Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 800.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Tassenbeleuchtung WMF 1000

    Schlenkman - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Ja, genau Hier noch ergänzt mit den o.a. Kondensatoren:

  • Tassenbeleuchtung WMF 1000

    Schlenkman - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Das ist nicht schwierig, du lötest direkt an die Pins vom LM7805. (Die Kondensatoren kannst du einlöten, sind jedoch m.E. kein absolutes "Muss".) D.h. du zweigst vom Lüfter beide Zuleitungen ab, Rot/Plus kommt an "Input", Schwarz/Masse an den mittleren Pin bzw. Ground, nun die Kathode (Minusseite) der LEDs mit 100 Ohm Vorwiderstand an das mittige Ground und die Anode (Plusseite) der LED an "Output" - Isoliere die Beinchen mit Schrumpfschlauch = einbaufertig. Die 100 Ohm Widerstände können auch a…

  • Tassenbeleuchtung WMF 1000

    Schlenkman - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Grundsstzlich kannst du an den Lüfteranschluss; die 24V-LED mit Widerstand halte ich jedoch für weniger geeignet: sie werden in der Leuchtkraft schwanken/zucken, weil die Spannung an diesem Anschluß nicht stabilisiert ist. Besser ist m.E. eine kleine Schaltung mit z.B. einem LM7805; dieser regelt die 24V auf 5 VDC und du brauchst lediglich 100 Ohm Widerstand für die LED. Nomale 5mm-LED haben eine Durchbruchspannung von 3,3 VDC EDIT: Der LM7805 ist ein Dreibeiner TO-220 . . zwischen die Anschlüss…

  • Falls du mit der "chemischen Kaffeefettlöser-Keule" und dem dazugehörigen Reinigungsprogramm keinen Erfolg hast, muss die Maschine geöffnet werden. Es gilt dann die mechanische Blockade/Pfropf im Zulauf zu finden und eben zu beseitigen. Höchstwahrscheinlich ist dieser in der Y-förmigen Schlauchkupplung. Dort wird quasi der Kaffeefluss in 2 Schläuche geteilt; diese Schläuche enden dann links und rechts, von oben kommend, direkt oberhalb vom Schäumerkopf. Von unten nach oben betrachtet sie das Gan…

  • WMF 800 Brüher einsetzen

    Schlenkman - - WMF

    Beitrag

    Prima und Glückwunsch zur erfolgreichen Instandsetzung!

  • WMF 800 Brüher einsetzen

    Schlenkman - - WMF

    Beitrag

    Zitat von annima: „@Jürgen die Schlenkmannsche Beschreibung ist ziemlich vage und so recht komme ich mit dieser nicht klar.. “ Ich musste echt schmunzeln, denn es gibt exakt 1 Stecker mit der Belegung "weiß/schwarz/weiß" . . . Ich bin guter Dinge, dass deine Maschine nach der Stecker-Instandsetzung wieder ordentlich arbeiten wird. Wg. deiner "P"-Taste: Wenn du nicht wirklich Erfahrung im Löten von "SMD" hast, dann mache das NICHT, solange die "P" reagiert! Das ist kein "Fix" für Ungeübte und du …

  • WMF 800 Brüher einsetzen

    Schlenkman - - WMF

    Beitrag

    Öffne die Maschine und schaue dir den 3-poligen Stecker (weiß/schwarz/weiß hier kommt die Spannung vom Trafo zur Elektronik) auf der Platine an) . .Zieh diesen Stecker ab, reinige die Platinenkontakte und crimpe ggf. neuen Stecker, falls dieser bräunliche Verfärbungen zeigt, notfalls etwas nachbiegen dass die Kontakte mit etwas mehr Druck die Steckleiste der Platine berühren, dann wieder aufstecken und neuer Test . . . Falls dieser genannte Stecker 100% einwandfrei sein sollte und die Fehlermeld…

  • Die Milchsystemspülung kommt, sobald "Dampf" bezogen wurde . . .d.h. selbst wenn du nur aus Versehen "kurz" die Taste berührt hast, kommt die Spülmeldung. Ja, das Kunststoffteil nennt sich "Schlauchkupplung" und gibt es als E-Teil: z.B. Hier: caffe-limes.de/shop/wmf-ersatz…kupplung-getraenkeauslauf

  • Nimm das Polymer mit 3 Fingern; Du musst lediglich mittig "zielen" und dann "schnappt" es quasi von selber ein, wenn du es nach oben drückst . ..wenn es nicht von alleine runterfällt, sitzt es richtig. Du hast normalerweise so kleine Bürstchen mit der Maschine bekommen. Wenn das Polymer noch ausgebaut ist, fahre mit dem Brüstchen ca 2 cm in die Dampfzuleitung. Anschließend das Polymer einbauen . . Wird die Milch nun angesaugt?

  • Wo befindet sich dein rotes Polymer, wenn du den Kopf zerlegst? In der Maschine oder im Auslaufbecher? Falls dieses im Auslaufbecher wäre, ist das Polymer schlichtweg nicht richtig montiert und könnte zu dem Verhalten führen, welches du beschreibst . .. nur so ein Gedanke.

  • Nun, wenn du "Dampf" drückst, öffnet ein Magnetventil und aus dem vorderen Boiler wird quasi Dampf über das MV zum Schäumerkopf geleitet. Das rote Polymer "dichtet" den Schäumerkopf und konzentriert den Dampf zu einem "scharfen Strahl" . . Dieser Strahl "streift" an der Ansaugstelle der Milch vorbei und erzeugt hierdurch einen Unterdruck (= Venturi-Prinzip) . . .über das Steigrohr wird "ein wenig kalte Fehlluft" zu der Milch mit angesaugt. Das Ergebnis ist, dass das Eiweiß in der Milch "aufschäu…

  • Ich würde die Maschine als 1. Intensiv-Entkalken, d.h. mit einer viel stärkeren Konzentration der Entkalkerlösung (Amidosulfon-Basis oder Phosphorsäurebasis) arbeiten. (Gehe vorher ins Menü, Basiseinstellungen, Wasserfilter: AUS (Filter im Tank ggf. wegwerfen, falls vorhanden) und richtigen Härtegrad einstellen. Nach der Maschinenentkalung dann nochmals Versuch des Milchbezugs Falls es danach immer noch nicht funktioniert: Prüfe das Dampfventil, die Zuleitungen und die Dampfzuleitung zum Schäume…

  • Solis Master Top

    Schlenkman - - Solis

    Beitrag

    Besorge dir ein neues Ventil! Das ist sicherheitsrelevant!

  • Solis Master Top

    Schlenkman - - Solis

    Beitrag

    Ja, zu Tipp, NEIN zur Vorrichtung, denn sie werden einfach wieder in die Legris gedrückt (ca. 5 mm tief, nach dem 1. Widerstand der Dichtung noch "tiefer") . . die Klemmung des Schlauchs erfolgt dann "automatisch" durch die Zähnchen im Anschluß selbst. So kuckt das ganze in der Animation aus: youtube.com/watch?v=gvurZ5CzGx0

  • WMF 800

    Schlenkman - - WMF

    Beitrag

    Wg Stecker: Kontaktspray reicht nicht, tausche den ganzen Stecker und reinige die Platinenkontakte. Wg. Durchflussfehler: Da war lediglich etwas Luft im System, nach der Aufwärmspülung mit Fehlermeldung lediglich 1x eine Tasse "Heisswasser" beziehen. Schön, dass sie wieder tut, was sie soll!

  • WMF 800

    Schlenkman - - WMF

    Beitrag

    Zitat von WMF: „...Ich habe jetzt direkt an der Platine gemessen wo die beiden NTC aufgesteckt sind und dort liegen auf beiden die gleichen werte an 2,75 Ohm... “ Sorry, aber hier hast du irgendeinen "Käse" gemessen: Raste die NTC an der Platine aus und miss dann: es müssen jetzt bei beiden ca. 10 kOhm bei 20 °C bzw. Zimmertemperatur sein. Hörst du die Relaise klacken in der Aufheizphase? Falls nein, checke den 3-poligen Stecker (weiß/schwarz/weiß). Wenn hier die Kontakte/Stecker verranzt/bräuli…

  • Ist der untere Brühkolben modifiziert, so dass man den "Siebdeckel" abschrauben kann? Falls nein und auch die Brühgruppen-O-Ringe in Ordnung sind, kann dort kein Wasser austreten. Möglich wäre beispielsweise ein Riss in der Brühkammer oder das seitliche Drehventil ist verschlissen. Kannst du die Stelle auf einem Foto "einkringeln", wo genau das Wasser austritt? EDIT: Da der Fehler in der Maschine bleibt, auch wenn du eine andere Brühgruppe verwendest, MUSS der Fehler eben in der Maschine sein un…

  • WMF 1000 Temperaturfühler defekt

    Schlenkman - - WMF

    Beitrag

    Bei Fühler 1 wird eine "neuartige" Halterung verwendet, d.h. dieser muss nicht verklebt werden. Fühler 2 ist die bekannte, alte Konstruktion. Wärmeleitpaste muss bei Fühler 2 zwingend verwendet werden, bei 1 weiß ich es nicht. Zum Verschluß: Silikonmasse mit entsprechender Temperaturstabilität (z.B. Loctite 5331) ps: Ein NTC zum Selberlöten kostet keine 2 EUR . . .

  • WMF 800

    Schlenkman - - WMF

    Beitrag

    Je Boiler 1x, in Summe 2, korrekt! Die Fehlermeldung stammt höchstwahrscheinlich vom Dampfboiler (der Vordere), da dieser thermisch stärker beslastet wird. Wichtig ist das Zurücksetzen der Thermosicherungen am Boiler. Diese rundlichen Klixxons haben links und rechts die Stromkabel und mittig eine Art Stift/Taster. Diesen Taster kann du mit sanftem Druck drücken. Merkst du ein leichtes "Tick" hatte diese Sicherung ausgelöst und ist nach dem Tick wieder "kontaktschlüssig". Aber die Hauptursache is…

  • WMF 800

    Schlenkman - - WMF

    Beitrag

    Hier im Forum: Austausch des Heißleiters an WMF und baugleichen Maschinen