Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Und wieder der Milchschaum EAM 3500
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragDas Prinzip des Milchbehälters ist das der Wasserstrahlpumpe. Dabei ist es für das Ansaugen egal, ob es sich um Milch oder Wasser handelt. Wenn die Flüssigkeit nicht hoch gesaugt wird, ist die Ursache entweder eine zu geringe Dampfmenge (defekte oder verkalkte Dampfheizung) oder eine Undichtigkeit (Dampf entweicht oder Nebenluft wird angesaugt).
-
Und wieder der Milchschaum EAM 3500
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragZusätzliches Entkalken kann helfen (Entkalker auf Amidosullfonsäurebasis verwendet?). Bei vielem Dampfbezug verkalkt die Dampfheizung schneller. Deiner Beschreibung nach zieht sie aber eher Nebenluft bzw. dampft woanders raus. Oft liegt es auch an der Dichtung vom Druckschlauch, der vom Magnetventil zum Connector führt. Ein neuer Connector bzw. neue Dichtungen könnten auch helfen. Am Milchbehälterdeckel liegt es meist nicht. Guck mal im "Marktplatz", da haben wir einen "Dichtungs-Dealer"
-
Problem bei meiner Primadonna 6600
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragWenn der Tipp von Stefan keine Abhilfe schafft, liegt es vermutlich am Flowmeter oder an der Pumpe.
-
ESAM 3500S bekomme bei ausgeschalteter Maschiene die Brüheinheit nicht raus
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragInsbesondere wenn die Brühgruppe schwergängig läuft, wird der Entnahmepunkt nicht ganz erreicht. Zur Not kannst du erstmal die Schraube und den Halter, die du links unterhalb des Schlittens siehst entfernen und die Brühgruppe dann entnehmen.
-
Welcher VA ist technisch baugleich mit De Longhi Magnifica Rapid Cappuccino ESAM 04.320 S DIGIT
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragIch kann am Dampfrohr keinen Unterschied zu den "alten" ESAMs feststellen. :denk:
-
Zitat von Stefan: „Zitat von bta003: „Nun ist das eine Solenoidventil, welches direkt hinter die Wasserpumpe geschaltet ist,“ :denk: Ich kenn zwar jetzt nicht speziell die 5450, aber eigentlich haben die ESAM`s ohne Milchbehälter nur ein 3-Wegeventil vor dem Dampferhitzer. Oder hast du eine EX1? Stell mal ein Foto von den 2 Ventilen rein. Aber unabhängig davon mußt ein Solenoidventil spannungslos geschlossen sein.“ Wahrscheinlich ist bei der 54x0 ein 2-Wege-Ventil verbaut, da diese keinen Dampfh…
-
DeLonghi Magnifica
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragEin Stück zurückziehen und unten mit sanfter Gewalt zur Seite ziehen und die Haltenasen überwinden.
-
DeLonghi Magnifica
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragZitat von trekrider: „ Wie kommme ich eigentlich an die rechte obere Schraube vom Gehäuse um das obere Teil abzunehmen und den Thermoblock zu messen? “ :denk: Ich weiß jetzt nicht, welche Schraube du meinst... Der Deckel ist mit 4 Schrauben befestigt. 2, die mit das Display halten, eine links oberhalb der Dampfheizung, eine oberhalb der Leistungsplatine.
-
Primadonna ESAM 6600
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragAn der Dampfheizung sind Quetschdichtungen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man da den Schlauch zu quetschen kann. Solange die Pumpe nicht leerläuft, dürfte nichts passieren. Die Magnetventile arbeiten ordnungsgemäß (Testmodus)?