Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Leistungsplatine (LP) oder Motor hin. Gut das du schon Testmode hat versucht. Maschine mal oeffnen. Hoerst du klacken von Leistungsplatine bei 'anschalten' Motor in Testmode? Nicht, dann mal Motorkabel von Leistungsplatine abstecken und nochmal versuchen? Klacken aber keine Motorbewegung? Motor kannst du durchmessen Ohmisch. Oder erstmal mit abgesteckte Motor Gleichspannung messen (Vorsicht!) zwischen F7 und F8 auf LP bei 'einschalten' Motor.

  • ESAM 6700 EX 3 Dampfheizung Anschlussplan

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von arjanitmula: „Es führen von der LP zwei Rote Kabel zur Dampfheizung. “ Ich sehen auf deinem Bild doch eine blaue und eine rote Kabel, die kommen doch direkt von Leistungsplatine? Anyway, es ist alles nicht so schwerig. Beide Anschluesse von Dampfheizung sollen via eine Thermosicherung an die Leistungsplatine angeschlossen sein.

  • ESAM 6700 EX 3 Dampfheizung Anschlussplan

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von arjanitmula: „Wo kriege ich die kurzen Roten Kabel jedoch her ? “ Selbst machen oder vielleicht kannst du die bekommen von jemand die noch defekte Maschine hat im Keller

  • ESAM 6700 EX 3 Dampfheizung Anschlussplan

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Beide Seiten von Dampfheizung sind via eine Thermosicherung an Leistungsplatine (LP) angeschlossen. Normalerweise gibt es zwei kuerze rote Kabel, von jede Thermosicherung nach eine Seite von Dampfheizung. Braune Kabel von LP geht nache untere Thermosicherung, und diese Kabel ist auch durchverbunden mit Magnetventile vor und hinten. Folge mal wo beide braune Kabel an hintere Magnetventil gehen, normalerweise geht eine nach vorne Magnetventil aber andere nach unteren Thermosichering. Hier ein Foto…

  • 1 oder 2 kOhm wird genug sein, also Drehpoti von 4,7 kOhm ist sicher ok. Wuerde eine lineaire nicht eine logarithmische kaufen.

  • Zitat von Arielle01: „kan man dann den Ohm-Wert evtl. irgendwie ändern “ Ja, durch einen Widerstand in Reihe mit Thermosensor zu montieren (einen Kabel durchschneiden, und dann einen Widerstand dazwischen einloeten, mit Thermoplasthülle isolieren). Ein paar kOhm. Einfachest um erst mit Potmeter richtige Wert finden.

  • Zitat von Arielle01: „...geht das oder ist das ein Problem, da man ja liest dass die Hardware bei den beiden Versionen vor/nach 2008 auch unterschiedlich ist? ...oder besser bleiben lassen? “ Ich glaube nur Bedienplatine und Leistungsplatine (Software) sind unterschiedlich. Alle andere Sachen sind identisch, dachte ich. Zitat von Arielle01: „Soll ich zuerst mal den Thermosensor der mit dem kleinen Blech, wo am Sensor die Wärmeleitpaste drauf ist, auch mal wechseln, oder macht das keinen Sinn? “ …

  • Zitat von Arielle01: „-> ABER ...leider keine Änderung - gleiches Problem: “ Ich denke du hast 'Hufeisen' MIT daran geklemmte Thermosensor gewechselt (also Thermosensor nicht von Hufeisen losgemacht)? Ja? Dann sollte es die Leistungsplatine sein, denke ich (wie @kafffee-chris auch sagt) --> anderes Program / Firmware. Zitat von Arielle01: „...also kann/darf man diese beiden Leistungsplatinen wohl nicht zum Test wechseln - oder? “ Ja, aber dann auch Bedienplatine wechseln, die gibt es auch in 2 G…

  • Bitte warten... ESAM 3500 S

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Forummitglied SpanierHH hat Ersatzplatinen, inh kannst du einen PN senden. Kann eine kleine Loetarbeit sein (nur TY7 defekt - aber SMD Komponente aus/einloeten ist vielleicht auch kleine Arbeit...), aber manchmal ist mehr los.

  • Bitte warten... ESAM 3500 S

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann wahrscheinlich Leistungsplatine (LP) defekt oder Motor. LP kannst du reparieren (lassen) oder gebrauchte oder neue kaufen. Elektro-Schrott? Nein, reparieren macht mehr Spass

  • Durchlauferhitzer - Wärmeleitpaste

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von SpanierHH: „Es gibt diverse die keine 180 Grad aushalten. “ Was denkst du is der maximale Temperatur von Thermoblock und Dampfheizung bei normalbetrieb?

  • Bitte warten... ESAM 3500 S

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von postmortal: „Im Testmodus lässt sich kein einziger Test durchführen. “ Dass habe ich nur gesehen bei ESAM Maschinen als es ein Problem gabe mit bewegung von BG: Motor, Endschalter unten, Reed platine, Leistungsplatine. Weil bei einstecken Netzstecker erst die BG eine 'Initialisierung' macht, nur danach kann men erfolgreich den Testmodus benuetzen.

  • Durchlauferhitzer - Wärmeleitpaste

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Arielle01: „Wärmeleitpaste hat aber meist einen Temperaturbereich bis 180 oder max. 240 Grad - wo finde oder bekomme ich eine Wärmeleitpaste die auch passt und diese hohe Temperatur aushält? “ Bei normal funktionieren wird Thrmoblock nie einen Temperatur haben hoeher als 180 Grad C. Also alle Waermeleitpastas sind gut um zu gebrauchen.

  • Durchlauferhitzer - Wärmeleitpaste

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Arielle01: „Ist bei der Wärmeleitpaste auf irgendetwas zu achten oder kann jede beliebige Wärmeleitpaste verwenden? “ Ich glaube alle sind gut.

  • Bitte warten... ESAM 3500 S

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von postmortal: „Dann habe ich den KVA an das Stromnetz angeschlossen. Weder auf Thermoblock noch auf der Dampfheizung ist Spannung bei angeschlossener Stromversorgung. “ Versuche es mal in Testmode, um sicher zu sein.

  • ESAM 6600 Reset

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Glaube nicht das einen Reset dann helfen wird, weil BG nach unten geht bis Endschalter sagt das Motor ausschalten muss...

  • Habe ich noch nie gemacht, denke das ist vieeeele Arbeit...

  • Delonghi 6900.M Probleme.

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

  • Delonghi 6900.M Probleme.

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von orm255: „For me the screen only displays TEST MODE for about 15 seconds and then returns to CLOSE FRONT DOOR. “ Have you followed these instructions for the "Power Load" test mode? See Testmodi DeLonghi ESAM 6900

  • Bitte warten... ESAM 3500 S

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von postmortal: „Der Thermoblock wird nicht warm. “ Keine Spannung auf Thermoblock? Dann vielleicht Leistungsplatine (Triac TY2) defekt.