Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Gewinde kaputt, Mahlwerk wackelt
BeitragZitat von PlatiniumHL: „Das was bei Dir kaputt zu seien scheint nennt sich Schieber, diesen kannst Du hier kaufen: Schieber “ Das passt doch nicht fuer eine ESAM...
-
Dann gleiche Diagnose: LP defekt.
-
Zitat von STRIKE: „J2 Hat bei mir nur 2 Pins? J5 ist das 2. Bild , richtig? “ Hast du wirklich eine ESAM5500? Das muus dann doch einen ESAM550:EX2 sein... Siehe oben: ich habe meinen Post geaendert.
-
Zitat von STRIKE: „Ohne Betätigung bei 200 =00,3 und mit bei 200k=1,3 “ Also gemessen auf Konnektor "INGRESSI" (J2) auf Leistungsplatine misst du auch 1,3 kOhm zwischen Pin 1 und 4? Pin 1 ist an der Seite von Konnektor J5 (Temperatursensor von Thermoblock). Versuch bitte mal. Dieser Widerstand scheint mir zu niedrig zu... sollte ungefähr 3,5 kOhm sein. Dann ist möglicherweise Leistungsplatine (Mikroprozessor) hin, weil es (fast) Kurzschluss gibt zwischen GND und Pin 27 von Mikroprozessor (Pin 27…
-
Mit abgesteckten Kabeln, nehme ich an...? Hurra! Schalter funktioniert! Jetzt mal mit angesteckten Kabeln...
-
Du solltest messen direkt an Schalterkontakten mit abgesteckte Kabeln und dann Ergebnisse mit und ohne Betaetigung melden hier [ich nehme an der Scahlter hat nur zwei Kontakte, nicht drei, richtig?]
-
Also Endschalter scheint defekt. Um sicher zu sein: Kabel van Endschalter abstecken und nochmal messen. (und Messung "unendlich" bei Messbereich 2 MOhm muss ein Fehler sein...)
-
Miss mal im Bereich "200" oder "2k" oder "20k" etc.
-
Zitat von STRIKE: „7,4 Ohm meinte ich “ Das ist noch immer viel zu wenig glaube ich... Dann wird Maschine niet aufmerken das BG oben ist... Mess mal im normalen Widerstandsbereich um sicher zu sein.
-
Zitat von willkeinerwissen: „hab den microschalter von unten schon getauscht der schaltet ....muss ich mir eine neue hauptplatine besorgen?h “ Kann auch sein das Kabel von Schalter nach Leistingsplatine oder andere Mikroschalter (von Servicetuer) schlecht ist. Wird "Service Tuer geoeffnet" richtig detektiert? Die beide Schalter van Tuer und Tresterbehaelter sind miteinander verbunden.
-
Zitat von STRIKE: „Der Endschalter ist doch der schwarze Block auf dem Thermoblock oder? “ Nein... Sieht so aus: komtra.de/delonghi-ersatzteile…-kaffeevollautomaten.html Endschalter oben ist ein 'oeffner' --> oeffnet wenn die BG oben steht. Folge mal beide hell-blaue Kabel die auf Leistungsplatine angeschlossen sind auf "INGRESSI" Konnektorpin 1 und 4.
-
Zitat von Stefan: „Hab ich so auch noch nicht gesehen, daß da mV angezeigt werden. “ Bei diesem Meter ist Durchganspruefung und Diodenpruefung kombiniert. Bei Widerstand < 30 Ohm wird er piepsen, bei hoehere Widerstand den Spannungsabfall (mV) angeben, bei Spannungsabfall groesser als 1000 mV (?) wird "1" (Unendlich) gezeigt.
-
Zitat von ECAM-Chris: „Ich würde mir einfach mal alle drei Teile bestellen und mit der leistungsplatine anfangen “ Wow! Ich wuerde doch erstmal de Spindel schmieren (wie Stefan sagt) und dann feststellen wo das Summen herkommt. Kann man machen durch ein Rohr zu gebrauchen um deine Ohrmuschel zu erlaegern
-
ESAM 6600 "Allgemeine Störung"
BeitragZitat von alter Kaffeesachse: „könnte natürlich auch noch die Leistungsplatine defekt sein “ Nee, die wird gut sein. Bei unbelasteten Triac (weil Thermoblock defekt) ist es normal 115 V AC zu messen.
-
ESAM 6600 "Allgemeine Störung"
BeitragZitat von alter Kaffeesachse: „-daraufhin habe ich mal die Spannung am Boiler unter dem Deckel) gemessen (Drähte Braun+Grau) und da messe ich 115V AC (Wechselspannug) ?? “ Erstmal Widerstand von Thermoblock und beide Thermosicherungen messen. Aber kann sein das Thermoblock gut ist aber Leistungsplatine (Triac) defekt ist .Hast du 115 V AC gemessen bei eingedrueckte "HEATER ON"? Dann wahrscheinlich Triac Thermoblock hin.