Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Dann denke ich das die Leistungsplatine defekt ist, oder den Motor, wie gesagt. Du kannst mal versuchen die Motor ab zu stecken und dann die Spannung zu messen (mit Multimeter) zwischen "Motor -" und "Motor +" an die Anschluesse auf Leistungsplatine. Maschine einschalten und messen - das sollte ungefaehr 220 V DC (also Gleichspannung ) direkt nach klacken von Relais. Bei 0 V DC ist Leistungsplatine defekt, bei richtigen 220 V DC ist Motor defekt.

  • Zitat von Dagmar: „trotzdem ist die Auffangschale ständig voller Wasser. “ Das ist nicht wie DeLonghi die Maschine verkauft hat, hoffe ich Irgendwo ist dann eine Undichtigkeit.

  • Zitat von Arcus: „"Wassertank fehlt" “ Dann mal Wassertank drin setzen. Das klicken bedeutet das die Mascine versucht die BG nach unten zu bewegen. Bewegt den Motor? Ja - ok. Nein- Problem mit Motor oder Leistungsplatine. Wie SpanierHH sagt: dann mal in Testmode alle Funktionen pruefen.

  • Zitat von Arcus: „Meine DeLonghi ESAM 3500.S zeigt nach dem Einstecken des Netzsteckers kurz "Auto-Diagnose" “ Hoerst du noch 'klicken' in der Maschine, von Relais fuer Steuerung von Bruegruppenmotor?

  • Allgemeine Störung DeLonghi ESAM 3500

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von JSC: „ok, entschuldigung, aber leider weiß ich jetzt nicht, wie und wo ich das herausfinden kann? “ "Heater ON" druecken fur 15 Sekunden, Netzstecker ziehen, mit dem Finger vorsichtig fuehlen ob Heizung warm ist. Das gleiche fuer Dampfheizung.

  • Zitat von HBKhaos: „Der Durchlauferhitzer (oben unter der Tassenwärmeplatte) hat keinen Durchgang, folglich kann ich keinen Widerstand messen... “ Direkt an Erhitzer selbst gemessen? Bei undenlichen Widerstand ist der defekt.

  • Allgemeine Störung DeLonghi ESAM 3500

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von JSC: „ja, bei beiden steht on, gerade nochmal getestet. “ Aber das ist dann doch keine "hörbare* Funktion... Du solltest prüfen ob Thermoblock und Dampfheizung wirklich heiß werden in Testmode, nur die Taste berühren hat nicht viel Sinn.

  • Allgemeine Störung DeLonghi ESAM 3500

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von JSC: „bei allen Knöpfen gab es eine hörbare Funktion “ Wirklich, auch bei "Heater ON" und "Vaporizer ON"?

  • ESAM 5500 Perfecta - Allgemeine Störung

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von richardbal: „und was meinst du könnte sein !!!! “ Was passiert als du die Maschine einschaltet mit abgesteckten Motor? Exakt das gleiche? Ich denke du brauchst eine neue Leistungsplatine oder die alte reparieren lassen.

  • ESAM 5500 Perfecta - Allgemeine Störung

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von richardbal: „habe heute gelernt wie man der motor messen kann .und ich habe 219 an wert ?? hat das was zu bedeuten !laut forum muss 240 oder ??? “ Kein Problem. Anleitung (siehe Link oben) sagt doch "200 - 270 Ohm"

  • ESAM 5500 Perfecta - Allgemeine Störung

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von richardbal: „dann bleibt der motor steuerung ???? “ Motor schon durchgemessen? kaffee-welt.net/filebase/index…g-Thermosensor-10-12-Erg/

  • Ist viel, viel einfacher um dieses Ventil aus Metall zu montieren --> mache ich immer auch so

  • ESAM 5500 Perfecta - Allgemeine Störung

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von richardbal: „Test Modus nicht möglich “ Meine Erfahrung ist dass es dann meistens ein Problem gibt mit dem Motor, entweder Motor selbst oder Steuerung von Motor auf der Leistungsplatine.

  • Zitat von Sonne 826: „Oder gibt es hier eine andere Lösung? “ Ja, durch ein Ventil aus Metall zu kaufen, nicht den neuen aus Kunststof. Z.B. hier (3 Anbieter): Ebay-1 Ebay-2 Ebay-3

  • Zitat von mensatoris: „Mikroschalter klickt und springt von 0 auf unendlich um,- Antrieb stoppt aber trotzdem nicht. Ich habe den Schalter mal ausgebaut und ihn manuell betätigt, doch das zeigte auch keine Wirkung :-(. “ Dann muss entweder Kabel/Kontakt auf Leistungsplatine oder Leistungsplatine selbst einen Defekt haben.

  • DeLonghi ESAM 5500.s zu heiß

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gerrit13: „Meiner Frage ist, ist das reparabel “ Schlechtes Kontakt zwischen Kabel und Heizungselement verursacht "Übergangswiderstand". Als es z.B. eine Widerstand gibt van 10 Ohm, wird das bei einem Strom von 5 A eine Hitzeproduktion geben von I^2 x R = 5^2 x 10 = 250 W geben im Stecker! Wahrscheinlich ist Dampfheizung nicht defekte aber ist e s genug um Metallkonnektor von Dampfheizung sauber zu machen und neue Steckhülse an Kabel zu klemmen. Mit ein bisschen Glück hat Leistungsplat…

  • Zitat von Stefan: „Vielleicht weiß der Roland da noch eine Möglichkeit “ An fehlenden Wasserbehaelter hatte ich *nicht* gedacht

  • ESAM 5500 Perfecta - Allgemeine Störung

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von SiB: „Im Testmodus funktioniert alles bis aus die Funktion "Vaporizer ON". Hier passiert nichts. “ Also 'Heater ON' funktiomierde dann doch auch nicht in deinem Denkrahmen.... Aber funktioniert 'Motor Up' und 'Motor Down' in Testmode richtig, und schalten auch obere und untere Enschalter richtig?

  • ESAM 5500 Perfecta - Allgemeine Störung

    Roland11 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Peter55: „Vaporitzer ON heißt doch Dampfheizung einschalten. Da passiert nichts mechanisch. An der Heizung muss dann Spannung anstehen. “ Und bei "Heater On" das gleiche fuer Thermoblock.

  • Zitat von zorro-ce: „Dann habe ich jetzt noch den oberen Endschalter ausgetauscht, leider auch ohne Erfolg “ Vielleicht ist das Problem den unteren Endschalter. Das ist ein 'Schliesser' der nur geschlossen ist als die BG ganz unten ist. Als diese aber nicht gut oeffnet (also geschlossen ist weil er geoeffnet sein muss), wird die BG nach oben fahren bis oberen Endschalter. Und dann versteht die Maschine nichts mehr davon: unteren Endschalter sagt dass BG unten ist, oberen Endschalter sagt dass BG…