Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Ausschließen kann ich es nicht (zumal der Stecker irgendwie festgebrannt war, sodass ich ihn beim ersten Zerlegen nur mit viel Kraft lösen konnte). Ich guck mir das mal an. Ich hatte jetzt in den letzten Tagen allerdings auch mehrfach folgendes Verhalten: - Kaffee gemacht, alles unauffällig, Maschine anschließend abgeschaltet. - nach einiger Zeit (zwischen 10 Minuten und einer Stunde) soll nochmal ein Kaffee gemacht werden - Einschaltknopf gedrückt, alle LED gehen kurz an, danach schaltet sich d…

  • Ozon brachte mich auf die Idee, ich solle doch mal am Trafo messen, ob der überhaupt Spannung am Ausgang liefert. Also hab ich die passenden Kabel gesucht, ein paar Plastikteile ausgebaut, die Leitung verfolgt und alles wieder zusammengesteckt. Danach hab ich die Platine wieder eingebaut und wollte dann messen - Maschine eingesteckt, plötzlich fängt das Schaumrohr an, kaltes Wasser auszuspucken. Mit dem Drehknopf auf "aus" gestellt und mal gespannt abgewartet. Irgendwann vernahm ich dann ein meh…

  • Bilder in "so groß es geht" - einmal die Rückseite, danach die Bestückungsseite: abload.de/image.php?img=img_5645gqk94.jpg abload.de/image.php?img=img_5653zmjvx.jpg Ich habe übrigens noch weiter gemessen. Am Gleichrichter geht weder Wechselspannung rein noch kommt Gleichspannung raus. An den Relais liegen keine 24V an. Nur am dritten Relais (das ich ja nicht getauscht habe) meint mein Multimeter was von 15V DC zu erkennen.

  • 1. Das war schon so, als ich die Maschine bekommen habe, ich dachte "das gehört so". Ich hab sie jetzt mal zugelötet (auf dem Bild nicht sichtbar, ich hab das alte Foto wiederverwendet). 2. siehe Anhang. Legende: Zwischen rotem Punkt (fixer Messpunkt) und jedem blauen Punkt (verschiedene Messpunkte) sind 230V messbar. 3. blitzblank.

  • Zitat von Schlenkman: „ Wenn du richtig gemessen hast, sind die Boiler i.O., checke, ob du von den Platinenanschlüssen bis hin zu den Boileranschlüssen durchgang messen kannst. Auch ein Klixxon kann z.B. defekt sein. “ Geprüft - durchgängig von der Lötstelle des Platinensteckers bis zu den jeweiligen Boileranschlüssen. Damit sind auch die Klixxons durchgängig, hab sie sicherheitshalber nochmal separat bei abgezogenen Anschlusssteckern geprüft. Dass die Dinger gemeinsam auf Masse liegen, sollte j…

  • Danke für die Antwort. Da tut sich nichts weiter - an den Boilern kommt immer noch kein Strom an. Ich habe gerade mal am "offenen Herzen" gemessen: Auf der Platine sind am Relaiseingang 230V feststellbar, am Ausgang zu den beiden Boilern liegt jedoch keine Spannung an. Könnte eventuell ein defekter Glättungselko dafür verantwortlich sein? Meiner ist minimal gewölbt, ich bin mir aber nicht sicher, ob das noch "so gehört" oder ob er ebenfalls defekt ist. Ersatz hätte ich sogar da...

  • Hallo, mein erster Beitrag und gleich mit einem unerfreulichen Thema... Ich bin bei einem großen Auktionshaus an eine Solis Master Pro gekommen. Defekt, mit der Fehlerbeschreibung "an den Kundendienst wenden". Für mich als geneigten Bastler genau das richtige, um endlich mal das fürchterliche Senseo-Gebräu loszuwerden. Also geboten, den Zuschlag bekommen und nach ein paar Tagen hatte ich das Ding auf dem Tisch stehen. Viel ausführlicher als der Verkäufer konnte ich den Fehler zu dem Zeitpunkt au…