Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Thermosicherungen sind o.k. am laut englischer Teile-PDF genannten "Generator". Bei Juraprofi kann man es als Durchlauferhitzer bestellen. Eine "Dampfheizung" finde ich sonst nicht - ich denke mal das die das ist?!? Das Teil hat 37 Ohm (wird in Foren oft mit ca. 40 Ohm angegen). Die beiden Temperatursensoren haben 101 bzw. 108 kOhm. Das scheint auch relativ normal zu sein.
-
Hallo, ich hatte die Leistungsplatine in einer Werstatt - dort wurde wohl auch ein Fehler gefunden, der aber damit nix zu tun hatte. Jetzt habe ich nochmal gesucht und noch 2 Thermosicherungen gefunden (hätte ja gleich mal auseinanderbauen können, aber in der Beschreibung die ich hatte waren diese Sicherungen nicht dabei) - am Durchlauferhitzer - eine davon war im Ar..... Jetzt ist die wieder drin und die Maschine macht wieder Kaffee. Aber: Wenn ich auf irgendwas drücke, was die Dampfdüse möchte…
-
Ja - die Tassenheizung hatte ich in den Einstellungen schon immer ausgeschalten. Das mit dem Sensor kann ich mal probieren. Kann man nicht messen, ob beim heizen überhaupt "Saft" an die Heizung kommt? Was sollte denn da ankommen? Danke schon mal für Eure Hilfe! Mit so schnellen Antworten hab ich gar nicht gerechnet. Patrick
-
Danke für deine Antwort. Leider kenn ich mich nicht besonders aus, das was ich bis jetzt gemessen habe, hatte ich aus einer PDF und infos aus dem Forum - die maschine war aber etwas anders. Hier ist eine Rückansicht - wo finde ich die Thermostate? [img]http://www.devaton.de/images/sony_remote_20150118_145656.jpg[/img] Danke!
-
Hallo, habe eine gebrauchte Maschine gekauft - funktionierte prima, bis nach milchentnahme das Aufheizen für Milchentnahme nicht mehr abbrach (klackerndes Intervall-Geräusch war normal). Nach Abbruch und aus- und Einschalten dauerte das Aufheizen ewig und endete mit Allgemeiner Störung. Jetzt habe ich schon einiges gemessen: die Heizung oben hat 85 Ohm - mit und ohne Kabel. Die Thermosicherungen sind o.k. Am Temperatursensor hab ich 110 kOhm. Die andere Heizung hinten (Dampfheizung?) hat 37 Ohm …