Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 361.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
- 
				
																
					Zitat von Pachuma: „ Bei einer gestern Abend durchgeführten Überbrückung heizte der Thermoblock auf, allerdings wurde der Vorgang aufgrund der "dünnen Brücken" schnell abgebrochen, da diese sich sehr stark erhitzten. Ins Feld führen möchte ich noch die Überlegung, ob evtl. die Triacs hier eine Rolle spielen könnten.. “ Das ist schon etwas gefährlich, was du da machst. Überbrücken ist immer so eine Sache, erst recht mit dünnen Drähten die sich überhitzen. Triac testen wäre die nächste Option. Inf…
 - 
				
																
					Zitat von Pachuma: „Das Problem:Ich habe bei meinem VA neue Thermosensoren (Thermoblock und Dampfheizung) verbaut, sowie eine neue Pumpe. Nach dem Zusammenbau blieb die Maschine im "Aufheizvorgang" stehen. “ Weshalb wurden denn neue Sensoren verbaut? Passen die Widerstandswerte der Sensoren? Wärmeleitpaste erneuert? In der Platine auch richtigen Steckplätzen zugeordnet?
 - 
				
																
					Also viel geschrieben hast du schon. Nur das alleine macht noch keinen Inhalt. Aber ich will mich nicht wiederholen. Und ob ich online war, oder mein Laptop, das ist meistens nichts so eindeutig.. Ich persönlich halte dich für eine Eintagsfliege, die in einem bestimmten Interesse eine Art Umfrage macht. Wie gesagt, sowas kommt hier regelmäßig rein. Der Text ist fast kopiert. Ob das der Community einen gefallen tut, ich habe zweifel. Und wahrscheinlich nicht nur ich. Und ob du dich jetzt von mir …
 - 
				
																
					Ich glaube nicht, dass du Hilfe brauchst. Solche Posts erscheinen hier regelmäßig. Die sind auffällig anders als die 99% der "Unauffälligen". irgendwie Inhaltlos. Es bleibt dann auch bei einem einzigen. Deshalb meine Frage. Du hast jetzt schon zwei. Es ist viel. Mal schauen, für was du noch so hilfe brauchst
 - 
				
																
					Ich frage mich, was der Sinn und Zweck solcher Erster-Post-Bettlaken ist
 - 
				
																
					Delonghi Elite Gehäusedeckel
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragSchraubverbindungen sind teuer. Mancher KVA-Hersteller verwendet beim Gehäuse so gut wie gar keine Schrauben mehr. Alles geklipst. Da ist Delonghi noch richtig oldscool. Hatte auch mal das Vergnügen mit dem oberen Deckel der Elite. Echt ätzend. Immerhin bekommt man sie nicht oft in die Finger.
 - 
				
																
					ecam 23.420 Display keine Anzeige
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragЯкий дисплей там встановлений?
 - 
				
																
					Dünner Kaffee, sehr schmaler Puck und feucht ....Dinamica Plus 370.70
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragIst die Maschine wirklich neu? Das was da im Behälter liegt kann nicht von einer neuen Delonghi sein. Zurück damit.
 - 
				
																
					Um den Deckel abzunehmen muss die Schraube im Hebel der Mahlgradverstellung rausgedreht werden. Die Schraube ist unter dem runden Knopfdeckel versteckt. Diesen mit Messer o-Ä. abheben. Eigentlich sind die Seitenwände bei höherwertigen Delonghis (ab ESAM 5400) gleich aufgebaut. Etwas dran ziehen und rütteln schon sind sie ab. Dafür muss der obere Deckel der Maschine nicht ab. Das "kaputte Teil" (Raccord) sitzt eigentlich auch recht locker. Halteklammer raus und abziehen. Wenn das schwarze vertika…
 - 
				
																
					[ECAM 26.455] Unterschied zwischen Magnetventilen (schwarz/blau)? Blaue machen immer Probleme, schwarzes klappt problemlos.
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragZitat von Roland11: „ (und offiziell ist "1" den Auslass, und "2" den Einlass - aber die Engineers von DeLonghi achten drauf nicht so viel ) “ Sind das tatsächlich "Engineers", die darauf nicht achten, oder doch nur die Monteure?
 - 
				
																
					Zitat von sargnagel: „Nach der Anleitung habe ich gemessen und natürlich den Stecker gezogen. Die Maschine macht gar nichts mehr, sondern geht sofort nach dem Einschalten auf "Allgemeine Störung", noch nicht mal Testmodus geht. Jetzt habe ich evtl. die Idee, dass der Thermoblock kaputt ist? “ Und was sind die Werte? Vor allem die des Motors. Bzw sind die Werte alle passend? Du hast geschrieben, du hättest nach Allgemeiner Störung die Beiden Thermosensoren ausgetauscht. Warum das? Wenn du die Mes…