Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zitat von dts: „MikeAstra, die Entkalkung des oberen Brühkolbens hat das Problem leider nicht gelöst. Aber trotzdem danke. Hast du oder jemand anderes noch Vorschläge?“ Wenn du das noch nie gemacht hast, ist es i.d.R. mit einmal nicht getan. Nach 5 Jahren sammelt sich allerhand an (nicht nur Kalk, auch andere Mineralien). Am Besten über Nacht einwirken lassen. Und als Entkalker keine Citronensäure oder anderen Bio-Entkalker.

  • magnifica 3000 Hilfe benötigt Bitte

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Schonmal Stecker gezogen und wieder eingesteckt?

  • UNISEX, das neue Modewort.

  • DeLonghi Magnifica

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Guck mal im Downloadbereich nach den Widerstandsmessungen für die ESAM. Maschine entkleiden und messen. Dazu brauchst du ein Multimeter, gibts für ein paar Euro im Baumarkt. Dann kann man die Ursache für die "Allg. Störung" ermitteln.

  • Guck mal im Downloadbereich... Brühgruppe zerlegen ist nicht schwer Lies mal das: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

  • Esam 3600 Kaffemenge reduzieren

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Es kann trotzdem an der Reedplatine liegen. "Kaffemenge reduzieren" kann ja bedeuten, dass der benötigte Fahrweg nicht 100%ig eingehalten wird, weil, die Platine falsche Werte liefert, aber nicht komplett ausgefallen ist. (Hatte ich an einer Perfecta, da fehlten Millimeter am Endpunkt)

  • DeLonghi Magnifica

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Leg die Maschine auf die Seite und guck auf das Typenschild auf der Bodenplatte

  • Das ist ja eine echt fundierte Testseite...

  • Guck mal bei juraprofi.de. Bei den Service Anleitungen gibt es unten eine Anleitung zum Revidieren des ESAM Thermoblocks. Es wäre zu überlegen, ob man nicht gleich das XXL Dichtungsset bestellt und die Dichtungen erneuert.

  • Verkabelung

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Pro Sicherung: 1x Dampfheizung, 1x farbig, so wie es mit der Länge passt. Meistens braun unten (waagerechte Sicherung), blau oben (senkrechte).

  • Problem mit dem Brühkopf

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Einrasten der Brühgruppe hört man deutlich. Lässt sich der Kolben mit dem silbernen Sieb noch leicht reindrücken? Edith sagt: Da war jemand schneller

  • Hast du den TB komplett gewechselt (inkl. Brühkolben)? Wurde der schwarze Schlauch, der am TB sitzt greinigt?

  • Öffne die Maschine und mess mal durch (Anleitung im Downloadbereich). Wieviel Bezüge hat die Maschine (DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe)?

  • Da fehlen wohl die Dichtungen. Eigentlich sollte man gleich neue einsetzen, aber wenn du keine hast, guck mal in die Raccords des alten TBs. Da stecken sie bestimmt noch drin. Auf die Druckschläuche schieben und dann einstecken.

  • ESAM 6700 zu empfehlen?

    feuer.stein - - Kaufberatung

    Beitrag

    Auch die 4500 und die 5500/5600 haben die Möglichkeit "heiße Milch" zu liefern. Dort ist auch am Milchbehälter ein Schiebregler, der die Luftzufuhr und damit die Schaummenge steuert. Wenn du nicht allzuviel wert auf ein Edelstahlgehäuse legst, kommen diese Modelle auch in Betracht und sind erheblich billiger. Außerdem könntest du dir noch die neuen ECAM Modelle ansehen (z.B. ECAM 23450)

  • Kaffeevollautomat gesucht!

    feuer.stein - - Kaufberatung

    Beitrag

    Was heißt Wenigbenutzung? Wieviel Tassen trinkst du pro Tag? Kann es auch ein Gebrauchtgerät sein? Du kommst aus der gleichen Stadt, könntest dir bei mir eine Philips HD5730 und eine DeLonghi ESAM 5500 (siehe auch Kleinanzeigenmarkt) angucken... Wenn Interesse, weiteres per PN.

  • Esam 5500 Brühgruppe steckt fest

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn du die Brühgruppe draußen hast, prüfe erstmal, ob die den Kolben mit dem silbernen Sieb leicht runterdrücken kannst. Nicht dass das zu schwer geht und du dir dadurch vielleicht noch die Leistungselektronik beschädigst.

  • ESAM 4500 Magnifica Pronto Cappuccino

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Hab mir das Video auch mal angesehen/ -gehört. Für mich hört sich die Pumpe "normal" an, sie arbeitet gegen einen Widerstand, deshalb ist sie leise.

  • Fehlermeldung " Wassertank füllen"

    feuer.stein - - DeLonghi

    Beitrag

    Im Wassertank ist ein Schwimmer. In diesem ist ein Magnet. Kann sein, dass er zu schwach ist. Halte mal einen Magneten in den Bereich des Schwimmers. Verschwindet die Fehlermeldung?

  • HD 5720 nur noch lauwarmer Kaffee

    feuer.stein - - Philips

    Beitrag

    Du darfst nicht die erste Tasse beurteilen. Da ist ja die Brühgruppe noch nicht durchgängig warm und zieht die Wärme ab, das Anfangsspülen reicht da nicht. Erst ab der ca. dritten Tasse ist die "Betriebstemperatur" erreicht. Blöd als Single Du trinkst eine und bis du die nächste trinkst ist die BG schon wieder abgekühlt Also, zuerst den Kaffee für die Gäste, dann den eigenen (heißen)