Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Das klingt dann aber nach Brühgruppe oder Brühkolben, da beim Spülen das Wasser da durch fließt und beim Heißwasser und Schäumen nicht. Kann natürlich sein, das ein Charge Brühgruppen fehlerhaft war/ist. Nimm doch mal die Brühgruppe raus und entferne das silberne Sieb. HIER siehst du in Beitrag 9 wie das Cremaventil aussieht und in Beitrag 11 wo es sitzt.

  • Du solltest vor dem Bestellen versuchen die Schläuche von der Dampfheizung zu entfernen. Ich hab damit meine Probleme Sonst musst du eine mit Schläuchen kaufen. Prüfe auch, ob die Thermosicherungen an der DH noch ok sind (Durchgangsprüfung). Wenn du schon bestellst, dann würde ich gleich noch ein XXL-Dichtungsset für ESAM Modelle mitbestellen. Dann hast du welche da, wenn es soweit ist. So wie du es beschreibst, müsste mit dem Austausch von Ventil und DH das Problem behoben sein.

  • Kommt das Geräusch eigentlich auch, wenn du nur spülst?

  • Du kannst ja mal einen Kaffee bei geöffneter Tür ziehen. Dann müsste das Geräusch lauter sein. Dafür muss der Türkontaktschalter betätigt werden. Oben an der Tür siehst du eine Nase, die den Schalter betätigt. In den entsprechenden Schlitz etwas stecken, das den Kontakt betätigt. VORSICHT: Bewegliche Teile und heißer Kaffee !!!

  • Ich schätze nicht das es die Pumpe direkt ist, dann müsste dieses oder ein ähnliches Geräusch beim Schäumen zu hören sein. Ich denke eher, dass beim Brühen ein Bauteil resonanztechnisch mitschwingt. Auch dafür müsste man die Maschine öffnen und gucken, ob die Gimmipuffer der Pumpe richtig sitzen usw. Wenn du nirgends einen Aufkleber drauf hast, der ein Öffnen verraten würde und du es dir zutraust, dann öffne die Maschine und lausche bei offener Maschine dem Brühvorgang. Der Standort in einer Eck…

  • Brühgruppe zerlegen und reinigen macht auf jeden Fall Sinn. Wenn du sie zerlegt hast, siehst du warum. Antreibsspindel fetten nicht vergessen. Weitere Dichtungen prophylaktisch zu wechseln macht wenig Sinn, wenn dicht, dann dicht. Ein XXL-Dichtungsset da zu haben eher 5min. Aufheizzeit deutet, wie du schon erkannt hast, auf eine defekte Heizschleife, aber nur messen bringt Gewissheit.

  • Esam 5500

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Na dann Prost :kaffee: Denk dran, regelmäßig kontrollieren und ggfs. wiederholen

  • Ich nehme auch oft die Crema von Aldi. Es gab noch nie Probleme. Geschmacklich sind sie für eine Industrieröstung ganz ok...

  • Ohne Gehäuse einschalten?

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Auf der Rückseite des Steckers sind noch Kontakte Man muss nicht auf Biegen und Brechen in die Löcher

  • Bei Maschinen mit Display lautet die Meldung "Kaffeemenge reduzieren", wenn die BG nicht mehr weit genug hoch fährt. Und da ist meist die Reedplatine der Verursacher. Allerdings hat die Maschine da dann schon gemahlen. Sie brüht dann nicht mehr und schmeißt das Pulver trocken wieder raus.

  • ESAM 4500, Milchschaum

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Hast du schon bei Elektro-franck.de geguckt. Denen kannst du auch eine Mail schicken oder anrufen, die helfen dir bestimmt.

  • Ohne Gehäuse einschalten?

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Eigentlich müsste die von einer 3300 auch passen. Der Unterschied zwischen beiden Maschinen sollte nur die Optik sein.

  • Blinkt es nicht auch, wenn "zuviel Kaffeepulver" gemeldet wird? -> Hinweis auf defekte Reedplatine

  • Delonghi 6700 streikt

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Guck mal im Downloadbereich, da findest du eine Anleitung. Ist nicht schwer und bei weitem billiger, als eine neue BG zu kaufen. Die Schwergängigkeit der BG tritt sehr häufig auf. Auseinanderbauen, reinigen, evtl. die O-Ringe erneuern und einfetten und es läuft wieder wie geschmiert. Das regelmäßig kontrollieren und ggfs wiederholen. Noch ein bißchen Fett auf die Antriebsspindel und sie schnurrt wieder. :kaffee:

  • Vorne am Wassertank ist eine Lippendichtung. Die muss wohl erneuert werden ( z.B. hier: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…den-Wassertank::9118.html)

  • Esam 5500

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Prüf mal, ob sich der Kolben mit dem silbernen Sieb (Brühgruppe) leicht runterdrücken lässt. Wenn nein, am Besten auseinanderbauen (Downloadbereich gibt es eine Anleitung), reinigen und neu fetten. Außerdem auch mal etwas Silikonfett auf die Antriebsspindel geben.

  • ESAM 4500, Milchschaum

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Genau

  • ESAM 4500, Milchschaum

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Da sitzt genau so ein kleiner O-Ring, wie auf allen Druckschläuchen. Einfach auf den Schlauch schieben und einstecken.

  • ESAM 4500, Milchschaum

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn du im Connector keinen O-Ring hast, dann fehlt er da!

  • magnifica 3000 Hilfe benötigt Bitte

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Kannst du mit einem Multimeter umgehen? Traust du dir zu die Maschine zu öffnen und Messungen durchzuführen? Ist eine EAM oder ESAM (siehe Typenschild auf der Bodenplatte)? Macht die Maschne beim Stecker einstecken die Initialisierungsfahrt?