Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Brühgruppencrash, Suche Hilfe
Beitrag -
Brühgruppencrash, Suche Hilfe
BeitragP.S. Pin-belegung von J9 ist hier im Forum und auch im Saeco Forum ( saeco-support-forum.de/threads…delonghi-maschinen.53230/ ) gepostet.
-
Brühgruppencrash, Suche Hilfe
BeitragZitat von klesssi: „Dann noch ne Frage zum Programmeranschluss. Im oben genannten Thread war oft von "JP8" die rede. Dieser ist bei mir der anschluss für die Reed-Platine. Daher hab ich einfach eigene Abgriffe dierekt an die Pins gelötet. Die hab ich natürlich wieder entfernt. “ Hast du den PIC-Programmer wirklich angeschlossen an Konnektor J8 von Reed-Platine Dann ist es doch nicht moeglich den PIC zu programmieren [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f609.png[/img]…
-
Zitat von Aurelie0785: „immer noch die Meldung das ich Bohnen nachfüllen soll “ Vielleicht ist Reed/Hall-Platine defekt: damit misst die Maschine die Dicke von Kaffeetrester. Als diese Platine defekt ist, 'denkt' die Maschine das Trester zu duenn ist und macht die Folgerung das es kein Bohnen mehr gibt
-
Delonghi ESAM 3200 geht nicht an
BeitragZitat von DidiH: „da führt kein Weg dran vorbei sich mal eins zu besorgen? “ Fuer kurzschliessen von Taster ist kein Multimeter notwendig...
-
Delonghi ESAM 3200 geht nicht an
BeitragZitat von DidiH: „An die Platine komm ich ran, wenn ich den Taster direkt auf der Platine drücke passiert auch nichts. “ Taster hat 2 Kontakte. Als du diese durchmesst mit Multimeter in Ohmbereich sollte die Widerstand "null" sein bei eingedrueckte Taster, und sehr hoch/unendlich als die nicht eingedrueckt ist. Als die diese Kontakte verbindest, simulierst du das eindruecken von Taster. Also wuerde ich das testen. Als Taster nicht mehr gut ist: im Forum Shop sind diese verfuegbar.
-
Delonghi ESAM 3200 geht nicht an
BeitragZitat von DidiH: „Lässt sich das irgendwie testen? “ Bedienplatine ausbauen und Schalter durchmessen/kurzschliessen.
-
Zitat von geohi: „ch habe an der ESAM 6600 folgendes Problem: das Solenoid-Ventil für Heißwassser wird bei Bedarf nicht mit 230V angesteuert, ich möchte ungern die gesamte Leistungsplatine erneuern, welcher Triac könnte da defekt sein? “ ESAM660 ohne "EX.."? Schaltplan hier saeco-support-forum.de/threads…ghi-esam-3500-4500.54052/ zeigt uns: EV1 = TY6 EV2 = TY5
-
Zitat von masperr: „GND auf PIN 2 = ca. -24 V und GND auf PIN 3 bleibt bei ca. -0,5 V. Das aber bei beiden LP gleich. “ Gut dass -24V da ist. Aber als die -5V DC nicht da ist, funktioniert nichts... IC1 macht -5V (output) von diese -24V (input). Vielleicht hast du einen Kurzschluss in eine von die mit die Kabeln angeschlossenen Teile, und dann wird die -5V nach 0V gezogen. Ratschlag: alle Kabel abstecken, nur netzkabel (230 V AC) anschliessen. Ist -5V DC dann da augf Pin 3 von IC1? Nein? Dan ist…
-
Zitat von Rockabilly: „Für wie dämlich hälst Du mich eigentlich? Ich bin des Lesens und Verstehens mächtig “ Du hast die Kabel nicht richtig an Multimeter angeschlossen: schwarzen Kabel muss ins "COM"!
-
Was er dann kein Rauch aber Wasserdampf?
-
Also dann ist es noch moeglich die Platine zu resetten mit PIC Programmer. Zitat von Rockabilly: „TypNr. drauf = 521321164 “ Nein, muss wahrscheinlich noch einen "1" danach: 5213211641. Hier wird den 5213211641 oder 5213213691 gelistet fuer viele ESAM Maschinen: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…ine-5213213691::9530.html Vielleicht solltest du mal posten welche Maschine du hast