED. Dann andersherum nochmal , die Stecker von der Reedplatine gezogen und die gleiche Prozedur ... mit dem selben Ergebnis.
-
EAM 3000.B Störung
Beitragprobier ich gleich mal
-
EAM 3000.B Störung
BeitragDu hattest im Forum mal geschrieben, daß man auch die Reedplatine durchmessen soll. Ich hab's sowohl mal mit den beiden L1 und L2 versucht und bei 2oo Ohm einen Wert von oo.7 erhalten und die beiden Anschlüsse M+ und M- ergaben einen Wert von oo.6. Hoffe, daß es eine gute Ergänzung ist und Du mir helfen kannst.
-
EAM 3000.B Störung
BeitragHallo Stefan! Da bin ich wieder mit erfolgter Messung. Die Werte liegen wie folgt Heizspirale (Thermoblock) bei 200 Ohm 52,4 Thermosicherung bei 200 Ohm 52,5 und auf Durchgang piepts ;o) Temperatursensor bei 200 kOhm 123,5 Motor bei 270 pendelt er sich in jeder Stellung wieder ein. Die Heizspirale konnte ich leider nicht messen, da nicht äußerlich vorhanden. Bei diesem Modell wird das Wasser direkt in den Thermoblock gepumpt und dort miterhitzt. Ich hoffe, ich kann Dir mit den Messungen einen An…