Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-56 von insgesamt 56.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hi michael2, ich habe den Auffangbehälter ausgebaut und gereinigt. War drin stark verschmutzt - richtige Brocken. Jetzt habe ich leider eine Spiralfeder und eine schwarze Plastikkuppe die ich nicht mehr zuordnen kann. Diese fiel raus, als ich die kleine Schraube unten abschraubte - die kleinste von den 6. Hoffe du weisst was ich meine. Danke PS: gerissen war zum Glück nix
-
Hallo, seit einer Woche habe ich ein Problem mit unserer ESAM 6600. Der Kaffee läuft 50:50 in Tasse und an der silbernen Servicetür direkt ins Auffangbecken. Also man sieht hinter der Tasse bei Wasserspülung oder Kaffeeausgabe die Flüssigkeit an der ServiceKlappe runterlaufen. Habe sie schon aufgemacht und Schläuche überprüft. Die Brüheinheit ausgebaut und schwarzen Dampfüberdruckschlauch-Kopf gereinigt. Automatische und manuelle Entkalkung des Auslaufdüsen auch gemacht. Bei geöffneter Maschine …
-
Hallo zusammen, die Maschine funktioniert wieder - lag am unteren Thermostat 318 Grad. Allerdings habe ich die Wartezeit für die Ersatzteile dazu genutzt um die Brüheinheit und Mahlwerk zu reinigen. Nun habe ich mit dem Kaffee ziehen selber Probleme :). Die Pumpe müht sich ab und es kommt sehr langsam Wasser in die Tasse - die Crema ist auch nie da. Hab am Mahlwerk dann den Grad eingestellt und verändert - ich glaube das die Anzeige nicht korrekt ist, da ich drin wohl ein Stellrad falsch einsetz…
-
Hi, ich habe diese 2 Übertemperatursicherungen (192 Grad) am TB geprüft, dazu habe ich diesen durchsichtigen Plastikschutz weggeschoben und Multimeter auf Widerstandsprüfung mit Notensymbol gestellt. Es kam bei beiden ein Ton und Anzeige Null. Bei der Dampfheizung sind mir diese 2 Thermostate aufgefallen, diese sind mit einen Mutter befestigt. Ich habe die jeweils 2 Steckkabel entfernt und an den Kontakten geprüft. Bei dem Oberen kam ein Ton und Anzeige Null, bei dem Unteren kam kein Ton und kei…
-
Hi, danke für die Antworten. Ich schau mir die Maschine morgen an und ich messe noch die fehlenden Widerstände. Dieses Plastikteil muss irgendwo in der Nähe des Milchbehälters gewesen sein. Es ist grau und hat schwarzen Abrieb, also irgendwo an der Vorderseite. Mir ist weiterhin aufgefallen, das an der silbernen Auffangschale auch ein Teil abgebrochen ist. Rechts neben der Ausformung für den Kaffeeauffangbehälter (in dieser Aussparung zur Brüheinheit) fehlt wohl ebenfalls ein Plastikstift. Das g…
-
Hi, ich habe mir ein Multimeter geliehen. Der Dampfthermosensor hat einen Widerstand von 116,4 kOhm und der von der Thermogruppe 120,4 kOhm. Der Thermoblock oben mit abgezogenen Kabel hat 109 Ohm, wenn die Kabel drin sind sind es 54,4 Ohm. Der Dampfheizer (Ihr meint dieses U-Ding das links neben der Pumpe ist?) hat 53,3 Ohm.
-
Hi, leider habe ich keinen Multimeter -ich hätte auch keine Erfahrung wo und wie ich es an den Gerätegruppen messen sollte. Den kompletten Thermoblock mit Schläuchen etc habe ich gewechselt, da der alte wirklich schon schlecht aussah. Da müsste alle dran sein -> juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…evollautomaten::6763.html In ähnlichen Beschreibungen im Netz wird oft diese Reedkontakt für Getriebegruppe bzw. Reedsensor Wasser genannt. Bin am überlegen auf Glück das zu bestellen. Ansonsten frag ich ma…
-
Hallo, wir haben seit ca. 1 Woche mit unserer im Oktober 2007 gekauften Primadonna 6600 Probleme. Es fing vor Wochen damit an, das sich unter der Maschine oft Wasser ansammelte. Dann schmeckte der Espresso irgendwie säuerlich/chlorig - lag aber wahrscheinlich eher an der gekauften Sorte. Letzte Woche funktionierte der Milchbezug nicht mehr richtig, kam fast nur Dampf in die Tasse. Seit gestern steht beim Hochfahren der Maschine "Aufheizung" später "Allgemeine Störung". Die Ablageplatte auf der M…