Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
HD5730 Grundüberholung - wer weiss wo?
feuer.stein - - Philips
BeitragZitat von Nicky: „ Um ehrlich zu sein war ich vor 2 Monaten so genervt dass ich sie wegwerfen wollte, hab’s dann aber nicht übers Herz gebracht.“ Wegschmeissen ist nicht War eine gute Entscheidung.
-
HD5730 Grundüberholung - wer weiss wo?
feuer.stein - - Philips
BeitragSind denn schon Probleme aufgetaucht, macht das Schätzchen manchmal nicht das, was sie soll? Ist der Kaffee nicht mehr so heiß wie früher oder haben sich Geräusche verändert? Wenn du alles mit Nein beantwortest, ist doch erstmal alles schick. Wenn du dann noch den oberen Brühkolben mit entkalkst und regelmäßig die Leichtgängigkeit der Brühgruppe prüfst, sollte eine Wartung im Prinzip nicht nötig sein. Die Brühgruppe innen reinigen und schmieren ist überhaupt kein Problem und ein wenig Fett auf d…
-
Freunde von mir haben auch die WMF 1000 und ich muss sagen, dass der Latte meiner DeLonghi 5500 heißer ist. Zum Milchschaum: am Kaffeeauslauf links ist ein kleiner Hebel (kommt man blöd ran), der den Milchschaum steuert. Frag mich jetzt nicht, ob "oben" oder "unten" die Stellung für mehr Schaum ist. Vielleicht hilft es ja.
-
3 Fragen zur ECAM 23.450
BeitragZitat von snif: „ Welche Einstellung nutzt Ihr so?“ Da musst du selber testen, die Geschmäcker sind ja verschieden. Das Mahlwerk aber nur im laufenden Betrieb feiner stellen! Eine neue Einstellung dauert aber ca. 2-3 Tassen, da sich noch Restpulver der alten Einstellung im Mahlwerk befindt, und das Neue erst "nachrutschen" muss.
-
Ich glaube, du hattest mich nicht ganz verstanden Die Kabel von den Thermosicherungen (seitlich am TB) und den Thermosensor (Halteblech oben auf dem TB) brauchst du am TB nicht abzuziehen, sondern besser an der Platine. Deshalb die Kabel zur Platine verfolgen. Thermosensor ist ein kleiner weißer Stecker auf der Platine, die Thermosicherungen sind einmal ein ummantelter Stecker, einmal ein blanker Stecker auf der Platine Weiterhin hast du noch die Massekabel (gelb/grün), die am mit einer Schraube…
-
3 Fragen zur ECAM 23.450
Beitragzu 3.: Natürlich kannst du jede Bohne auch als "normalen" Kaffee trinken Die zusätzliche Funktion vorgemahlen Kaffee benutzen zu können ist praktisch, wenn du z.B. entkoffeinierten Kaffee trinken willst. Ansonsten würde ich immer die mahlende Variante nehmen.
-
ESAM 5500 Bedieneinheit defekt - Ersatzteil und Demontageanleitung gesucht
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragIch hab heute mal mein 5500er Bedienpanel auseinander gebaut. Es sind keine einzelnen Knöpfe, sondern jeweils eine Schiene mit drei Knöpfen. Die Knöpfe sind mit zwei kleinen Leisten befestigt... Da sich ein Knopf verabschiedet hat, bin ich auch gerade bei "Klebeversuchen"... Ich kann nicht verstehen, warum es die Schiene nicht als Ersatzteil gibt... Geht DeLonghi davon aus, dass die ewig hält? :denk: Ich glaube, es ist mal wieder Zeit für eine Mail an DeLonghi
-
Die Massekabel sind am Halteblech des TB angeschraubt (wenn du von vorne guckst, hinten links). Verfolge das weiße Doppelkabel (Thermosensor) vom TB zur Platine, dort ist oben links ein kleiner Stecker, den abziehen. Verfolge die beiden grauen Kabel (Thermosicherungen) vom TB bis zur Platine, Stecker abziehen. Achtung, die Stecker haben eine kleine Sicherung und gehen schwer ab! Evtl. musst du Kabelbinder entfernen. Direkt am TB musst du keine Kabel entfernen.
-
Zitat von Gregor: „Allerdings ist der Behälter der DeLonghis nicht für die Reinigung im Geschirrspüler vorgesehen, also nicht wundern, falls es irgendwann zu Fehlfunktion kommen sollte. Für Bastler sicherlich kein Problem, für den Normalverbraucher aber schon. Deshalb lese ich das hier nicht ganz so gerne, man weiß nie, wer was liest. Gruß Gregor“ In meiner BA (ESAM 5500) steht: "Reinigung des Milchbehälters" ... Alle Bauteile können im Geschirrspüler gereinigt werden, allerdings müssen sie auf …
-
Normalerweise ist die Brühgruppenfahrt folgende: 1. Einschalten: Brühgruppe (BG) fährt aus der Entnahmeposition in die "Kaffeeaufnahmeposition" 2. Aufheizen: nach ca. 50% Aufheizzeit fährt die BG in die obere Position 3. Spülen: BG ist oben 4. Betriebsbereit: BG fährt wieder in Kaffeeaufnahmeposition, diese Position nimmt sie auch nach jedem Bezug wieder ein bis 5. Ausschalten: BG fährt in Entnahmeposition.
-
Thermoblock bei Prima donna gewecselt, nach kurzer Zeit wieder undicht, HILFE
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragIst es nur Wasser oder auch etwas braun? Nur bei Kaffebezug oder/ und auch bei Heißwasser, Cappu usw.? Hast du schonmal bei demontiertem Gehäuse einen Kaffee bezogen und dann geschaut? Oft hilft es eine Taschenlampe zu Hilfe zu nehmen.
-
Esam 5400 Pfeift beim Brühen,
feuer.stein - - DeLonghi
BeitragDieses Gräusch hatte ich noch bei keiner DeLonghi, und ich hab schon einige am Wickel gehabt. :denk: