Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 436.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Saeco Incanto DeLuxe

    Hinderdaeler - - Saeco

    Beitrag

    Die Pumpe ist ok. Die wird leiser wenn sie gegen einen Widerstand pumpt. Du musst die Verstopfung suchen in den Leitungen. Meistens an Engstellen. Denke das du dann auch noch Ötikerklemmen brauchst, da in den neuen Saecos Gewebeschläuche sind. Da musst du auch aufpassen beim öffnen der klemmen das du nichts abbrichst. Da Heißwasser anfangs noch ging würde ich mal an dem Verteile der Richtung Supportventil geht anfangen. Kannst auch erst mal das Supportventil abschrauben und schauen ob man da sch…

  • Saeco Incanto DeLuxe

    Hinderdaeler - - Saeco

    Beitrag

    Wird die Pumpe leiser? Oder ist sie eher laut? Vermutlich eine Verstopfung. Da bleibt dann wohl nur noch öffnen und schauen wo die Verstopfung ist.

  • Saeco Incanto DeLuxe

    Hinderdaeler - - Saeco

    Beitrag

    Hinter der Brühgruppe. Bin mir bei dem Modell allerdings nicht sicher ob die ein Gleitstück hat. Ging von einer älteren Incanto aus. kaffee-welt.net/index.php/Atta…dc4478ada0361d761ef79682d

  • Saeco Incanto DeLuxe

    Hinderdaeler - - Saeco

    Beitrag

    Kontrolliere mal das Gleitstück. Hab mal ein Bild gemacht von dem Teil. kaffee-welt.net/index.php/Atta…dc4478ada0361d761ef79682d

  • Das ist nicht normal das die immer kaputt geht. Ist das der hintere Bereich der Schale? Ich behaupte jetzt einfach mal das es nicht an der Schale liegt sondern an der/den Personen die vor der Maschine hantieren. Auch wenn du das nicht gerne hören wirst.

  • Halle Wolfgang, ich ging oben von davon aus das du die Stecker an der der Steuerung probiert hattest da die Kabel da ja hin gehen.

  • Schläuche am Dampfventil vertauscht, Düse am Heisswasserauslauf zu, Auslaufventil defekt. So viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht.

  • Hallo Wolfgang, deinem ersten Beitrag nach dachte ich das du das schon versucht hattest. Wenn es wieder geht ist ja alles gut.

  • Wenn die Halterung in dem der Schalter sitzt nicht gebrochen ist und das Überbrücken der Kabel am Schalter die Meldung auch nicht verschwindet wird es wohl auf einen defekt der Steuerung raus laufen.

  • Die klemmt ja nicht, sondern der Motor will sie weiter nach oben transportieren. Nach dem Wieder einschalten läuft sie ja auch problemlos nach unten. Da du schreibst das die alte Brühgruppe problemlos geht muss der Fehler an der Brühgruppe liegen. Der untere Kolben ist fest auf der Zahnstange? Sicher das die Sperrklinken ok sind und kein Rückläufer passiert? Ist alles irgend wie ein wenig komisch. Einzig ein verpolter Motor würde mir da noch einfallen, aber den hattest du ja nicht weg, oder?

  • Du meinst den Zylinder. Das ist bei der E-Serie egal. Es gibt Maschinen in die nur die erste oben passt. Da steht dann die Geschwungene hinten am Gehäuse an und es klemmt. Ist bei der alten E-Serie nicht der Fall.

  • Ich meine die Sperrklinken an der Kurvenbahn der Brühgruppe. (siehe Bild) Wenn die nicht zu wenig raus schauen gibt es den Rückläufer. Ist das eine neue oder revidierte Brühgruppe die du da benutzt? kaffee-welt.net/index.php/Atta…dc4478ada0361d761ef79682d

  • Hat die Brühgruppe einen Rückläufer? Sieht man auf dem Video leider nicht da du das nicht zeigst. Mal die Brühkammer filmen und einstellen. Zudem hast du die Schrauben falsch drin. die müssen unten in das Getriebe und nicht oben.

  • Master pro Wasser unter Brühgruppe

    Hinderdaeler - - Solis

    Beitrag

    Läuft nach dem Brühvorgang das Restwasser der Brühgruppe in die Tropfschale. Ich tippe da auf ein defektes Magnetventil. Das vordere unter der Abdeckung des Satzbehälters.

  • Hast du den Testmodus mal gestartet und geschaut ob das Flowmeter Impulse sendet? Google mal nach "saeco magic de luxe service manual" Da ist es dann erklärt.

  • Jura Ena 3 quält sich beim Spülen

    Hinderdaeler - - Jura

    Beitrag

    Es sei denn es ist der falsche Motor eingebaut worden. Gibt ja mehrere die fast Baugleich sind.

  • Jura ENA Micro 9 Error 8

    Hinderdaeler - - Jura

    Beitrag

    Moin, Zitat von Gregor: „hier im Downloadbereich des Forums findest Du auch eine bebilderte Anleitung zum Zusammenbau der Brühgruppe: Anleitung Teil 6 Ringtausch und Zusammenbau der Brühgruppe “ Die Anleitung passt nicht zur Micro. Da sind Welten dazwischen bei der Montage.

  • Wenn du über die Heißwasserdüse einen Wert von 40 hast passt das. Da läuft das Wasser auch über beide Heizungen. Wie sieht das Supportventil/Gleitstück aus? Wenn das Verbogen ist kann auch sein das es nicht genug öffnet. An der Brühgruppe auch mal das Sieb reinigen.

  • Beim Entkalken ist es normal das der Tank leer gezogen wird. Irgendwann sollte dann die Meldung Hahn schließen kommen. Falls nicht mal den Tank entnehmen und mit dem Finger die Öffnung auf der der Tank sitzt abdecken damit keine Luft mehr gezogen wird. Man kann den Stecker Brücken. Mach ich immer mit einem Jumper einer Festplatte oder Mainboards.

  • Saeco for ever

    Hinderdaeler - - Saeco

    Beitrag

    Hab anfangs auch die Kugeln erneuert. Ab und zu hat es auch geklappt. Aber meist ist auch das Rückschlagventil nach zig Jahren am ende. Inzwischen baue ich auch nur noch neue Pumpen ein. Spart viel ärger.