Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
So, lange hat es gedauert. Wir hatten ja noch unsere Jura und deshalb konnte ich den Pumpentausch vor mir herschieben. (Sind erst umgezogen, da gibt es viele andere Sachen zu erledigen) Jetzt ist die Pumpe getauscht. Es gibt wieder "DeLonghi-Kaffee". Danke für die Tipps. Schönen Abend n.-perry
-
Danke, eine neue Pumpe ist geordert. Auf die untere Brühgruppe, den fahrbaren Teil bin ich nur gekommen, weil ich im ausgebauten Zustand, den Oberen in den Unteren gesteckt habe und dann war Schluss mit durchblasen. Nur ist mir auch klar, dass da größere Drücke ins Spiel gebracht werden müssen als nur die Puste. Kann nichts zwischen Sieb und Kaffeeauslaufnase verstopfen?
-
Den du mir empfohlen hast um Wasserprobleme zu beheben? Ich sitze den halben Vormittag um den Thread zu lesen,...tz,tz . Ist das Problem so klar, dass es die Pumpe ist und nicht vielleicht irgendetwas in der unteren Brühgruppe? Übrigens stören uns die Geräusche vom mechanischen Ablauf innerhalb der Maschine nicht. Entschuldigung ich wollte nicht unhöflich sein, aber ich möchte doch erst einmal die Maschine wieder zum Laufen bekommen. Trotzdem danke für den Tipp.
-
Danke für den Hinweis. Ich habe den Thread gelesen, aber wirklich viel wird nicht über Probleme mit der Pumpe beschrieben. Ich habe auch andere Threads durchforstet, die mit "zu wenig Wasser" zu tun haben und bin auf die Beschreibung wie die Pumpe auseinander gebaut wird gestoßen. Nachdem ich sie zerlegt und wieder zusammen gebaut habe, hatte sich nichts an dem Problem geändert. Außer das ich den Hinweis: " ...eine neue Pumpe kaufen und einbauen" beherzigte und eine neue Pumpe bestellt habe. Mel…
-
So, jetzt habe ich mir die Mühe gemacht um alle Kanäle und Bohrungen im Becher vom oberen Brühkopf noch einmal zu kontrollieren. Alles picobello. Dann habe ich die Funktionen des Teils im ausgebauten Zustand simuliert. Vorher habe ich noch auf dem innenliegenden (weißen) Teil den Federweg, der beim Zusammendrücken vom Außenteil (Plexiglasbecher) gegenüber dem inneren Teil zurückgelegt wird markiert. Im ausgefederten Zustand (kein Kaffeebezug) ist der Zulauf, kommend vom Heizteil verschlossen und…
-
o.k. ich werde das Teil morgen noch einmal zerlegen. Übung macht den Meister, habe den Automaten gerade wieder zusammen geschraubt. Hoffentlich habe ich dort etwas übersehen, weil-Hilfe-meine Frau will jetzt eine neue, die ESAM 6620 mit der Klappe in der Abtropfschale für hohe Gläser. Melde mich morgen wieder. Danke erst einmal
-
Die ganze Schrauberei fand ja erst nach der Reinigungsaktion statt. Ich habe keine Kalkrückstände oder Ablagerungen gefunden. Vom Wassertank kommend, über den Flow-Sensor habe ich bis zum TB alle Schläuche kontrolliert und durchgeblasen. Wie schon beschrieben ist auch das Heizteil vom TB gut durchgängig. Nur die Schläuche für die Heißwasserentnahme (2.Kreislauf) habe ich vernachlässigt.
-
Betreffend des Brühkopfes habe alles auseinandergenommen wie es in der "Anleitung Revision ESAM-Thermoblock" beschrieben ist. Alle Teile gereinigt und die Bohrungen bzw. Kanäle (Steigrohr usw.) durchgeblasen.
-
Noch einmal etwas präziser zur Wasserentnahme. Nach dem der Dampf aufgehört hat, komm das Wasser auch nur tropfenweise.
-
Tropfstop ist sauber, auch der dazu gehörige Kanal. Hatte ja den ganze Topf auseinandergenommen.
-
Kreislauf Kaffeebezug tropft nur Kreislauf Heißwasser kommt mehr Dampf als Wasser
-
Hallo, super Forum! Ich bin begeistert über das Wissen, welches hier vermittelt wird. Leider konnte ich das Problem unserer ESAM 6600 damit noch nicht beeindrucken. Innerhalb weniger Tage versiegte der Kaffeeauslass und auch das Wasser beim Spülvorgang bis auf ein paar Tropfen, begleitet mit einem unregelmäßigen Ratterton der Pumpe. Nachdem ich den Thread gelesen habe, habe ich die Maschine einmal manuell über SPÜLEN entkalkt, ohne Erfolg. Zweimal über Menüpunkt REINIGEN, ohne Erfolg. Die Maschi…