Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Grosse Chance das deiner Motor kurzschluss macht... neue Platine wird dan innertat abrauchen...

  • ESAM 4500 DeLonghi Automatic Cappuccino

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das MV ohne Spannung, ist das "EV1" (TY6) oder "EV2" (TY5)? Als beide Triacs gut sinf, dann ist etwas kompliziertes los mit Leistungsplatine. Vielleicht gut um Platine zu tauschen mit neue oder gebrauchte Platine, beide sind verfuegbar.

  • Delonghi ETAM 36.365 gibt Rätsel auf

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Wahrscheinlich nur Leistungsplatine defekt. Mikroprozessor gibt signal nach Triac um GND (linke Bein vom Triac, ist Nulleiter von 230 V AC) nach DH zu schalten, als Thermosensor normale Wert hat (angibt das Temperatur zu niedrig ist). An andere Seite von DH ist Phaseleiter schon angeschlossen. Dann wird DH aufgeheizt.

  • Verständnisfrage NTC DeLonghi EAM 3400 S

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Kaffeeschrauber63: „was mach ich jetzt “ Nichts 'Come progettato da DeLonghi'

  • Verständnisfrage NTC DeLonghi EAM 3400 S

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Kaffeeschrauber63: „Thermostat dann den nicht vorhandenen NTC Sensor ( siehe Bild )? “ Nein, diese '318 Grad' ist eine Sicherung die nur einmal ausschalten kann, als Temperatur zu hoch ist (und danach defekt ist). Darum besser sprechen von Thermosicherung als von Thermostat. Der NTC sensor misst kontinuierlich die Temperatur und diese Information kann durch den Mikroprozessor benutzt werden.

  • Verständnisfrage NTC DeLonghi EAM 3400 S

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Bei einem EAM3400 ist an Konnektor F5 ("IFD") doch wirklich ein Kabel angeschlossen... Diese Dampfheizung wird mit Relais Rl1 ein/ausgeschaltet.

  • Verständnisfrage NTC DeLonghi EAM 3400 S

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Kaffeeschrauber63: „gibt es bei dieser Maschine gar keinen “ Ja.

  • ESAM 5500 Probleme

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Schmiddi: „Was verhindert dieser mod? “ Die Beschreibung des Problems war schon auf meinem besten Deutsch!

  • Zitat von Karlheinz: „That means new PCB or actual hardware repair, right? “ Yep.

  • Zitat von Karlheinz: „"allarme generico" “ If 'vaporizer on' still doesn't work in testmode, then this is the cause of the general alarm. Could be the triac that has gone to electronis heaven or other components 'around' it.

  • ESAM 5500 Probleme

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Wüsste nicht, dass die 5500 Probleme mit Inkontinenz hätte. “ Nicht mehr nach diesem "mod": kaffee-welt.net/index.php/Atta…00271e5f7839bc0baf9982eb0 Stuekchen plastik Schlauch drauf geschoben...

  • ESAM 5500 Probleme

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Bisschen off-topic vielleicht:... Ich habe nach 11 Jahre ESAM4500 eine neue ESAM5500 gekaeuft. Aber es faellt mir auf das ziemlich viel (Kaffee)wasser in Auffangschale kommt. Bei mein ESAM4500 (mit immer eine Tasse drunter fuer auffangen Spuelwasser bei ein- und ausschalten). war das 'zero'. Als ich bei der ESAM5500 spuele oder Kaffee mit geoeffneten Tuer und eine Tasse gleich unter dem Auslassrohr von BG gibt es kein Leckage. Also das Wasser was im Auffangschale kommt muss kommen von ein nicht …

  • Zitat von calenberg: „Es mahlt nicht obwohl nichts im Mahlwerk verklemmt ist, es lässt sich einfach drehen. “ Ich wuerde erstmal testen on Mahlwerk wirklich Spannung bekommt. Also Multimeter fassen und auf anschluesse messen, sollte 230 V AC (Wechselspannung) sein als er angesteuert wird. Als diese Spannung nicht da ist, dann ist nicht Mahlwerk aber Leistungsplatine defekt.

  • De Longhi ESAM 2200 Tresterlampe zu früh?

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Problem wurde auch hier gepostet durch Guido: saeco-support-forum.de/threads…nezia-tresterlampe.58363/ Mit schon viele Antworte.

  • Brühkolben Feder Ersatz

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich glaube viele Forummitglieder habe noch eine defekte BK zu Hause, nach einen Tausch. Vielleicht kann jemand die die Federn schicken.

  • @Karlheinz : dus hast einen Konversation / PN.

  • Zitat von Karlheinz: „Wenn ich im Testmodus "Vaporizer On" schalte, sehe ich auch keine Spannung - weder an Thermoblock noch Dampfheizung. “ An Dampfheizung solltest die eine taktende 110 V AC Spannung Messen bei Thermosicherung i.O. Also Leistungsplatine ist dann defekt. Kannst gebrauchte oder neue Platine kaufen dann (oder Platine reparieren (lassen)).

  • Zitat von Karlheinz: „Ja, ich wohne in Kanada. Die Maschine habe ich hier gekauft, also arbeitet mit 110V. “ Ach so, ja dann muessen die Widerstaende von 12 und 14 Ohm gut sein. Also Dampfheizung ok. Thermosicherung misst Durchgang? Sonst wird er nicht heiss bei "Vaporizer ON". Kann sein dass Triac auf Leistungsplatine defekt ist (Dauerspannung gibt), so dass Dampfheizung auch aufheizt bei ausgeschaltete Machine. Dann fliegt Thermosicherung... Miss mal direkt die Spannung zwischen die 2 Kabel di…

  • Zitat von Karlheinz: „ich habe meine Maschine schon einige Male repariert “ Zitat von Karlheinz: „allerdings ist dies auch eine 110V Maschine “ Du benuetzt diese Maschine irgendwo wo die Netzspannung 110 V ist?