Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Ich hatte die Brühgruppe ja per Hand heruntergedreht. Beim einstecken läuft der Motor ca. 1 Umdrehung und das wars - die Brühgruppe wird bei der Auto-Diagonose nicht korrekt verfahren. Die Brühgruppe bleibt also nicht unbedingt in der oberen Position stehen. Ich habe mich dazu entschlossen eine neue Maschine zu kaufen. Trotzdem danke für die Antworten. Viele Grüße Marco
-
So, den oberen Schalter habe ich nun durchgemessen. Der funktioniert. Ich nehme mal an, dass es unten auch noch einen Schalter gibt. Wo sitzt dieser? Gibt es zum Mahlwerk auch einen Schalter? Ich habe übrigens die Brühgruppe per Hand nach unten gedreht. So konnte ich sie nun herausnehmen. Beim Einschalten erscheint nun nach der Auto-Diagnose: "Bitte warten". Es passiert aber nichts weiter. Eine Frage zu dem Reedkontakt: Wenn ich den Motor drehe, so sollte sich doch der Widerstand der Kontakte än…
-
EAM4500 allgemeine Störung
BeitragIch habe eine EAM4500 und ein ähnliches Problem: Die Brühgruppe steht ganz oben. Hier ist sie beim ausschalten stehen geblieben und im Display erschien allgemeine Störung. Wenn ich die Maschine nun einstecke steht auto diagnose und dann bitte warten. An diesem Zustand ändert sich nichts. Schalte ich die Maschine aus und wieder ein, so steht sofort Allgemeine Störung. An dem Stand der Brühgruppe ändert sich nichts. Man hört ein einzellnes Relais. Den Testmodus habe ich bereits versucht. Ausser da…
-
Hab nun die Dichtungen gewechselt, jetzt scheint der Milchschaum wieder zu funktionieren. Leider konnte ich aber dieses weisse Andockteil nicht ausbauen. Da gibt es zwar eine Schraube, dieser brachte aber irgendwie nichts. Weiss jemand wie das Teil rausgeht?
-
Danke, das werde ich dann machen wenn die Dichtungen gekommen sind. Wie geht die Blende ab? Beim Wassertank gibt es eine kleine Schraube, aber die Blende geht trotzdem noch nicht ab.
-
Ja, habe beides gemacht. Ich hab jetzt mal noch die Dichtungen zum Andocken bestellt. Mal schaun, vielleicht bringt das was. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass das obere kürzere Rohr zum Andocken ziemlich verkalkt war. Leider kommt man da auch nicht so recht ran.
-
Seit ca. einer Woche habe ich das Problem, dass jeden Tag der Milchschaum weniger wird. Zuletzt kam nur noch Milch und kein Milchschaum mehr. Nun habe ich die Teile mit Entkalker und speziellem Reinigungsmittel gereinigt. Habe sogar den Deckel zerlegt. War aber alles sauber. Die Dichtungen habe ich mit Silikonfett eingeschmiert - sollten also dicht sein. Jetzt kommt zwar wieder ein wenig Milchschaum, aber zu wenig. An was kann das noch liegen?