Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 152.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Also wiederhole ich nochmal. # Vor Einbau der neuen Dampfheizung blinkte NUR die Leuchte Heisswasser permanent und nichts ging weiter. # nach Einbau einer neuen Dampfkeizung, ging es zwar weiter, aber die Leuchte blinkte weiter. # drehte ich den Dampfhahn auf, blinkte dazu die Leuchte Dampf und es kam auch Dampf. Also funktionierte die neue. # Neuer Start und warten bis OK, Taste Heisswasser blinkte immer noch, beide Tassenleuchten grün. # Kaffebezug funktionierte prima # wieder ausgeschaltet un…

  • Zitat von Gregor: „Bitte erstelle nicht immer DeLonghi-spezifische Themen im Saeco Unterforum, das erspart uns das verschieben in das richtige Unterforum. Danke ;)“ Pardon habe ich übersehen. Zitat von Gregor: „Interessant, die Maschine scheint im Entkalkungsprogramm zu hängen. Normalerweise sollte die Lampe ja nur blinken und die Taste muss dann für 5sek. gedrückt werden.“ Habe ich 5 Sek gedrückt, ändert sich aber nichts. Zitat von Gregor: „Was mir adhoc einfällt: - hast Du neue Wärmeleitpaste …

  • Pumpe EP 5 pumpt nicht

    Rockabilly - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke Gregor, werd ich machen. Der schwarze Schlauch ist frei. Ciao Rocka.

  • Pumpe EP 5 pumpt nicht

    Rockabilly - - DeLonghi

    Beitrag

    Also Freunde, habe den oberen Brühkolben ausgebaut und sauber gemacht. Aber nicht komplett zerlegt. Sieb gereinigt und neue Dichtringe eingesetzt. Der war extrem verdreckt, wie die ganze Maschine. Mir ist schleierhaft, wie mache heute ihren Haushalt führen. Alles wieder eingebaut. Hat leider nicht funktioniert. Ach ja, die Muttern von unten auf die Schrauben zu bekommen, ist schon ein Gesellenstück ohne den Boiler aus zu bauen. Da hilft der alte Trick mit dem Klebeband auf dem Finger, auf das ma…

  • Hallo Kaffeefreunde, nachdem ich nun vergeblich versucht hatte das Element der Dampfheizung abzudichten, setzte ich ein neues, gebrauchtes Element ein. Danach ergaben sich = # es funktioniert einwandfrei. # die Brühgruppe fährt wie sie soll, wenn eingeschaltet wird und das Vorspülen klappt auch # aber die Leuchte Entkalkung blinkt perpament. # drehe ich nun den Dampfhahn auf, weil das die Entkalkung erfordert, so wird jede Menge Dampf erzeugt und die Leuchte Dampf blinkt zusammen mit der Leuchte…

  • Zitat von supertramp: „Sag doch bitte noch was zur Reparatur. Schraube eingedreht ? Na sowas geht hier kaum. Du denkst ja so wie ich, bin auch eher einer, der repariert. Aber hier muss man sich wie ein Profi verhalten. Die Lösungsvorschläge sind ja da, klammern wir mal den Reparatur-Kit aus. “ Ja mein Lieber, das mit der Schraube klappte auch nicht weil die so winzig war und noch gekürzt werden musste. Ich habe sie einfach nicht rein bekommen und bin ja kein Uhrmacher, der das wohl geschafft hät…

  • Pumpe EP 5 pumpt nicht

    Rockabilly - - DeLonghi

    Beitrag

    ESAM Magnifica Venezia 2200. Zwischenbericht. Ich habe eine gebrauchte Pumpe, nur diese, eingesetzt und alles andere übernommen. Auch das alte Überdruckventil.. Sie pumpt prima, aber leider spendet sie nur Heiswasse, wenn ich den Hahn umdrehe. Also war die Pumpe tatsächlich kaputt. Kaffee wird auch gemahlen,aber das wars dann. Brühgruppe ist auch gereinigt und gefettet, nun werde ich wohl den oberen Thermokolben ausbauen und durchprüfen müssen. Die Heizung wird heiss, sie funktioniert also, sons…

  • Pumpe EP 5 pumpt nicht

    Rockabilly - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Leutz, nun streitet nicht, denn es ist korrekt, dass diese Pumpe ein universaler Typ und nicht auf den Hersteller eines KVA beschränkt ist. Alle verwenden diese Pumpe. Nochmal: Wasser kommt bei der Pumpe an,aber oben nicht wieder raus. Was das kleine Kügelchen betrifft, so ist es auch völlig OK. Strom liegt auch an. Habe aber noch nicht gemessen. Hole es morgen nach. Das Gerät hat auch mal eben erst 5.800 Bezüge und war trotzdem schon so schlecht behandelt. Alles sehr merkwürdig. Ich werde…

  • Bericht über meine Versuche enden nun damit, es hat alles nicht geklappt. Leider. Aber er Wert besteht darin, es versucht zu haben. Denn Teile einfach wegwerfen und neue ein setzen kann jeder. Das aber Widerspricht dem Tenor der Zeit, der auch politisch gewollten Wiederverwertung, z.B. durch Reparatur. Vom Spass an der Sache nicht zu reden. Also bis dann und zum nächsten Thema. Grüsse Rockabilly

  • Hallo Gregor, was Du leider in Deiner Beflissenheit übersehen hast, treffen alle Warnungen auf viele andere Produkte zu, die auch in der Reparatur von Haushaltsgeräten in jeder Werkstatt verwendet werden. Beispiel Spiritus oder andere Reinigungsmitteln. Auch Maschinenöl wird gebraucht, um etwas gangbar zu machen. Und WIE ist es also mit den Entkalkern, die man zur Reinigung der KVA verwendet? Steht da nicht das gleiche drauf? Und trotzdem trinkt man anschliessend wieder seinen Kaffe ohne sich Ge…

  • Pumpe EP 5 pumpt nicht

    Rockabilly - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Kaffeefreunde, wieder mal ein neues Problem. Die Pumpe EP 5 einer ESAM 2200 Venezia pumpt nicht, obwohl alle Wasser führenden Teil von starker Verkalkung befreit und auf Durchlauf geprüft wurden. Dann habe ich die Pumpe zerlegt und konnte aber innen nichts feststellen. Alle Federn sind OK. Kein Kalk und kein Rost etc. Nach Zusammenbau neuer Test. Wasser erreicht über Flowmeter die Pumpe. Diese Vibriert stark, Strom also da, kloppft aber nicht wie normal. Nichts kommt oben raus um die Dampf…

  • Zitat von supertramp: „steht doch da, absägen und neuer Anschluss, was anderes geht nicht. “ Darum gehts nicht, sondern eine ander Lösung finden, als die Brachialmethode. Denn das kann nicht jeder, der keine Werkstatt hat oder mehr Werkzeug besitzt. Aber ein Loch schliessen kann jeder Laie in der Küche, wenn man ihm sagt, WIE?

  • Hallo Leute, hier die Fortsetzung meiner Forschungen. Erfolglos: Versiegelung mit Schnellkleber funktionierte nicht lange. Ursache die Oxyschicht auf dem Rohr. Neuer Versuch: das Aufbohren offenbarte, dass die eingedrehte Messingkupplung die Undichtigkeit verursacht hat. Das Material ist quasi gerissen oder geplatzt. sie Fotos: kaffee-welt.net/index.php/Atta…0a1c21dfc204c4cbf75abfee8 kaffee-welt.net/index.php/Atta…0a1c21dfc204c4cbf75abfee8 kaffee-welt.net/index.php/Atta…0a1c21dfc204c4cbf75abfee8…

  • Die brachiale Lösung habe ich auch gefunden. und zwar hier "How to repair leaking steam boiler for Saeco DeLonghi" im YouTube. Aber das ist was für Feinmechaniker mit Vollausrüstung und Werkstatt. Später berichte dann über meine Methode der Abdichtung. Bis dahin, Grüsse Rocka.

  • Zitat von PeWa: „Zitat von Rockabilly: „Hallo Kaffeefreunde, (Neukauf muss mir keiner empfehlen, Ess geht um Ideen) “ Hallo, probiere es doch mal mit einem Schrumpfschlauch “ Servus Peter, besten Dank für den Tipp. Habe ich leider nicht. Aber einen dünnen hitzefesten Gewebeschlauch. Ich versuche es zuerst mal mit Metallkleber von Stylex. Wenn das Loch weiter undicht bleibt, mache ich ein Pflaster aus dem Gewebeschlauch und papps drüber. Und wenn ich schon mal dabei bin, dichte ich noch die Ansch…

  • Zitat von Gregor: „Sei doch nicht gleich so gereizt, wenn man eine einfache Frage stellt. Welchen Kleber hast Du genau verwendet? Und nur weil etwas steinhart wird, heißt das nicht, dass sich daraus keine gesundheitsschädlichen Stoffe lösen können. Mir jedenfalls ist kein Sekundenkleber bekannt, der zum Einsatz in Lebensmittelerzeugenden Maschinen geeignet ist. “ Seit langem werden Kleber aus Cyanacrylaten zur Wundversorgung in Sanitätsbatallionen und in der Chierurgie verwendet. Privat kann man…

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, für die Reparatur des Kaffeeauslaufs gibt es sogar schon einen Anleitung in Downloadbereich: ESAM 6700 ausbau der Tür und Reinigung / Reparatur des Kaffeeauslaufs. “ Habe mir das angesehen, aber das ist keine sehr gute Lösung mit dem Silicon. Ausserdem hat mir die Suche im Netz gezeigt, dass fast alles an sonderlichen Klebe- und Dichtmitteln teurer ist, als eine komlette Türe. Auch sind die Gebinde von Loctite viel zu gross und liegen dann im Regal rum bis sie unbra…

  • Zitat von Gregor: „Und wie sieht es mit der Lebensmittelechtheit des Sekundenklebers aus? Dieser kommt direkt mit dem Kaffee in Kontakt, ohne entsprechende lebensmitteltechnische Freigabe würde ich daraus keinen Kaffee trinken wollen. “ Ach ja? und wieso klebt man dann damit Porzellan, Glas, Geschirr und andere gebrochene Haushaltsgegenstände laut Gebrauchsanleitung? Äh ja - und aus welchem Plastik-Material ist der Kaffeeauslauf? Ausserdem wird der verwendete Schnellkleber Steinhart und ist Hitz…

  • Hallo Kaffeefreunde, jedesmal die gleiche Misere mit dem Kaffeeauslauf. Kaum einer bleibt nach längerem Gebrauch des KVA verschont. Wer nun meint, man könne das Teil nachkaufen irrt gewaltig. Weder im Netz noch auf Anfrage ist das möglich. Es gibt nur ganze Fronttüren. Aber wer braucht die denn, wenn die alte OK ist? Also habe ich versucht eine Lösung herbei zu führen. Zuerst muss man sich dabei einen abbrechen diese Verchromung zu lösen die unten drunter ist. Das geht nur, wenn der Auslauf kein…

  • Hallo Kaffeefreunde, hat schon jemand mal versucht eine undichte Dampfheizung zu Reparieren? Habe ewig gesucht, woher Wasser in das Gehäuse läuft? Bin drauf gekommen, dass es nicht immer passiert und zwar nur dann, wenn man Heiswasser braucht. Also aufgeschraubt und gesucht. Kurzum irgend wann meinte ich die Dampfheizung ausgemacht zu haben, sah aber nicht genau wo die Undichtigkeit war. Also ausgebaut und angeschaut. Nichts war zu sehen. Also ins Wasser getaucht und fest den Auslauf zu gehalten…