Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 119.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Dankeschön, verstehe, ist das der hintere Themoblock? Wie teste ich das am besten? Und gleich noch ein Problem. Nach dem Entkalken wegen des Dampfproblems bleibt jetzt die Pumpe beim Einschalten hängen. Das Geräusch wird ganz leise, sie versucht eine ganze Weile zu pumpen, dann zeigt das Display Zu fein gemahlen. Danach funktioniert sie aber sofort einwandfrei, Spülen, Kaffee alles wie immer. Das hat sie in der Vergangenheit immer mal wieder gemacht, jetzt aber jedes Mal beim Einschalten? Irgend…

  • Hallo liebe Freunde, ich mache einmal ein neues Thema auf weil ich doch noch ein Problem mit meiner ESAM 6600 habe. Und zwar bei der Cappucino Bereitung. Seit kurzem läuft die Cappucino Bereitung nicht mehr, ich habe die schwarze und rote Dichtung schon erneuert, kein Effekt - es scheint mehr Wasser als Dampf aus der Düse zu kommen. Das ist beim Reinigen eindeutig zu sehen, erst kurz gar nichts, dann etwas Dampf mit ungewöhnlich viel Wasser (also dünner Strahl, aber mehr als üblich). Dann zeigt …

  • Lieber Heini, vielen Dank für diesen Hinweis, das schaue ich mir gleich mal an

  • Danke Peter, so hatte ich das zunächst gemacht, ganz normal ausgeschaltet, aber die Gruppe liß sich nicht entriegeln. Erst dann habe ich hoch- runterfahren und alles mögliche versucht, erst nach langem Hin und Her gings dann.

  • Noch ein Nachtrag, bei Spülen des Aufschäumers geht der Maschine auch ziemlich schnell "die Puste" aus, der Druck läßt nach und sie kommt oft in den Aufheizvorgang....

  • so, also jetzt habe ich die Maschine wieder zusammengebaut. Drei kleine Probleme sind geblieben. Der Antrieb rumpelt weiterhin ein wenig, weniger als zuvor, aber nicht das normale Geräusch. Muss ich wohl beobachten und hoffen, denke ich. Dann habe ich komischerweise große Probleme gehabt, die Brühgruppe zu entriegeln. Habe sie dann im Testmodus hoch und runtergefahren udn an verschiedenen Stellen probiert. Kein Erfolg. Erst nachdem ich sie wieder eingeschaltet und nochmals einen Testkaffe gezoge…

  • mache ich

  • Super, lieber Thomas, das war die Lösung. Mit langem Drücken ließ sich die Sprache einstellen, dann hat die Maschine über den Wasserauslauf spülen wollen und jetzt läuft sie. Antrieb zwar noch etwas lauter und ein bisschen klappernd, immer noch ohne Gehäuse, aber das scheint schon etwas leiser geworden zu sein. Morgen schaue ich nochmals, ob alles dicht geblieben ist, dann kommt das Gehäuse drauf. Ganz herzlichen Dank für Deinen schnellen und guten Rat. Eben dachte ich schon, jetzt ist die Elekt…

  • Hallo Leute, endlich konnte ich weiterbauen. Den Antrieb hatte ich schon vorgestern in Schuss gebracht, heute also wieder eingebaut. Um sicher zu gehen habe ich die Maschine zunächst einmal ohne Gehäuse getestet, auch um den Schlitten in die richtige Position zu fahren. Nach dem Einschalten ist der Schlitten korrekt gefahren, vielleicht etwas lauter also sonst (aber Gehäuse ist ja auch ab). Nach Einsetzen der Brühgruppe und wieder einschalten kommt überraschend die Sprachauswahl. Ich kann aber m…

  • Hallo, neuer Zwischenstand. Habe die obere Brühgruppe überholt und wieder eingebaut, sieht jetzt wieder aus wie neu, eine neue Dichtung hatte ich auch noch. Danach Antrieb ausgebaut und zerlegt, mit den Anleitungen ging das prima, dankeschön. Jetzt habe ich das MEssingteil bestellt und dann geht's hoffentlich bald an den Wiederzusammenbau. viele Grüße Kade

  • Dankeschön, na dann versuche ich's mal...

  • Lieber Thomas, danke Dir! Auch für den Hinweis auf die Revision des Brühkolbens. ich suche noch nach einer guten Anleitung zum Tausch der Spindel. Muss man wirklich den Motor abnehmen? Hast du vielleicht einen Tipp, wo es eine gute Anleitung gibt?

  • Liebe Leute, super, danke für die guten Tipps soweit. Nach Ausbau der Brüheinheit (mit ein bisschen Fummeln wegen sehr kurzer Kabel) konnte ich die Brühgruppe von oben sehen, ziemlich festsitzend. Nachdem ich Mut gefasst hatte und fester gedrückt habe, konnte ich sie runterschieben nach einigem Hin- und Herschieben schließlich auch entriegeln und jetzt ist sie raus. Jetzt käme dann der Austausch des Messingmitnehmers, oder des Gesamtantriebs. Die Spindel sieht optisch zumindest sehr gut aus, vie…

  • ok, ich mach mich morgen dran, und dann berichte ich weiter. Danke Euch allen und einen schönen Abend noch!

  • aber das heißt, es gibt keinen wirklichen Weg, sondern nur versuchen? Wie schraub ich denn den oberen Brühkolben ab? Kann eine Schraube der Brüheinheit nur knapp sehen, die untere auf der Vorderseite. Komme an nichts richtig ran. Will irgendwie vermeiden, dass ich die ganze Maschine Stück für Stück zerlegen muss, die krieg ich ja nie wieder zusammen..

  • Leider funktioniert auch der Handbetrieb von unten nicht, da ich - wenn ich das richtig sehe - ja dieselbe Spindel drehe, die auch der Motor dreht. Ich hab's auch nochmals mit dem Motor versucht. Nach Einschaltung im Testbetrieb läuft er ja durchgängig - und habe versucht, von Hand an verschiedenen Stellen nach zu helfen: nichts zu machen. Das Ding sitzt bombenfest oben, Rohr weiterhin ausgezogen bis ganz unten. Zu allem Überfluss ist auch noch die Bodenplatte etwas beschädigt, zwei der Schraube…

  • Testmodus geht leider nicht weil die Maschine auch beim Versuch in den Testmodus zu gehen probiert, die Brühgruppe zusammen zu fahren und sich an der Stelle quasi aufhängt. Nach einer Minute habe ich den Stecker gezogen, damit nicht noch mehr passiert. Die Brühgruppe steht weiter voll ausgefahren. Dann wird sie sich auch im Testmodus nicht mit dem Moto fahren lassen. Dann versuche ich als nächstes das Rad von unten, wie von Thomas vorgeschlagen. Aber auch das kann doch nur funktionieren, wenn de…

  • Dankeschön, das versuche ich. War gestern ziemlich eingespannt, kann daher erst heute probieren. Werde dann berichten. lG an alle!

  • vielversprechend - bis auf die Sache mit den Fingern natürlich

  • Das klingt vielversprechend, habe sie jetzt nochmals eingeschaltet. Motor läuft beim Aufwärmen ganz normal, auch in der üblichen Dauer, diesmal lohne weitere Geräusche, es bewegt sich an der Brühgruppe gar nichts mehr. Das heißt wohl tatsächlich, dass sie irgendwie nicht mehr mit dem Antrieb verbunden ist (oder der Antrieb nicht mitläuft). Dann wird beim Handbetrieb wohl nicht viel mit bewegt und es kann hoffentlich auch nichts kaputtgehen?