Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 28.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Esam 5450 Milchschaumdüse abhanden gekommen

    kratzbaum - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi, wie in der Überschrift erwähnt, ist meine Milchschaumdüse (Innenteil) abhanden gekommen. Kann mir jemand einen Ersatzteil-Shop empfehlen, wo ich die günstig nachkaufen kann. Sind alle Milchschaumdüsen der Esam-Reihe baugleich?

  • Wmf 800/1000s

    kratzbaum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Die Bewertungen bei Amazon sind aber nicht so toll. Haben die keine Ahnung?

  • Gibt es tatsächlich eine Version der 5400 mit 2 Thermalblöcken und eine Version mit einem Thermalblock? Ich habe eine esam 5450. Wie sieht es da denn aus? Also ich kann nämlich Milch aufschäumen und anschließend sofort Kaffee ziehen.

  • Auf der Suche nach einem Zweitgerät bin ich auf den Siemens TK 52001 (Baugleich mit der Bosch TCA 5201) gestossen. Nach ein wenig Recherchieren habe ich leider nicht allzu viel Informationen gefunden. Anscheinend ist ja Jura Technik drinne. Ist das Gerät zum empfehlen? Was gibt es pro und contra zu berichten? Danke!

  • 499,- € für die ESAM 5400 ist ein Superpreis. Hab´s auch gerade gesehen, z.B.bei Otto.de Auch gibt es dort die 3-jährige Garantie.

  • Also ich habe die ESAM 5450, die ist baugleich mit der5400, nur in weiß. Ich bin damit superzufrieden. Habe sie vor 1 1/2 Jahren günstig geschossen bei redcoon für 529 €. :thump: Übrigens kann man mit dieser auch die Tassen individuell befüllen, jedoch nicht konstant mit derselben Menge. Man kann nämlich entweder den Brühvorgang verlängern oder abbrechen. Die Gaggia Titanium gibt es ja momentan recht günstig bei Amazon, leider sind die Bewertungen nicht ganz sogut. Ich liebäugel derzeit auch mit…

  • Wenn du die Maschine hergerichtet hast, kannst du ja mal ein paar Bilder zeigen. Ich kenne mich nur von der technischen Seite her nicht so gut aus, von daher hätte ich Bedenken, wenn mit der Maschine mal wieder etwas wäre. Von der Saeco Xsmall werde ich aber wohl Abstand nehmen. Es bliebe ansonsten nur die Trevi Spidem. Die Amazon Rezensionen sind hier eindeutig positiv und bei 227 € für eine neue Maschine kann man nicht meckern.

  • Was unterscheidet denn die Saeco-Technik von anderer Technnik? Die Spidem sieht natürlich auch nicht so toll aus, da ist die Saeco Xsmall Steam schon stylischer. Aber da es die Spidem schon seit mehr als 5 Jahren gibt und die Bewertungen bei Amazon auch sehr überzeugend und weit überwiegend gut sind, tendiere ich auch zu dieser. Auch wäre zu bedenken, dass es diese bei amazon bereits für knapp 230 € gibt und Amazon dafür bekannt ist, bei Mangelfällen SEHR kulant zu sein.

  • Ich bin bereits stolzer Besitzer eine DeLonghi 5450. Nun bin ich auf den Geschmack gekommen und im Büro schmeckt mir einfach kein Filterkaffee mehr. Senseo ist auch zum Abgewöhnen, so dass ich bei der Arbeit, was Kaffee betrifft, schon an Entzugserscheinungen leide. Also muss ich mir wohl eine 2. Maschine für´s Büro zulegen. Hauptkriterium ist, sie muss günstig sein. Mehr als 250,- € wollte ich nicht ausgeben. In der engeren Auswahl ist die Trevi Spidem oder die Saeco Xsmall Steam. Welche ist be…

  • Hornig Parana 100 % Arabica

    kratzbaum - - Bohnensorten

    Beitrag

    @ Gregor: Schmeckt dir Illy wirklich nicht? Ich habe ihn zwar noch nicht probiert, aber man liest doch so viel Gutes von dem. Übrigens, kennst du parrota Kaffee aus Italien? Der ist mal richtig klasse.

  • Also wenn aus der 5450 "saures Zeug" rauskommt, liegt das ganz sicher nicht an der Maschine sondern entweder am Kaffee oder am Bediener. Ich habe auch eine 5450 und das Ergebnis ist TOP!!! Versuch es mal vielleicht mit Bohnen vom Privatröster. Zu empfehlen ist Fausto aus München oder als Geheimtipp der Kaffee parrotcaffee, Sorte amabile, aus Italien zu bestellen unter imprezza.de :thump: :thump:

  • Welche Bohnensorte - euer Favorit ?

    kratzbaum - - Bohnensorten

    Beitrag

    Zitat von bernd65: „Hallo, ich trinke gerade aus dem Fausto-VA Probierpaket den Caffè Creme und den Espresso Monaco mmmmh lecker! Grüße bernd.“ Der Monaca von Faust aus München ist auch mein absoluter Favorit. Auch sehr gut ist der Bio Peru. An dritter Stelle rangiert bei mir der Espresso classico von Langen. Just my two cents...

  • Also ich habe die ESAM 5450 und bin voll zufrieden. Allerdings würde ich, wenn ich nochmal die Wahl hätte, die 5400 kaufen, da sie im Gegensatz zur 5450 schwarz statt weiß ist. Aber diese Frage ist rein optischer Natur. Ich habe eine schwarze Granit Arbeitsplatte und da passt schwarz besser. Eine cappucino-Taste hat die Maschine nicht, die Milch musst du per Hand und der Düse aufschäumen. Das funktioniert aber einwandfrei. Über Anfälligkeit des Display kann ich bisher nichts berichten. Die Tasse…

  • Ok, in solch "hohen Sphären" bewege ich mich nicht, dass mein Espresso exakt 25 ml haben muss. Ich habe jedoch auch noch nie mit einem Messbecher nachgemessen. Ich habe jedoch festgestellt, dass wenn ich die Bohnensorte wechsle, der Mahlgrad und die Füllmenge geändert werden muss, um ein subjektiv optimales Ergebnis zu erhalten. Aber ok, es sind alles individuelle Vorlieben.

  • Also 799,- € für die ESAM 5500 ist schon ein Schnäppchen! Vergleich mal den Preis etwa mit amazon bzw. günstiger.de Die Möglichkeit, die Füllmenge individuell anzupassen, halte ich persönlich für mehr oder weniger überflüssig. Gerade vor dem Hintergrund, wenn man unterschiedliche Kaffeesorten verwendet, müssen ohnehin die Parameter wie Mahlgrad, Füllmenge und Wassermenge erneut angepasst werden. Just my 2 cents.

  • Delonghi ESAM 5450 leckt Wasser

    kratzbaum - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Gregor, danke für die Hilfe. Rufe morgen bei der Hotline an. Hast du eine Idee, was es sein könnte? Oder gibt es bei den ESAM Modellen keine Standard-Macken?

  • Delonghi ESAM 5450 leckt Wasser

    kratzbaum - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, jetzt habe ich meine De Longhi seit ca. 3 Monaten und 500 Tassen und sie leckt Wasser. Unter der Maschine bildet sich eine Wasserlache und hinten aus den Schlitzen der Maschine strömt vermehrt Wasserdampf, was vorher nicht der Fall war. Ich tippe sehr stark auf das Problem mit der Raccord Dichtung. Selber reparieren will ich nicht, die Kiste ist erst 3 Monate alt. Kann hier vielleicht mal jemand ein statement abgeben. Ich meine, nach 3 Monaten darf sowas nicht passieren. Hat jemand mal di…

  • Kaufberatung VA für Wenigtrinker

    kratzbaum - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Heinz Rindfleisch: „Normalerweise rate ich bei weniger als 5 Bezügen pro Tag immer von Vollautomaten ab.“ Echt? Dann lohnt sich ein VA aber auch nur für eine Großfamilie oder in einer WG. Wenn man zB. an einen 2-Familienhaushalt denkt, ist es so, beide stehen morgens auf, trinken zB. morgens 2 Tassen Kaffee und gehen arbeiten. Tagsüber ist man außer Haus zum Arbeiten. Abends kann man keinen Kaffee mehr trinken, um noch einschlafen zu können. Also ich sag mal so, ein VA ist bei unter 5 …

  • Zitat von Hisholy: „Zitat von kratzbaum: „ Ja genau. “ vielleicht solltest Du jemandem Glauben schenken, der solch ein Gerät besitzt?!“ Da nach deinem Bekunden der Milchschaum ja genial sein soll, braucht sich doch der potenzielle Käufer keine Sorgen zu machen.

  • Zitat von Hisholy: „Kein Vollautomat kann einen "echten" Cappuccino herstellen... Und Bauschaum, sorry, aber ist Quatsch! Die S9 macht den gleichen Schaum wie unsere Z5, und der ist genial! Aber auch der Schaum der DeLonghi wird dem nicht nachstehen!“ Ja genau. kaffeewiki.de/index.php?title=Milchschaum kaffeewiki.de/index.php?title=Bauschaum :denk: Finde ich klasse, dass dein Schaum genial ist!