Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 361.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
- 
				
																
					ECAM28.466.M (Primadonna DeLuxe S) - Schlauch vom Brühkolben->Kupplung Kaffeeauslauf reißt ab
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragIch tippe auf falsch verlegt. Beim Verstellen der Höhe des Auslasses wird der Schlauch womöglich gespannt und abgezogen.
 - 
				
																
					Das ist aber ein ECAM Model. Mir ist noch keine ECAM mit verstopftem Ablaufschlauch untergekommen. Ein Paar vieleicht mit beinah verstopftem. Und er schreibt, dass er den Brühkolben gemacht hat. Ich bleibe dabei, dass das (relativ) normal ist. Wenn Pucks trocken sind, würde ich mir da keinen Kopf machen.
 - 
				
																
					Zitat von Peter55: „Ich kenne den KVA Typ jetzt nicht so genau, aber normal ist das auf keinen Fall. “ Meinst nicht? Eine ECAM die ich mal überholt habe, produzierte feste und trockene Trester. Dann habe ich mindestens 15 mal hintereinander gespült um die winzigen Kaffee Krümmel aus dem Auslauf bzw der Brühgruppe loszuwerden. Im Tresterbehälter stand dann 5 mm Wasser hoch. Was sagst du jetzt?
 - 
				
																
					ESAM 5556 // Dampfheizung defekt?
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragZitat von bibi.b: „ Kann das sein? “ Nein. Zitat von bibi.b: „Warum gibt es eigentlich 2 Thermostate? “ Zunächst sind das keine Thermostate, sondern Thermosicherungen. Es wird zweipolig abgesichert. L und N.
 - 
				
																
					DeLonghi Milchkaraffe
K-Maschinist - - Zubehör
BeitragZitat von Didinski: „Bei der 6900er hat der rechteckige Milchbehälter doch noch so eine "Thermohülle". Weisst du wie viel diese aufträgt im Bodenbereich?bzw krieg ich den Behälter ohne Hülle in das 185er System von der 6700? “ 1.Das weiß ich nicht. 2. Außer der Höhe wäre da noch Unterschied bei der Milchkupplung. Diese ist nämlich anders aufgebaut. Auch die Konstruktion der Betätigung der Microtaster ist unterschiedlich. Du bekommst den 6900 Behälter nicht in die 6700 draufgeschoben.
 - 
				
																
					DeLonghi Milchkaraffe
K-Maschinist - - Zubehör
BeitragZitat von Didinski: „Hallo, kennt jemand die Maße der Karaffe (5513294541) von einer ESAM 6900? Gesucht ist das Maß: Boden -> Achse Dampfeinlasskupplung Oder an der Maschine selbst das Maß: Abtropfblech -> Achse Dampfauslasskupplung “ 195 mm
 - 
				
																
					DeLonghi ECAM 22.110 S Kaffee und Spülwasser läuft in die Auffangschale
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragIch hatte bereits mehrere Brüheinheiten die den Wasserfluss blockierten. ESAM und ECAM. Fehler konnte nicht gefunden werden. Sicher kein Cremaventil, bin ja kein Anfänger. Ich vermute sie waren verzogen. Wahrscheinlich durch hohe Temperaturen in den Spülmaschinen.
 - 
				
																
					DeLonghi ECAM 22.110 S Kaffee und Spülwasser läuft in die Auffangschale
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragWenn der Brühkolben gereinigt und geschmiert ist und es trotzdem nicht geht, liegt es nicht am Brühkolben. Für mich klingt das ganze nach einer defekten Brüheinheit. Hatte mal eine da, die äußerlich keine Mängel zeigte und dennoch zwingte sie jedesmal die Pumpe in die Knie.
 - 
				
																
					ESAM 500 Dampfheizung - Widerstand unendlich, Spannung vom Mainboard 90 V normal?
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragDu meintest sicher 106 kOhm. das wäre i.O. Unendlicher Widerstand bedeutet Heizspirale durch - defekt. Um an der Heizung verlässlich messen zu können, die durch einen Triac geregelt wird, muss Last vorhanden sein. Das heißt es muss Strom durch die Heizung fließen. Ansonsten können alle möglichen Spannungswerte angezeigt werden, die unter Last unter Umständen zusammenbrechen würden bzw noch höher werden.
 - 
				
																
					Der Leitungsabschnitt bis zur Pumpe ist trocken. So wie die Pumpe. Da diese nicht selbstansaugend ist, kann sie nichts fördern. Befühle die Schläuche bis zur Pumpe manuel. Auch etwas Wasser in die Pumpe reinbringen. Etwa mit einer Spritze. Dann läuft sie wieder. Solltest die Maschine danach erstmal entkalken.
 - 
				
																
					Zitat von Bean Destroyer: „@Heini-22 uih, wenn das so ist, dann habe ich jetzt schon keinen Bock mehr. Wenn ich das richtig sehe, muss ich die Maschine ziemlich zerlegen. Hatte sie geöffent und sehe, das am oberen Kolben viel verbaut ist was weg muss um das Teil raus zubekommen. “ Für eine Konstrukteurin in Maschinenbau sollte eigentlich ein Klacks sein..
 - 
				
																
					@'Holger Stell es erstmal einfach ungefähr ein. Guck dir ein paar Bilder im Netz an. Irgendwo in der Mitte halt. Dann steckst du die schwarze Verstlellkappe mit den Zahlen drauf so dass diese zum Deckel auf 3 steht. Das ist fast die feinste Einstellung die Delonghi packt. Dann läßt du die Maschine mahlen und fängst den trockenen gemahlenen Pulver ein und checkst die Feinheit des Pulvers. Oder läßt gleich einen Kaffee raus und checkst den nassen Pulver im Tresterbehälter. Es sollte fein aber nich…