Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Netzstecker ziehen, Einschaltknopf und P drücken, NS wieder rein, warten bis die Maschine sich nicht mehr rührt (die BG verfährt noch und stoppt in der Standartpostion) - Knöpfe loslassen.
-
ok, von mir aus denn ...
-
Also, nur um das Thema noch zu Ende zu bringen. Der Ursprungsfehler lag offenbar bei der Reedplatine. Das sich nach dem Tausch nichts geändert hatte, war darauf zurück zu führen, dass ich keinen Reset der Maschine durchgeführt hatte. Nach dem Reset habe ich endlich wieder lecker Kaffee. Vielen Dank für eure Hilfe!!! -- kann geschlossen werden--
-
Also langsam verzweifel ich. Ich habe jetzt die LP und die Reed getauscht. Beim einschalten der Maschine verfährt die BG hält aber mitten drin an und das Display meldet: Brühgrppe einsetzen... Was läuft das falsch?
-
Nein, bei der alten Reedplatine. Ich vermute fast, die hat auch so noch einen weg neben der kalten Lötstelle . Werde einfach bei BND mal eine auf Verdacht bestellen, ist ja nicht so der Kostenfaktor. Habe allerdings auch irgendwo gelesen, dass jemand nach dem Tausch der LP schwierigkeiten hatte die erst nach dem Tausch der RP behoben waren. Hing scheinbar mit der Komabilität der beiden zusammen... PLZ ist 52, also "etwas" weiter weg von Franken
-
Also, ich habe jetzt die LP getauscht, alles wieder schön zusammen gesetzt und siehe da, ich kriegte wieder den alten Fehler : Kaffeemenge reduzieren. Nachdem ich hier ein wenig gelesen hatte, habe ich das Fluidsystem gereinigt und das Flowmeter gecheckt. Alles OK. Dann kam ich zum Reedplatine. Diese habe ich ausgebaut und beim Messen eine kalte Lötstelle festgestellt. Diese habe ich behoben, RP wieder eingebaut und nun -oh wunder- krieg ich eine neue Fehlermeldung: Brühgruppe einsetzen. Ich hab…
-
hm, also wenn ich das multimeter auf 200k stelle, kommt bei beiden ein wert von ca. 140 raus
-
ja,da komm ich rein, alle tests ok, bg verfährt korrekt, alle pumpen usw ok
-
also habe jetzt alle Varianten durch, mit oder ohne Reed die BG verfährt nicht. Auch sonst rührt sich der Automat nicht, bis auf die Meldung allgemeiner Fehler... Noch jemand irgendwelche Ideen? Gruß
-
Hi, auch wenn alles angeklemmt ist, fährt die BG nicht, sondern ich krieg sofort den Fehler...
-
nein, es kommt sofort die Meldung allgemeiner Fehler! Aber das kann doch eigentlich nachrangig sein, denn der motor hatte ja durch das abklemmen aller Teile gar keinen Strom. woher sollte dann der Fehler kommen? Nebenbei, ich habe auch nach dem abstecken aller Bauteile noch mal einen Reset versucht. Leider ohne Erfolg.
-
Bedienteil oder LP?
-
habe ich gerade gemacht.... leider immer noch allgemeiner fehler, und ich habe wirklich alles außer Zuleitung abgesteckt.
-
wie jetzt alle nacheinander?
-
Reset hatte ich auch schon versucht, führt leider nicht zum Erfolg. Sofort nach dem Einstecken piet er und es erscheint "allgemeiner Fehler"
-
Hi, also der Tipp von Stefan war Gold wert (danke!!), die beiden Fühler sind mit gemessenen 150kohm wohl auch ok. Was nun? Bleibt noch die augenscheinlich defekte Wapu.
-
Hi, also ich bin verwirrt. Ich habe nicht ohne Grund so blöd gefragt. Ich habe jetzt beide Sensoren (Thermoblock und Erhitzer) mal durchgemessen, aber beide haben keinerlei Widerstand, geschweige denn Durchgang. Dachte schon, ich habe irgendwie falsch gemessen oder so, daher habe ich so blöd gefragt. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass beide Sensoren gleichzeitig den Geist aufgeben? Schreit das nicht nach Überspannung von Seiten der Platine? Die sieht optisch übrigens gut aus. Gruß
-
Hallo MikeAstra, also ich habe mal alles durchgemessen. Die Werte sind alle wie sie laut dem PDF sein sollen. Einzig der Wasserpumpe kann ich nichts entlocken. Weder einen Widerstandswert noch Durchgang. Ach ja und dem Thermofühler der Dampfheizung. Wo muss ich denn da eigentlich ansetzen, reicht es ganz "normal"gegen die Heizung zu messen, oder Masse auf der Hauptplatine? LG
-
Hallo, also erst mal Kompliment, ein tolles Forum und offenbar werden wirklich viele Probleme gelöst. Daher dachte ich, ich schilder meines auch mal, in der Hoffnung das einer weiß was zu tun ist: Also: Meine Esam hat gestern erstmalig die Fehlermeldung ausgeorfen "Kaffemenge rdeuzieren"; also ein wenig gelesen, BG gereinigt, Maschine mit Programm entkalkt, Thermoblock ebenfalls noch entkalkt. Das sogar mehrfach aber alles ohne Erfolg. Nebenbei sei erwähnt, dass der Brühkolben und der Durchlaufe…