Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
ESAM 3200 Kalk an der Pumpe
BeitragAber ein bischen fremd das DL es kein "EX1" genannt hat obwohl doch ein ganz andere LP und BP ist montiert...
-
ESAM 3200 Kalk an der Pumpe
BeitragZitat von Stefan: „Da würde ich auf alle Fälle auf den Membranregler umrüsten: "Sound Design" an einer DeLonghi Primadonna “ Ich habe gerade eine ziemlich neue ESAM4500 (aus 2014) gesehen die dass als "Standardausrüstung" hat. Heisst immer noch "ESAM4500" (also kein EX1 oder so etwas) aber hat anderes Type Leistungsplatine (5213214971) und Bedienplatine (5213214941). Hatte ich noch nicht gesehen bei ESAM4500. (Und hat Membranregler 5513211371 und Ueberdruckventil 7313219421, so scheint es.)
-
ESAM 3200 Kalk an der Pumpe
BeitragAls jetzt bei Kaffee machen kein Wasser mehr austritt (= 100% trocken) und du keine neue Dichtungen zu Hause hast, dann wuerde ich es so lassen als es ist. Frueher muss da dann ein Leck gewesen sein, aber jetzt ist es zugedichtet mit Kalk Sonst eine neue Dichtung montieren bei duennen Schlauch , Dichtung ein bisschen fetten mit Silikonfett dann.
-
Zitat von Peter55: „sondern nur winzig kleine Krümel. “ Ich hatte eine Maschine mit viele Kruemel im Kaffee und Spuelwasser. Nach tauschen von beide grosse O-Ringe war von Bruehgruppe war es wieder normal (also keine Kruemel mehr, nur noch ein bisschen braune Farbe ins Spuelwasser).
-
Leistungsplatine ESAM 5708
BeitragZitat von Quaelgeist: „ich habe bisher vergeblich versucht, die Platinenbelegung einer ESAM 5708 zu finden. “ Guck mal hier: saeco-support-forum.de/threads…i-kvas.54850/#post-322247 (post #6, ECAM23.450) saeco-support-forum.de/threads…longhi-ecam-26-455.55442/ Ist sehr aehnlich.
-
Zitat von Gregor: „Härtebereich 4 (sehr hart) - - -> nach jeweils 40 l Härtebereich 3 - - -> nach jeweils 70 l Härtebereich 2 - - -> nach jeweils 130 l Härtebereich 1 (sehr weich) - - -> nach jeweils 250 l “ Vielleicht ist dieses noch hilfreich: Papierchen bei meiner Maschine geliefert, sagt: Härtebereich 1 = weniger als 7°dH Härtebereich 2 = 7° - 14°dH Härtebereich 3 = 14° - 21°dH Härtebereich 4 = mehr als 21°dH
-
... und darum wird auch die gleiche Farbe fuer beide Kabel benutzt.
-
Allgemeine Störung
BeitragZ.B.: ebay.de/itm/Microcontrollers-P…-PIC32-dsPIC/263562441728
-
ESAM 4200S allgemeine störung
BeitragKlicken auf Person / Profil, und dnan rechts obenan klicken auf Symbol "Konversation starten".
-
ESAM 4200S allgemeine störung
BeitragZitat von Mathieu: „Und wie mache ich das, ein Konversation starten? Habe nog in testmodus probiert ob die Brühgruppe fahrt. Tut leider ganz nichts. “ Einfach der Maschine freundlich zusprechen. Klackendes vorne Ventil = Ja, klackendes hintere Ventil = Nein
-
Zitat von Chrisk_74: „(war voriges Jahr in Rep. da Pumpe defekt ca. €104,-!)! “ Das ist seeeeehr teuer, die Pumpe hat einen Verkaufspreis von nur EUR 20 und ist einfach zu tauschen
-
ECAM 22.110.B Mahlwerk kaputt?
BeitragZitat von Fredster: „In meinem Jugendlichen Leichtsinn habe ich einfach die Torxschraube öffnen wollen. Tja und damit hatte ich Sie auch schon abgebrochen. “ War wahrscheinlich Linksgewinde...
-
Zitat von OlliFFM: „Mit Win 10 = vergiss es. “ Windows 10 32-bit funktioniert hier ohne Problem mit PICKit2 GUI software und MPLAB IDE.