Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 829.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
- 
				
																
					Meine unmaßgebliche Meinung: Keine der Maschinen ist eine Verbesserung zur bisherigen S9oT. Von der Zuverlässigkeit ist die Jura unter dieser Auswahl ganz klar die beste, aber eben auch absolut kein Unterschied zur schon vorhandenen Maschine. Hol dir doch nen Dichtungssatz und einen Ovalkopfschlüssel, mach die Jura nochmal für 2 Jahre fit und investiere dann in eine WMF900 oder ggf. Nachfolgemodell. P.S.: Zu deinen Fragen: -Die Milchspülung bei DeLonghi ist nur etwas komfortabler, dafür ist das …
 - 
				
																
					Maße des Lüfters der WMF 800
W1cht3lm@nn - - WMF
BeitragInteressant finde ich dass der Lüfter schon so schnell aufgibt. Kann mir das nur erklären mit entweder: -Sparmaßnahme, billigeres Teil als in den Vorgängerbaureihen -Kollateralschaden von der häufigen Reinigung -Verschleiß wegen häufigerem Anlauf, bei den alten Modellen läuft er wirklich nur beim Bezug und einige Sekunden danach. Ich habe inzwischen 3 WMF Ecco und eine Solis Ultra revidiert, bei allen ist der Lüfter wie neu. Obwohl die Maschinen allesamt rund 10 Jahre alt sind und 10 000 bis 50 …
 - 
				
																
					Wasserkreislauf Motor
W1cht3lm@nn - - Krups
BeitragLade mal ein Video hoch wo die Geräusche zum Funktionsablauf zuzuordnen sind. Wichtige Punkte sind u.a. ob die Pumpe wirklich still wird wenn der Kolben unten ankommt u.a., da lässt sich am Geräusch schon einiges festmachen. Aber ganz ehrlich, ein dauerhaft zuverlässiges Gerät wird das nicht. Ich habe einige repariert und manche davon haben dann auch mal 1000 Bezüge durchgehalten, nach spätestens 7-8000 Bezügen scheint die Mechanik so am Ende zu sein dass sogar mit neuen Dichtungen am Ende die T…
 - 
				
																
					Hersteller Einbauvollautomaten
BeitragVon DeLonghi gibt es auch ein Einbaugerät, das auch von Küppersbusch verkauft wird. Und in der Bucht bin ich auch mal über eine Quick Mill Monza gestolpert als Einbauversion. Die von dir genannten Bosch, Siemens, Gaggenau dürften der Siemens eq-Reihe baugleich sein, und die Miele den Eugster. Vor Jahren mal waren die Miele.Geräte innen Saeco.
 - 
				
																
					Reinigungstabletten für WMF 100 pro S
W1cht3lm@nn - - WMF
BeitragZitat von selim: „ich habe auch solitabs gekauft sind genau so gut wie wmf orginal und billig,100 stück kostet 22 euro rum“ Die sind nicht nur genauso gut, sondern genau so "original WMF". Schließlich haben auch Z.B. für die Schaerer Siena, Solis Ultra und WMF Ecco die Ersatzteile verschiedene Ersatzteilnummern, aber allesamt stehen gleichzeitig auf der Packung wenn man eines kauft. Also kein Wunder dass auch die Reinigungsmittel gleich sind. Beim Entkalker ist das zwar anders, aber bei allen He…
 - 
				
																
					Kann es sein dass die Maschine sehr "sparsam" eingestellt ist? Je weniger Pulver verwendet wird, desto größer die Verschmutzung, so meine Erfahrung bisher. Ich habe zwar noch keine solche Maschine mit dieser schnellen Nutzungsfrequenz betrieben/betreut, zwischen 2 Reinigungen vergehen hier auch mindestens 100 Bezüge. Leider ist zwar auch immer eine nennenswerte Menge loses Pulver unten in der Schale und auch drumherum, diesen klebrigen Matsch der offenbar den Brühzylinder runterläuft habe ich in…
 - 
				
																
					Nichts ist perfekt, leider. Wegen Dingen wie deinem Beispiel hab ich auch lieber nicht die als minderwertig bekannten EAM und ESAM-Thermoblöcke oder die Magnetventile unterirdischer Qualität angeführt, da z.B. bei den Heizungen die von WMF verbauten Teile offenbar deutlich schlechter sind als die damals von Schaerer ausgesuchten. Bei den alten Kämpfern a'la Opal/Master Pro etc. gabs es praktisch nie sowas wie durchgebrannte Heizungen oder völlig defekte Temperaturfühler. Wenn, dann gab es mal ei…
 - 
				
																
					Zitat von fofteen: „ Mich irritiert, dass das Geräusch am Ende des Bezuges nicht mehr gesund klingt. Es knackt irgendwie. Zuordnen würde ich es vom Ablauf wohl dem Hochfahren, nachdem der Kaffeepuck abgeworfen wurde. Der Kaffeebezug funktioniert einwandfrei. Es ist alles trocken. So gesehen alles im grünen Bereich. Hat jemand anderes vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?“ Es kann wohl sein, wenn die Brühgruppe frisch getettet ist, dass schon beim Hochfahren der untere Brühkolben wieder vom Fr…
 - 
				
																
					Zitat von michael2: „Da hätte ich auch meine Delonghi behalten können.“ Hey, Hey...laaangsam Zwar steht in meiner alten Schaerer-Zeichnung dass die Ringe gefettet werden, aber das Verhalten einer ungefetteten DeLonghi/Jura/Saeco lässt sich mit einer ungefetteten Schaerer-Brüheinheit einfach nicht vergleichen. An der Schaerer wirst du es im Betrieb nicht merken ob das Fett nun dort ist oder nicht. Funkensprühende BG-Motoren, weggammelnde und brechende Hallgeberplatinchen, windige, selbstzerspanen…
 - 
				
																
					Wie der Nordbruch schon sagt, Jura bietet zwar Geräte die eine Zeit lang zuverlässig laufen, aber schon nach etwas über 10 000 Tassen nimmt die Substanz stark ab. Um ein vielfaches besser wäre da schon was von WMF, oder die Schaerer Coffee Joy mit Festwasserkit. Oder, wenn es günstiger sein soll, eine generalüberholte Solis Master Top oder Schaerer Opal (mit Festwasseranschluss) vom Händler mit entsprechender Garantie. Die Grundmaschine ist praktisch identisch mit der WMF 1000 z.B., nur eben noc…
 - 
				
																
					Fehler Brüherendschalter
W1cht3lm@nn - - WMF
BeitragDer Leerlaufstrom ist um die 1,5 A, aber das ist für die Endschalter-Meldung unerheblich. Die Endschalter-Meldung erscheint, wenn keine Rückmeldung von diesem kommt, nachdem der Motor so lange gelaufen ist dass er entweder den Schalter erreicht haben müsste oder aber den Endanschlag (im Fall dass die Brühgruppe beim Einschalten oberhalb des Schalters stand). Also ist, wenn es nicht an der Verkabelung liegt, der Eingang auf der Steuerplatine defekt. Dann sollte es an einem von 3 Widerständen, ein…
 - 
				
																
					Kaffee schmeckt nicht mehr und Kaffeeauslauftemperatur sehr schwankend.
W1cht3lm@nn - - DeLonghi
BeitragDer Widerstandswert ist in Ordnung. Bezüglich deiner Messung, versuche mal einen vorgewärmten Sensor zu benutzen. Also stelle ihn einfach 1-2 Minuten, bis direkt vor der Messung in kochendes Wasser und beginne dann mit der Messung. Wenn dann immer noch Werte unterhalb von 60°C auftauchen, ist bei der Maschine etwas ganz und gar Faul. Wenn nicht, ist bloß dein Thermometer von der langsamen Sorte. Und ein Foto vom Trestertab (Kaffeesetz-Puck) kann tatsächlich öfters deutlich Fehler anzeigen, also …
 - 
				
																
					Einbau Dampfheizung Esam 6700
W1cht3lm@nn - - DeLonghi
BeitragZitat von W1cht3lm@nn: „Wo führen die offen hängenden Kabelenden denn nun hin? Auf dem linken der beiden letzten Fotos sind viele rote Kabel, aber kein einziges Ende und noch weniger Beschriftung erkennbar.“ Zitat von Norri80: „ Ich weiß nicht wo es hinführen soll, bzw. was es antreibt. “ Wichtig wäre zumindest wo das eine, angeschlossene Ende momentan dranhängt. "Dauerstrom" ist wenig bedeutsam wenn es drum geht die Maschine korrekt zusammenzubauen.
 - 
				
																
					Einbau Dampfheizung Esam 6700
W1cht3lm@nn - - DeLonghi
BeitragWo führen die offen hängenden Kabelenden denn nun hin? Auf dem linken der beiden letzten Fotos sind viele rote Kabel, aber kein einziges Ende und noch weniger Beschriftung erkennbar.
 - 
				
																
					WMF 1000 Pro immer reinigen
W1cht3lm@nn - - WMF
BeitragWöchtentliche Reinigung ist Minimum, wenn du anfangen solltest die Maschine richtig zu nutzen wird sie dich noch deutlich öfter dazu auffordern. Zum Mahlgrad lies dir die Bedienungsanleitung durch, dafür ist diese "Messfunktion" doch extra eingebaut dass du ihn ohne jede Skala passend einstellen kannst.
 - 
				
																
					WMF 800 Temperaturfühler
W1cht3lm@nn - - WMF
BeitragWenn du das nur als Verschluss nimmst und unten in die Hülse Wärmeleitpaste gefüllt hast sollte auch 2K funktionieren. Silikon ist sicher vorteilhaft wegen seiner Flexibilität. Bei jedem Aufheizen und Abkühlen verzieht sich die ganze Anordnung halt relativ stark weil der Sensor komplett im Boiler versenkt ist.
 - 
				
																
					Incanto Flowmeter kaputt?
W1cht3lm@nn - - Saeco
BeitragIst noch alles dicht in der Maschine? Von oben tropfendes Wasser mögen die Flowmeter nicht, da gammeln gern die Beine vom Sensor weg.