Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo zusammen, ich wünsche zunächst allen ein frohes neues Jahr. Die Auflösung des Themas bin ich wohl noch schuldig: Das Problem wurde gelöst. Ich habe die Dosis des Entkalkers erhöht und den Brühkolben entkalkt durch drücken der Spültaste. Weiter blieb der Entkalker, wie von Stefan empfohlen, auch mal über Nacht in der Maschiene stehen. Jetzt läufts wieder ... Dank an alle, die geholfen haben mir aufs Pferd zu helfen.
-
Hallo zusammen, welchen Entkalker ich auch verwende, der obere Brühkolben ist es leider nicht. Ich habe den Brühkolben zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt. Zusätzlich habe ich die Druckleitung von der Pumpe zum Thermoblock mal abgezogen und gespült. Funktioniert. Jetzt habe ich keine Idee mehr. Gruß Oli Bitte nicht direkt auf fremde Anleitungen verlinken! Ausserdem haben wir da selbst Anleitungen zur Verfügung gestellt Gruß Stefan
-
Hallo, ich entkalke mit einem Entkalker auf Zitronensäurebasis. Ich glaube aus dem DM bringt meine Frau den mit. Ich entkalke immer, wenn die Maschine entkalkt werden will. Vor 8 Monaten wurde die Maschine im Rahmen einer Reparatur des Mahlwerkes mit einem Spezialmittel von der Reparaturwerkstatt entkalkt. Gruss Oli
-
Zitat von Stefan: „Nochmal: Zitat von Stefan: „Beim Kaffeemachen hat das Solenoid keinen Einfluss “ Das Ventil öffnet den Dampfkreislauf.Übrigens hast du noch nicht alle Fragen beantwortet. “ Zitat von Stefan: „Übrigens hast du noch nicht alle Fragen beantwortet. “ Welche Frage wurde nicht beantwortet?
-
Den Brühkolben habe ich über Nacht in eine Schüssel mit Wasser und Entkalker gelegt. Der sah sauber aus, als ich ihn eingebaut habe. Ich vermute die Verstopfung irgendwo an dem Ventil. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ich so geschickt bin die paar Teile falsch zusammenzustecken. Oder kann man dabei einen Fehler machen? Ich musste ja gezwungener Maßen auf die neue Version des Ventils wechseln. Gruss Oli
-
Ja, das habe ich gemacht. Ich habe den Eindruck, dass entweder der Winkelraccord oder das Soleonidventil nicht genug Wasser durchlassen. Die Pumpe ist auch leiser als vorher, als wenn mehr Druck benötigt wird um überhaupt irgendwie Wasser durch den Kaffee zu drücken.
-
Hallo zusammen, ich hatte das Problem, dass die Tassen bei meiner DeLonghi ESAM5500 nicht mehr voll werden, die Auffangschale füllte sich jedoch immer mit viel Wasser und daher wurden die Tassen nicht voll. Da der Silikonschlauch zwischen Solenoidventil (3) und Auffangschale Wasser führte während des Kaffeebezugs wurde das Ventil getauscht. Jetzt füllt sich zwar die Auffangschale nicht beim Kaffeebezug, die Tassen werden dennoch nicht voll. Gefühlt läuft das Wasser auch langsamer als vorher und …