Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 119.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo, das habe ich vielleicht nicht ausführlich genug geschrieben, obere Brüheinheit habe ich komplett revidiert, dann auch die Brühgruppe - und nach der zweiten Reinigung des Cremaventils liefs endlich wieder. Aber zu dünn. Antrieb und Brüheinheit sind sauber und geschmiert, alles läuft ohne irgendwelche wahrnehmbaren Störungen. Den Leerlauf des Mahlwerks versuche ich mal, da geht nichts kaputt?
-
Und die Crema auf dem Kaffee ist zu dünn und zerfällt schnell
-
gerne, Mahlgrad habe ich gestern versuchsweise feiner gestellt, statt genau mittig wie bislang, jetzt dreiviertel Rtg. fein. Kaffee dadurch etwas stärker, aber immer noch dünn. Trester erscheint mir etwas dünner, vielleicht so 1,3cm. Seitdem Umstellendes Mahgrads ziemlich feines Körnerbild. Temperatur wie immer. Ebenso Kaffeebohnen - dieselben, die ich schon seit Jahren habe, da habe ich nichts verändert. Vielleicht beschreibt es "leicht wässrig" es noch besser, so als wäre der Kaffee zu lange g…
-
Ach ja, Mahlgrad habe ich etwas feiner gestellt, also deutlich über Mittelstellung hinaus, hat aber wenig bewirkt.
-
Lest Ihr das, wenn ich noch weiterschreibe? Stelle mir noch eine Frage zu dem Cremaventil. Insgesamt ist mein Kaffee weiter deutlich zu dünn. Das Cremaventil habe ich auf ca 2 cm Gesamtlänge gezogen. Aber das bringt leider nichts. Ich danke daher darüber nach, es auszutauschen. Offenbar gibt es aber zwei verschiedene Modelle von Federn für die ESAM/ECAM Modelle. Eine stark und kompakt aussehende (Art Nr 6132112200 und eine weniger oft gewickelte, Art. Nr 613210670. Was ist denn wohl die richtige…
-
Verstehe. Das heißt, in der Brühgruppe unten gibt es außer dem Cremeventil keinen weiteren Ausgang, keine kleinen Löcher in dem grauen Träger unter dem Sieb o.ä. Dann ist da auch nichts zu. Dann baue ich die Gruppe nochmals mit gereinigtem Cremaventil zusammen und versuchs nochmals. Nächster Schritt dann obere B-Gruppe nochmals raus und nach dem Halter schauen. Dankeschön Peter und Heini. Pusche, ich habe eine Primadonna 6600.
-
Hallo zusammen, plage mich weiter damit herum, dass meine Maschine zu wenig Druck hat und manchmal kaum Kaffee kommt, dafür aber Wasser unten in der Maschine landet. Obere Brüheinheit ist komplett revidiert, schwarzer Schlauch sauber, Sieb der unteren Brüheinheit ebenfalls sauber. Kaffeeweg 20x mit starker Lösung durch Spülen entkalkt. Jetzt läuft der Spülvorgang, aber Kaffeebezug oder kontinuierliches Spülen ohne Unterbrechungen (beim Ausschalten) blockiert nach wenigen Sekunden. Wenn der Brühk…
-
scheint ausreichend fest zu werden nach dem Zusammenbau, Dankeschön!!
-
Dankeschön Stefan!, dann schraube ich sie mal zusammen.
-
Hallo liebe Freunde, habe bei meiner Primadonna die obere Brüheinheit revidiert, gesäubert und Dichtungen erneuert. Hintergrund war, dass sie oben vernehmlich schnaufte oder zischte, der Trester sehr nas war und der Kaffee dünn. Schwarzen Schlauch habe ich auch gesäubert. Jetzt meine Frage: Beim Zusammenbau bemerke ich, dass der Endschalter wackelt. Habe die kleine Trägerpaltte mehrfach ab- und wieder angebaut, immer das gleich Ergebnis: Wenn ich die kleinen Schrauben von unten anziehe, zieht si…
-
Eilfix, Amidosulfonsäure. Es hat sich auch schon etwas gebessert. Ich denke mir nur, wenn am oberen Teil etwas verstopft wäre, würde es dann nicht eher nachtropfen, oder gar nichts weiter kommen. Deutet das Spritzen beim "Abkoppeln" nicht auf ein Problem zumindest im unteren Bereich bzw zwischen Brühkolben und Brühgruppe hin?
-
Klappenproblem scheint gelöst, von unten eine Öffnung in der Brühgruppe verschmutzt.... aber, die Maschine spritzt immer mehr beim Wegfahren der Brühgruppe, inzwischen kommt ein großer, kurzer Spritzer rechts neben dem Einfülltrichter für gemahlenen Kaffee schräg nach oben heraus, der bis in den Bohnenbehälter gelangt.....
-
So, Kremaventil gereinigt, jetzt scheint etwas leichter zu fließen, spritzt aber oben beim Wegfahren immer noch heraus. Und jetzt springt die Klappe auf, einmal wenn die Brühgruppe sich vom Kolben löst, und nochmal wenn sie runterfährt. Innen ist inzwischen alles tipp top sauber, nichts scheint zu wackeln, die Maschine steht gerade. Wenn man die Klappe berührt, spürt man von innen wirklichen großen Druck, irgendetwas schiebt sie auf. Bin langsam etwas verzweifelt Vielleicht kennt das jemand von …